Kawasaki W800 2011 vs. Ducati Scrambler Icon 2015

Kawasaki W800 2011

Ducati Scrambler Icon 2015
Übersicht - Kawasaki W800 2011 vs Ducati Scrambler Icon 2015
Der Vergleich zwischen der Kawasaki W 800 Modelljahr 2011 und der Ducati Scrambler Icon Modelljahr 2015 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen und Stärken.
Die Kawasaki W 800 2011 ist mit einem 2-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine Luftkühlung verwendet und über einen Hubraum von 773 ccm verfügt. Ihr Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauart. Die Bremsen vorne sind mit Zweikolben ausgestattet. Die Reifenbreite vorne beträgt 100 mm und der Durchmesser 19 Zoll, während die Reifenbreite hinten 130 mm und der Durchmesser 18 Zoll beträgt. Der Radstand beträgt 1465 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Der Tankinhalt beträgt 14 l.
Im Gegensatz dazu verfügt die Ducati Scrambler Icon 2015 ebenfalls über einen 2-Zylinder-Motor mit Luftkühlung, jedoch mit einem Hubraum von 803 ccm. Ihr Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind mit Vierkolben ausgestattet. Die Reifenbreite vorne beträgt 110 mm und der Durchmesser 18 Zoll, während die Reifenbreite hinten 180 mm und der Durchmesser 17 Zoll beträgt. Der Radstand beträgt 1445 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Der Tankinhalt beträgt 13,5 l.

Kawasaki W800 2011
Die Kawasaki W 800 2011 zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, was ein beeindruckendes Fahrerlebnis ermöglicht. Zudem bietet sie ein entspanntes Fahrgefühl und überzeugt mit ihrer optischen Erscheinung.
Die Ducati Scrambler Icon 2015 hingegen überzeugt mit ihrem Motor, der als perfekt beschrieben wird. Er bietet eine wunderbare Gasannahme, eine lineare Entfaltung und keine Lastwechsel. Zudem verfügt sie über einen würdigen Punch von unten. Das Fahrwerk ist sportlich straff und vermittelt kein weiches Gefühl. Auch die Optik der Ducati Scrambler Icon 2015 wird als einfach bildschön bezeichnet.

Ducati Scrambler Icon 2015
Die Kawasaki W 800 2011 hat jedoch auch einige Schwächen. Die seitlich verbaute Königswelle entspricht einer älteren Technik und das Fahrwerk kann als nervös empfunden werden. Zudem sind die Bremsen etwas schwach und die Leistung ist bescheiden.
Bei der Ducati Scrambler Icon 2015 wird als Schwäche der dünne Lenker genannt. Ein konifizierter Alu-Lenker wäre optisch ansprechender.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kawasaki W 800 2011 mit ihren hohen Geschwindigkeiten, dem entspannten Fahrgefühl und der überzeugenden Optik punktet. Die Ducati Scrambler Icon 2015 hingegen beeindruckt mit ihrem perfekten Motor, dem sportlich straffen Fahrwerk und der bildschönen Optik. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, wie die veraltete Technik der Kawasaki W 800 2011 und der dünne Lenker der Ducati Scrambler Icon 2015.
Technische Daten Kawasaki W800 2011 im Vergleich zu Ducati Scrambler Icon 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki W800 2011

Kawasaki macht vor, wie Retro richtig geht. Endlos viel Schönheit findet sich auf der W 800, trotzdem bildet sie auch eine gute Ausgangsbasis für Scrambler- oder Café Racer-Umbauten.
Ducati Scrambler Icon 2015

Mit der Scrambler hat Ducati eine Maschine an den Start geschoben, die im angestammten Retro-Revier schwer vollstrecken wird. Weil sie nicht nur wahnsinnig fesch ist, sondern auch im Sinne des Sportes großartig funktioniert.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki W800 vs Ducati Scrambler Icon
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki W 800 2011 und der Ducati Scrambler Icon 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Scrambler Icon 2015 um etwa 10% höher. Die Kawasaki W 800 2011 erfährt einen Verlust von 130 EUR in einem Jahr und 390 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 640 EUR und 650 EUR für die Ducati Scrambler Icon 2015 gegenüber. Im Vergleich zur Ducati Scrambler Icon 2015 sind weniger Kawasaki W 800 2011 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 16. Mit 72 Tagen braucht es gleich viel Zeit, um eine Kawasaki W 800 oder eine Ducati Scrambler Icon zu verkaufen. Seit Modelljahr 2011 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki W 800 geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Ducati Scrambler Icon. Der erste Bericht für die Kawasaki W 800 wurde am 05.10.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Scrambler Icon veröffentlicht am 01.10.2014.