CFMOTO 650 GT 2021 vs. Triumph Tiger Sport 660 2022

CFMOTO 650 GT 2021

Triumph Tiger Sport 660 2022
Übersicht - CFMOTO 650 GT 2021 vs Triumph Tiger Sport 660 2022
Der CFMOTO 650 GT 2021 und die Triumph Tiger Sport 660 2022 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für Langstreckenfahrten konzipiert sind. Obwohl sie ähnliche Motorbauarten und Taktungen haben, gibt es einige signifikante Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
In Bezug auf die Leistung hat die Triumph Tiger Sport 660 2022 mit 81 PS einen deutlichen Vorteil gegenüber der CFMOTO 650 GT 2021, die nur 56,5 PS bietet. Dies führt zu einer spürbaren Differenz in der Beschleunigung und der Höchstgeschwindigkeit. Der größere Hubraum der Triumph Tiger Sport 660 2022 von 660 ccm trägt ebenfalls zu ihrer beeindruckenden Leistung bei.

CFMOTO 650 GT 2021
Ein weiterer Unterschied liegt im Fahrwerk. Während die CFMOTO 650 GT 2021 eine konventionelle Telegabel vorne und eine Zweiarmschwinge hinten hat, verfügt die Triumph Tiger Sport 660 2022 über eine Upside-Down-Telegabel vorne. Dies verbessert die Stabilität und das Handling des Motorrads, insbesondere bei sportlicher Fahrweise. Beide Modelle haben jedoch ein Monofederbein hinten mit Federvorspannungseinstellung.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Modelle Doppelscheibenbremsen vorne, die eine gute Bremsleistung bieten. Die CFMOTO 650 GT 2021 verfügt jedoch nicht über weitere Fahrassistenzsysteme, während die Triumph Tiger Sport 660 2022 mit ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle ausgestattet ist. Dies verbessert die Sicherheit und Kontrolle des Motorrads in verschiedenen Fahrsituationen.
Was die Ausstattung betrifft, bietet die CFMOTO 650 GT 2021 LED-Tagfahrlicht und ein verstellbares Windschild. Die Triumph Tiger Sport 660 2022 hingegen verfügt über Connectivity, einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display. Diese hochwertige Ausstattung macht das Fahrerlebnis noch angenehmer und komfortabler.

Triumph Tiger Sport 660 2022
In Bezug auf die Abmessungen hat die Triumph Tiger Sport 660 2022 eine höhere Sitzhöhe von 835 mm im Vergleich zur CFMOTO 650 GT 2021 mit 795 mm. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer mit einer geringeren Körpergröße ein wichtiger Faktor sein. Der Tankinhalt der CFMOTO 650 GT 2021 beträgt 19 l, während die Triumph Tiger Sport 660 2022 einen etwas kleineren Tank mit 17,2 l hat. Dies führt zu einer geringfügig höheren Reichweite von 382 km gegenüber 351 km bei der CFMOTO 650 GT 2021.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die CFMOTO 650 GT 2021 mit ihrer angenehmen Sitzposition, dem agilen Motor, dem gut ablesbaren TFT-Farbdisplay, der angemessenen Bremsperformance und dem höhenverstellbaren Windschild punktet. Die Triumph Tiger Sport 660 2022 hingegen überzeugt mit ihrem großartigen Motor, dem optionalen Quickshifter, der bequemen Ergonomie, der hochwertigen Ausstattung und dem guten Windschutz. Die CFMOTO 650 GT 2021 hat jedoch ein etwas schwammiges Fahrwerk und bietet kaum Komfort-Features, während das Fahrwerk der Triumph Tiger Sport 660 2022 bei sportlicher Gangart zu weich sein kann.
Technische Daten CFMOTO 650 GT 2021 im Vergleich zu Triumph Tiger Sport 660 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
CFMOTO 650 GT 2021

Wie viel Luxus braucht man eigentlich auf einem modernen Touring-Bike? Nun, wenn es nach CF-Moto geht, nicht allzu viel, um trotzdem ein gutes Motorrad für die Reise zu haben. Die Sitzposition auf der 650 GT ist ergonomisch gelungen, kann also auch auf weiten Strecken gefallen und der vergleichsweise schwache Motor dreht wenigstens agil hoch, wodurch es einem auch nicht wirklich an Leistung mangelt. Lediglich zwei Fahrmodi (die sich nicht allzu stark voneinander unterscheiden), ein herkömmliches ABS und ein stufenlos, ohne Werkzeug höhenverstellbarer Windschild müssen also als „Komfort-Features“ reichen - und tun es eigentlich auch. Nur das Fahrwerk muss sich tatsächlich Kritik gefallen lassen, in Kurven schaukelt es sich doch mehr auf, als es der sportliche Rest der Maschine verdient hätte.
Triumph Tiger Sport 660 2022

Mit Dreizylinder und hochwertiger Ausstattung ist Triumph ein wahres Statement mit der Tiger Sport 660 gelungen. In der Klasse der kleinen Sporttourer sticht sie aus dem Feld hervor und bietet ein guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Reisetauglichkeit. Den Quickshifter würden wir jedem Käufer ans Herz legen und wir hoffen, dass Triumph bei der nächsten Modellüberarbeitung das Fahrwerk optimiert. Eine echte Empfehlung für Fans von kompakten Reisemotorrädern!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis CFMOTO 650 GT vs Triumph Tiger Sport 660
Es gibt einige Unterschiede zwischen der CFMOTO 650 GT 2021 und der Triumph Tiger Sport 660 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine CFMOTO 650 GT zu verkaufen, mit 66 Tagen im Vergleich zu 100 Tagen für die Triumph Tiger Sport 660. Seit Modelljahr 2020 wurde 1 Bericht von 1000PS.de Redakteuren für die CFMOTO 650 GT geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Triumph Tiger Sport 660. Der erste Bericht für die CFMOTO 650 GT wurde am 15.09.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 55.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger Sport 660 veröffentlicht am 24.08.2021.