Honda CBR1000RR Fireblade 2005 vs. Triumph Daytona 675 R 2012

Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Triumph Daytona 675 R 2012
Übersicht - Honda CBR1000RR Fireblade 2005 vs Triumph Daytona 675 R 2012
Die Honda CBR1000RR Fireblade aus dem Modelljahr 2005 ist ein Supersport-Motorrad mit einer beeindruckenden Leistung von 172 PS. Der Vierzylinder-Motor mit einem Hubraum von 998 ccm sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Mit einem Radstand von 1410 mm bietet die Fireblade eine gute Stabilität und ein sicheres Handling. Die Sitzhöhe von 820 mm ermöglicht eine bequeme Sitzposition, während der Tankinhalt von 18 Litern eine ausreichende Reichweite gewährleistet.
Die Stärken der Honda CBR1000RR Fireblade 2005 liegen in ihrer Agilität und ihrem Komfort. Das Motorrad ist in der Lage, sich schnell und präzise durch Kurven zu bewegen und bietet dem Fahrer ein gutes Gefühl für die Traktion. Die Fireblade findet die goldene Mitte zwischen Sportlichkeit und Fahrkomfort, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Strecken macht. Das sichere Handling ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad leicht zu kontrollieren und Vertrauen in seine Fähigkeiten zu haben.

Honda CBR1000RR Fireblade 2005
Die Triumph Daytona 675 R aus dem Modelljahr 2012 ist ebenfalls ein Supersport-Motorrad, jedoch mit einer etwas geringeren Leistung von 125 PS. Der Dreizylinder-Motor mit einem Hubraum von 675 ccm bietet dennoch eine gute Beschleunigung und ein ansprechendes Fahrerlebnis. Mit einem Radstand von 1395 mm ist die Daytona wendig und bietet ein scharfes Handling. Die Sitzhöhe von 830 mm ermöglicht eine aufrechte Sitzposition, während der Tankinhalt von 17,4 Litern ausreichend ist.
Die Stärken der Triumph Daytona 675 R 2012 liegen in ihren verbesserten Dämpfungselementen und ihrem scharfen Handling. Das Öhlins-Fahrwerk sorgt für eine optimale Federung und eine hohe Fahrstabilität. Das ABS-System und die starke Bremsanlage bieten dem Fahrer ein hohes Maß an Sicherheit. Die Daytona bietet ein verbessertes Fahrgefühl und ist handlich und agil, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sportliches Fahren macht.
Die Honda CBR1000RR Fireblade 2005 hat als Schwäche ihre Spitzenleistung. Obwohl sie insgesamt eine beeindruckende Leistung bietet, könnte sie in Bezug auf die Höchstgeschwindigkeit von anderen Supersport-Motorrädern übertroffen werden.

Triumph Daytona 675 R 2012
Die Triumph Daytona 675 R 2012 hat als Schwäche einige nebensächliche, aber wichtige Anpassungen, die verspeist wurden. Dies könnte bedeuten, dass das Motorrad nicht perfekt auf die Bedürfnisse des Fahrers abgestimmt ist. Ein weiterer Nachteil ist der recht hohe Kaufpreis, der für einige potenzielle Käufer abschreckend sein könnte.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CBR1000RR Fireblade 2005 als auch die Triumph Daytona 675 R 2012 beeindruckende Leistungen und Stärken in verschiedenen Bereichen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CBR1000RR Fireblade 2005 im Vergleich zu Triumph Daytona 675 R 2012
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Harte Burschen welche als 1000er Piloten am Stammtisch als Bezwinger einer Bestie durchgehen möchten, sollten nicht zur CBR greifen. Die Fireblade überfordert keinen 600er Aufsteiger. Man kann sich damit erstaunlich gefahrlos an sein persönliches Limit herantasten. Diese Eigenschaft ist in Wahrheit das größte Plus der Fireblade im Vergleich zu den anderen 1000ern am Markt.
Triumph Daytona 675 R 2012

Die Daytona hat alle anderen geschlagen, bevor sie noch ihre letzten zwei Trümpfe ausgespielt hat. Der Sound aus dem obligatorischen und bitte offen zu tragenden Arrow-Rohr ist wohl das Geilste, was man je gehört hat. Aufgrund der zusätzlich optimalen Verarbeitung, einfach wirklich schönes Gesamtstück.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR1000RR Fireblade vs Triumph Daytona 675 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR1000RR Fireblade 2005 und der Triumph Daytona 675 R 2012. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR1000RR Fireblade zu verkaufen, mit 44 Tagen im Vergleich zu 56 Tagen für die Triumph Daytona 675 R. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR1000RR Fireblade geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Triumph Daytona 675 R. Der erste Bericht für die Honda CBR1000RR Fireblade wurde am 25.11.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 11.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Daytona 675 R veröffentlicht am 01.11.2010.