Yamaha FJR1300AS 2013 vs. Yamaha Tracer 9 GT+ 2023

Yamaha FJR1300AS 2013

Yamaha Tracer 9 GT+ 2023
Übersicht - Yamaha FJR1300AS 2013 vs Yamaha Tracer 9 GT+ 2023
Der Vergleich zwischen der Yamaha FJR1300AS aus dem Modelljahr 2013 und der Yamaha Tracer 9 GT+ aus dem Modelljahr 2023 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen und Eigenschaften.
Die FJR1300AS von 2013 ist mit einem 4-Zylinder-Reihenmotor ausgestattet, der eine Leistung von 146 PS und ein Drehmoment von 138 Nm liefert. Der Antrieb erfolgt über einen Kardanantrieb. Der Hubraum beträgt 1298 ccm. Das Fahrwerk verfügt über eine konventionelle Telegabel und der Rahmen besteht aus Aluminium mit einer Brückenbauweise. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1545 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 291 kg und der Tankinhalt beträgt 25 l.

Yamaha FJR1300AS 2013
Im Vergleich dazu verfügt die Tracer 9 GT+ von 2023 über einen 3-Zylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 119 PS und einem Drehmoment von 93 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Der Hubraum beträgt 890 ccm. Das Fahrwerk verfügt über eine Upside-Down-Telegabel und der Rahmen besteht aus Aluminium mit einer Brückenbauweise. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben die gleiche Größe wie bei der FJR1300AS, nämlich 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt jedoch 1500 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 220 kg und der Tankinhalt beträgt 19 l.
Die FJR1300AS von 2013 zeichnet sich durch einige Stärken aus, darunter ein elektrisch verstellbares Windschild, ein ruhig und sonor klingender Vierzylindermotor, ein komfortables System und ein Herunterschaltautomatik-Knopf. Auf der anderen Seite hat sie die Schwäche, dass man aufgrund der Halbautomatik leicht vergisst, zu kuppeln.

Yamaha Tracer 9 GT+ 2023
Die Tracer 9 GT+ von 2023 hingegen hat eine Reihe von Stärken. Dazu gehören ein spaßiger und drehfreudiger Motor, agiles Handling, ein Top-Quickshifter, eine praktische Touring-Ausstattung, ein gut funktionierender adaptiver Tempomat, ein riesiges und gut ablesbares TFT-Display sowie eine gute Bedienung der Elektronik. Als Schwächen werden Vibrationen auf den Fußrasten, eine mühselige Navi-Integration ins Display und ein filigran wirkender Windschutz genannt, der bei hohen Geschwindigkeiten spürbar wackelt.
Insgesamt bieten beide Modelle unterschiedliche Vorzüge und Schwächen. Während die FJR1300AS von 2013 mit ihrer Halbautomatik und dem komfortablen System punktet, überzeugt die Tracer 9 GT+ von 2023 mit ihrem spaßigen Motor und der praktischen Touring-Ausstattung. Letztendlich hängt die Wahl des geeigneten Modells von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha FJR1300AS 2013 im Vergleich zu Yamaha Tracer 9 GT+ 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha FJR1300AS 2013

Die Yamaha FJR 1300 AS ist bei all dem Crossover-Wahn endlich wieder mal ein Motorrad, das genau in die, für sie vorgesehene Kategorie passt. Ein Sporttourer, dem dank der Halbautomatik und der vielen zusätzlichen Elektronik-Gimmicks noch mehr Langstrecken-Komfort eingepflanzt wurde als beim herkömmlich geschalteten Modell.
Yamaha Tracer 9 GT+ 2023

Unglaublich wie groß die Bandbreite dieses Motorrades ist. Bei Bedarf wirkt sie wie eine freche Sportmaschine mit der man gerne die Fußrasten ankratzt. Auf der anderen Seite gleitet sie souverän über die Autobahn. Die Tracer 9GT+ ist ein tolles Universaltalent!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha FJR1300AS vs Yamaha Tracer 9 GT+
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha FJR1300AS 2013 und der Yamaha Tracer 9 GT+ 2023. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 9 GT+ zu verkaufen, mit 24 Tagen im Vergleich zu 165 Tagen für die Yamaha FJR1300AS. Seit Modelljahr 2010 wurden 2 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha FJR1300AS geschrieben und 3 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Yamaha Tracer 9 GT+. Der erste Bericht für die Yamaha FJR1300AS wurde am 14.09.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 38.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 40.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 9 GT+ veröffentlicht am 07.11.2022.