Triumph Speed Triple 1050 2013 vs. Yamaha MT-09 2023

Triumph Speed Triple 1050 2013

Yamaha MT-09 2023
Übersicht - Triumph Speed Triple 1050 2013 vs Yamaha MT-09 2023
Die Triumph Speed Triple 1050 aus dem Modelljahr 2013 beeindruckt mit ihrem kräftigen Dreizylindertriebwerk, das eine Leistung von 135 PS und ein Drehmoment von 111 Nm liefert. Dies sorgt für ein sportliches Fahrgefühl und eine beeindruckende Beschleunigung. Das Motorrad verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Motor und einen Hubraum von 1050 ccm.
Das Fahrwerk der Speed Triple besteht aus einer Telegabel Upside-Down Aufhängung und einem Aluminiumrahmen in Brückenbauart. Dies sorgt für Stabilität und eine präzise Fahrweise. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1435 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter.
Die Yamaha MT-09 aus dem Modelljahr 2023 bietet ebenfalls ein Dreizylindertriebwerk, das jedoch eine etwas geringere Leistung von 119 PS und ein Drehmoment von 93 Nm aufweist. Der Hubraum beträgt 889 ccm und der Motor wird ebenfalls flüssigkekühlt.

Triumph Speed Triple 1050 2013
Das Fahrwerk der MT-09 besteht aus einer Telegabel Upside-Down Aufhängung und einem Aluminiumrahmen in Brückenbauart, ähnlich wie bei der Speed Triple. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1430 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tankinhalt ist mit 14 Litern etwas geringer als bei der Speed Triple.
Die Stärken der Triumph Speed Triple 1050 aus dem Modelljahr 2013 liegen in ihrem kräftigen Dreizylindertriebwerk, das für eine beeindruckende Leistung sorgt, sowie in ihrem sportlichen Fahrgefühl und der aufrechten Sitzposition. Zudem bietet der stabile Aluminiumrahmen eine gute Stabilität.
Die Yamaha MT-09 aus dem Modelljahr 2023 überzeugt mit ihrer fehlenden Lastwechselreaktion, einem starken Drehmoment aus der Mitte des Drehzahlbereichs und einem umfangreichen Elektronikpaket. Besonders der Quickshifter funktioniert hervorragend und die Sitzposition ist komfortabel integriert. Das Fahrwerk der MT-09 ist gelungen und das Motorrad bietet ein quirliges Handling und enormen Fahrspaß.

Yamaha MT-09 2023
Als Schwächen der Triumph Speed Triple 1050 aus dem Modelljahr 2013 werden die etwas unkomfortablen Showa-Federelemente und das störrische Handling genannt.
Bei der Yamaha MT-09 aus dem Modelljahr 2023 wird die polarisierende Optik als Schwäche genannt, ebenso wie das klein geratene TFT Display und das etwas indirekte Vorderrad-Gefühl. Zudem ist der Tempomat nur in der SP Variante erhältlich.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Speed Triple 1050 aus dem Modelljahr 2013 als auch die Yamaha MT-09 aus dem Modelljahr 2023 beeindruckende Leistungen und Fahrspaß. Die Speed Triple punktet mit ihrem kräftigen Motor und sportlichen Fahrgefühl, während die MT-09 mit ihrem umfangreichen Elektronikpaket und quirligen Handling überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Speed Triple 1050 2013 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Speed Triple 1050 2013

Mehr Kraft, mehr Kilos, mehr Gummi . Sicher ist sie nicht die handlichste, was das Besteigen der Tiroler Berge über hunderte Spitzkehren bisweilen anstrengend macht. Doch sie ist reifer als die Street Triple, versteht es auch, mal geschmeidig und ohne zu nerven das Tal entlang zu gleiten und fühlt sich aus irgendeinem Grund vertrauenswürdiger und sicherer an.
Yamaha MT-09 2023

Wirft man einen Blick auf die Eckdaten der MT-09, mitsamt ihrer überkompletten serienmäßigen Ausstattung, klingt "Mittelklasse Naked Bike" schon fast etwas abwertend. Die japanischen Ingenieure haben genau dort nachgebessert, wo es notwendig war. Das schaukelige Fahrwerk gehört nun der Vergangenheit an und auch die Lastwechselreaktionen hat man dem überarbeitet Dreizylinder Aggregate ausgetrieben. Die zusätzliche Leistung gepaart mit etwas mehr Druck im mittleren Drehzahlbereich vermittelt ein souveränes Fahrgefühl. An der MT-09 gibt es viel Ausstattung und enormen Fahrspaß zu einem sehr attraktiven Preis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple 1050 vs Yamaha MT-09
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple 1050 2013 und der Yamaha MT-09 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 2023 um etwa 19% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 2023 sind weniger Triumph Speed Triple 1050 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 136. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple 1050 zu verkaufen, mit 66 Tagen im Vergleich zu 73 Tagen für die Yamaha MT-09. Seit Modelljahr 2005 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple 1050 geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple 1050 wurde am 02.10.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.