BMW F 800 R 2009 vs. Honda CB650F 2016

BMW F 800 R 2009

Honda CB650F 2016
Übersicht - BMW F 800 R 2009 vs Honda CB650F 2016
Die BMW F 800 R aus dem Modelljahr 2009 ist ein Naked Bike, das mit hochwertigen Komponenten ausgestattet ist und über einen tollen Motor verfügt. Mit einer Leistung von 87 PS und einem Drehmoment von 86 Nm bietet dieser Motor eine beeindruckende Performance. Der Motor der F 800 R ist ein Zweizylinder-Reihenmotor mit einem Hubraum von 798 ccm. Im Vergleich dazu verfügt die Honda CB650F aus dem Modelljahr 2016 über einen Vierzylinder-Reihenmotor mit einem Hubraum von 649 ccm. Beide Motorräder haben eine ähnliche Leistung von 87 PS, jedoch hat die BMW F 800 R ein höheres Drehmoment von 86 Nm im Vergleich zu den 63 Nm der Honda CB650F.
In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die BMW F 800 R als auch die Honda CB650F Doppelscheibenbremsen vorne. Die BMW F 800 R hat Vierkolbenbremsen, während die Honda CB650F mit Zweikolbenbremsen ausgestattet ist. Beide Motorräder haben einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten. Der Radstand der BMW F 800 R beträgt 1520 mm, während der der Honda CB650F bei 1450 mm liegt. Die Sitzhöhe der BMW F 800 R beträgt 820 mm, während die Honda CB650F eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 810 mm hat. Der Tankinhalt der BMW F 800 R beträgt 19 Liter, während die Honda CB650F einen etwas kleineren Tank mit einem Fassungsvermögen von 17,3 Litern hat.

BMW F 800 R 2009
Die BMW F 800 R hat einige Stärken, darunter hochwertige Komponenten, einen tollen Motor und die Möglichkeit, mit guter Ausstattung ausgestattet zu werden. Das Cockpit der F 800 R ist ebenfalls positiv zu erwähnen, ebenso wie das Fahrwerk, das eine gute Performance bietet. Ein weiterer Vorteil der BMW F 800 R ist der niedrige Verbrauch, was für längere Fahrten von Vorteil sein kann.
Die Honda CB650F hingegen punktet mit Komfort und einfacher Handhabung. Die Komponenten der Honda CB650F funktionieren gut und das Motorrad bietet großzügige Serviceintervalle von 12.000 km, was den Wartungsaufwand reduziert.
Auf der anderen Seite hat die BMW F 800 R einige Schwächen. Der hohe Preis ist sicherlich ein Nachteil, ebenso wie die etwas zu lange Übersetzung des ersten Ganges. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Optik, die für einige Fahrer möglicherweise nicht ansprechend ist.

Honda CB650F 2016
Die Honda CB650F hat auch einige Schwächen. Vibrationen zwischen 5 und 7 Tausend Umdrehungen können als störend empfunden werden. Auch die lange Übersetzung kann ein Nachteil sein. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Verwendung von Aufklebern anstelle einer Lackierung, was die Qualität des Motorrads beeinträchtigen kann.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 800 R aus dem Modelljahr 2009 als auch die Honda CB650F aus dem Modelljahr 2016 gute Leistungen und Funktionen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab, wie zum Beispiel dem Design, dem Preis und der gewünschten Performance.
Technische Daten BMW F 800 R 2009 im Vergleich zu Honda CB650F 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 800 R 2009

In der Werbung kommt die neue BMW F 800 R teilweise als Frauenmotorrad rüber. Damit tut man dem Motorrad zwar nicht unrecht, der zivilisierte Motor, die niedrige Sitzhöhe und die geschmeidigen Bedienelemente kommen auch zierlichen Damen bestimmt entgegen.
Honda CB650F 2016

Bewährte Honda Qualität für Einsteiger und alle die ein komfortables, unkompliziertes Nakedbike mit spritziger Optik suchen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 800 R vs Honda CB650F
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 800 R 2009 und der Honda CB650F 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 800 R zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 79 Tagen für die Honda CB650F. Seit Modelljahr 2009 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 800 R geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda CB650F. Der erste Bericht für die BMW F 800 R wurde am 10.10.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB650F veröffentlicht am 04.11.2013.