BMW R 1250 GS 2022 vs. Ducati Multistrada V4 Pikes Peak 2023

BMW R 1250 GS 2022

BMW R 1250 GS 2022

Ducati Multistrada V4 Pikes Peak 2023

Ducati Multistrada V4 Pikes Peak 2023

Loading...

Übersicht - BMW R 1250 GS 2022 vs Ducati Multistrada V4 Pikes Peak 2023

BMW R 1250 GS 2022

BMW R 1250 GS 2022

Ducati Multistrada V4 Pikes Peak 2023

Ducati Multistrada V4 Pikes Peak 2023

Technische Daten BMW R 1250 GS 2022 im Vergleich zu Ducati Multistrada V4 Pikes Peak 2023

BMW R 1250 GS 2022
Ducati Multistrada V4 Pikes Peak 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartV
BohrungBohrung102.5 mmBohrung83 mm
HubHub76 mmHub53.5 mm
LeistungLeistung136 PSLeistung170 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung10,500 U/min
DrehmomentDrehmoment143 NmDrehmoment125 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,250 U/minU/min bei Drehmoment8,750 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung14
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser52 mmDrosselklappendurchmesser46 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssig-LuftKühlungflüssig
HubraumHubraum1,254 ccmHubraum1,158 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTeleleverAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser37 mmDurchmesser48 mm
FederwegFederweg190 mmFederweg170 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg200 mmFederweg170 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartMotor mittragendRahmenbauartMonocoque
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel62.9 GradLenkkopfwinkel64.25 Grad
NachlaufNachlauf109 mmNachlauf120 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser305 mmDurchmesser330 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSemi-Schwimmsattel
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser276 mmDurchmesser265 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeBerganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,525 mmRadstand1,595 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von810 mm
Sitzhöhe bisSitzhöhe bis870 mmSitzhöhe bis860 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)249 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)239 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt22 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite421 kmReichweite338 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert110 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert162 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert4.75 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert6.5 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungKurvenlicht, LED-Scheinwerfer, Windschild verstellbarAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1250 GS 2022

BMW R 1250 GS 2022

Die BMW R 1250 GS präsentiert sich auch im Jahr 2022 als sehr komplettes Motorrad. Souverän und gut ausbalanciert überzeugt es bei intensiven Ausfahrten. Das Motorrad punktet mit dem herrlichen Motor, der tollen Ergonomie und der praxistauglichen Fahrhilfen samt toller App-Integration. Im direkten Vergleich mit anderen Reiseenduros der Oberliga zeigt sie aber mittlerweile erste Schwächen bei der Ausstattung und den verbauten Komponenten. Wohingegen auch im direkten Vergleich die 136PS aus dem Boxermotor in jeder Lebenslage überzeugen.

extrem drehmomentstarker Boxer-Motor

bequeme Sitzposition, langstreckentauglich

tolle App-Integration

ausgereiftes Bedienkonzept

tolle Ergonomie

Viele Individualisierungsmöglichkeiten

Tolles Handling mit starkem Vertrauen in die Front

Einfache Fahrbarkeit

Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen hakelig

Sitzbank zu lasch

Bremse und Fahrwerk nicht mehr auf dem Niveau der starken Konkurrenz

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

Ducati Multistrada V4 Pikes Peak 2023

Ducati Multistrada V4 Pikes Peak 2023

Du suchst eine langstreckentaugliche Reiseenduro mit dem gewissen Plus an Sportlichkeit? Dann ist die Ducati Multistrada V4 Pikes Peak genau die Richtige für dich! Eine geringfügig sportlichere Ergonomie als bei den Schwestern, eine schicke Einarmschwinge hinten, etwas Kriegsbemalung mit Nummer 1 von Pecco Bagnaia und vor allem die kleinere 17 Zoll-Bereifung sowie das elektronische Öhlins-Fahrwerk sorgen für ein großartiges Handling. Am charismatischen 170 PS-V4 und an den formidablen Brembo Stylema-Stoppern musste nichts verändert werden - sportlich genug für beherzte Angriffe auf Landstraße und Rennstrecke, alltagstauglich genug für typische Touren, die man nun mal mit einer Reiseenduro unternehmen möchte. Eine perfekte Liebschaft also, die nur durch den hohen Preis getrübt, oder vermutlich in den meisten Fällen leider verhindert wird.

Toller, charismatischer V4-Motor

super Brembo Stylema-Bremsen

sportliche, aber langstreckentaugliche Ergonomie

agiles Handling

volles Elektronik-Paket

elektronisches Öhlins-Fahrwerk

viel Prestige

unverwechselbare Optik

Spürbare Vibrationen

hoher Preis

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs Ducati Multistrada V4 Pikes Peak

Preis BMW R 1250 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Multistrada V4 Pikes Peak

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH