Harley-Davidson Sportster XL 883 N Iron 2015 vs. Triumph Bonneville T120 Black 2016

Harley-Davidson Sportster XL 883 N Iron 2015

Triumph Bonneville T120 Black 2016
Übersicht - Harley-Davidson Sportster XL 883 N Iron 2015 vs Triumph Bonneville T120 Black 2016

Harley-Davidson Sportster XL 883 N Iron 2015

Triumph Bonneville T120 Black 2016
Technische Daten Harley-Davidson Sportster XL 883 N Iron 2015 im Vergleich zu Triumph Bonneville T120 Black 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Harley-Davidson Sportster XL 883 N Iron 2015

Sowohl die neue Sportster XL 883 Iron als auch ihre größere Schwestzer Sportster XL 1200 X Forty-Eight profitieren vom überarbeiteten Fahrwerk - die hinteren Federbeine dämpfen sensibler und sind stufenlos in der Federvorspannung justierbar. Auch die Vorderradgabeln machen dank der progressiven Federwicklung einen besseren Job, das Durchschlagen wird effizient verhindert. Vor allem die fette 49 Millimeter-Gabel an der Forty-Eight schindet auch optisch ordentlich Eindruck.
Triumph Bonneville T120 Black 2016

Mit der neuesten Generation der Bonneville hat es Triumph geschafft, Vergangenheit und Geschichte mit Zukunft und Moderne zu verbinden. Die Optik ist rein und schön, die aktuelle Technik meisterhaft integriert. Der dicke Druck aus dem Drehzahlkeller wird genau das sein, was viele Klassikfans gesucht haben, um im Verkehr praktisch nirgendwo mehr unterzugehen. Die Bonneville ist noch immer und mehr denn je ein Genussmotorrad par excellence.