KTM 890 Duke R 2021 vs. Aprilia Shiver 750 2011

KTM 890 Duke R 2021

Aprilia Shiver 750 2011
Übersicht - KTM 890 Duke R 2021 vs Aprilia Shiver 750 2011
Die KTM 890 Duke R des Modelljahres 2021 und die Aprilia Shiver 750 des Modelljahres 2011 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die KTM 890 Duke R 2021 zeichnet sich durch einen drehfreudigen und sportlichen Motor aus, der mit 121 PS und einem Drehmoment von 99 Nm beeindruckende Leistung bietet. Der Motorbauart der Reihe sorgt für eine gute Balance und eine gleichmäßige Kraftentfaltung. Ein weiteres Highlight ist der hervorragende Quickshifter, der schnelle und präzise Gangwechsel ermöglicht. Das Elektronikpaket der KTM 890 Duke R ist ebenfalls beeindruckend und bietet eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten für verschiedene Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Bremsen der KTM 890 Duke R sind sehr gut und bieten mit ihrer Vierkolbenbauart und der radialen Technologie eine hohe Bremsleistung. Das Fahrwerk der KTM 890 Duke R ist ebenfalls gut abgestimmt und bietet ein gutes Fahrgefühl. Das geringe Gewicht der KTM 890 Duke R macht sich im Fahrverhalten bemerkbar und sorgt für ein fahraktives Handling.

KTM 890 Duke R 2021
Die Aprilia Shiver 750 2011 hingegen überzeugt mit einem sanft ansprechenden Motor, der Fehler verzeiht und eine angenehme Fahrweise ermöglicht. Mit 95 PS und einem Drehmoment von 79 Nm bietet der V2-Motor solide Leistung. Das Handling der Aprilia Shiver 750 ist einfach und unkompliziert, was besonders für weniger erfahrene Fahrer von Vorteil sein kann. Das Fahrwerk der Aprilia Shiver 750 ist gut abgestimmt und bietet eine angenehme Federung.

Aprilia Shiver 750 2011
Neben ihren Stärken haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Die KTM 890 Duke R 2021 hat zum Beispiel billige Knöpfe und Schalter, wie zum Beispiel den Blinkerschalter, der nicht besonders hochwertig wirkt. Die Geometrie der KTM 890 Duke R kann leicht nervös sein, was sich auf das Fahrverhalten auswirken kann. Die Aprilia Shiver 750 2011 könnte etwas präziser und straffer sein, um ein noch sportlicheres Fahrerlebnis zu bieten.
Insgesamt bietet die KTM 890 Duke R 2021 mit ihrem drehfreudigen Motor, dem tollen Elektronikpaket, den guten Bremsen und dem fahraktiven Handling eine sportliche Fahrerfahrung. Die Aprilia Shiver 750 2011 hingegen punktet mit ihrem sanften Motor, dem einfachen Handling und dem guten Fahrwerk. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen und Einsatzbereiche.
Technische Daten KTM 890 Duke R 2021 im Vergleich zu Aprilia Shiver 750 2011
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 890 Duke R 2021

Die KTM 890 Duke R punktet mit einfachen Zutaten. Man nehme niedriges Gewicht, einen modernen Motor samt ebensolcher Fahrhilfen und am Ende noch hochwertige Bremsen und ein gutes Fahrwerk. Das Ergebnis ist vorhersehbar! Die Duke ist eine fahraktive Maschine die im Sattel viel Freude bereitet. Das niedrige Gewicht ist in jeder Lebenslage zu spüren. Ein geiles Teil!
Aprilia Shiver 750 2011

Ohne die Maschine in irgendwelche Klischees pressen zu wollen, ergibt das gemeinsam mit der niedrigen Sitzhöhe ein einfach zu fahrendes Motorrad, das mit wirklich jedem Fahrer oder jeder Fahrerin entgegen kommt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 Duke R vs Aprilia Shiver 750
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 Duke R 2021 und der Aprilia Shiver 750 2011. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14. Es braucht weniger Zeit, um eine Aprilia Shiver 750 zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 99 Tagen für die KTM 890 Duke R. Seit Modelljahr 2020 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 Duke R geschrieben und 4 Berichte seit Modelljahr 2007 für die Aprilia Shiver 750. Der erste Bericht für die KTM 890 Duke R wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 126.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia Shiver 750 veröffentlicht am 16.11.2006.