Ducati Multistrada 950 S 2019 vs. Ducati Scrambler Desert Sled 2021

Ducati Multistrada 950 S 2019

Ducati Scrambler Desert Sled 2021
Übersicht - Ducati Multistrada 950 S 2019 vs Ducati Scrambler Desert Sled 2021
Die Ducati Multistrada 950 S aus dem Modelljahr 2019 ist mit einem V-Motor ausgestattet, der eine Bohrung von 94 mm und einen Hub von 67,5 mm aufweist. Mit einer Leistung von 113 PS und einem Drehmoment von 96,2 Nm bietet sie eine solide Performance. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung und der Motor wird über einen Elektrostarter gestartet. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und der Hubraum beträgt 937 ccm.
In Bezug auf das Fahrwerk verfügt die Multistrada 950 S über eine Telegabel Upside-Down von Kayaba mit einem Durchmesser von 48 mm. Der Federweg beträgt 170 mm und es gibt Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Das hintere Fahrwerk besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein. Das Chassis besteht aus einem Stahl-Gitterrohrrahmen mit einem Lenkkopfwinkel von 64,8 Grad und einem Nachlauf von 105,7 mm.
Die Bremsen an der Vorderseite sind in Form von Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln ausgeführt. Die Bremsen verwenden die Technologie radialer Monoblock. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi, ein Schaltassistent und Traktionskontrolle.
Die Reifen der Multistrada 950 S haben eine Breite von 120 mm vorne und 170 mm hinten. Der Durchmesser der Vorderradreifen beträgt 19 Zoll, während der Durchmesser der Hinterradreifen 17 Zoll beträgt. Der Radstand beträgt 1594 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 820 mm. Das Trockengewicht der Maschine beträgt 207 kg, während das fahrbereite Gewicht 230 kg beträgt. Der Tankinhalt beträgt 20 Liter. Als Ausstattung verfügt die Multistrada 950 S über ein verstellbares Windschild.

Ducati Multistrada 950 S 2019
Die Ducati Scrambler Desert Sled aus dem Modelljahr 2021 ist ein Naked Bike und verfügt ebenfalls über einen V-Motor. Die Bohrung beträgt jedoch 88 mm und der Hub 66 mm. Die Leistung liegt bei 73 PS und das Drehmoment bei 66,2 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt auch hier durch Einspritzung und der Motor wird über einen Elektrostarter gestartet. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über eine Kette und der Hubraum beträgt 803 ccm.
Das Fahrwerk der Desert Sled besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba mit einem Durchmesser von 46 mm. Der Federweg beträgt beeindruckende 200 mm und es gibt Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe vorne. Das hintere Fahrwerk besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein und einem Federweg von ebenfalls 200 mm. Das Chassis besteht aus einem Stahl-Gitterrohrrahmen mit einem Lenkkopfwinkel von 66 Grad und einem Nachlauf von 112 mm.
Die Bremsen an der Vorderseite sind in Form einer Einzelscheibe mit einem Durchmesser von 330 mm und Vierkolben-Bremssätteln ausgeführt. Die Bremsen verwenden die Technologie radialer Bremssättel. Als Fahrassistenzsystem verfügt die Desert Sled über Kurven-ABS.
Die Reifen der Desert Sled haben eine Breite von 120 mm vorne und 170 mm hinten. Der Durchmesser der Vorderradreifen beträgt 19 Zoll, während der Durchmesser der Hinterradreifen 17 Zoll beträgt. Der Radstand beträgt 1505 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 860 mm. Das Trockengewicht der Maschine beträgt 193 kg, während das fahrbereite Gewicht 209 kg beträgt. Der Tankinhalt beträgt 13,5 Liter. Als Ausstattung verfügt die Desert Sled über LED-Tagfahrlicht.
Die Multistrada 950 S aus dem Jahr 2019 zeichnet sich durch ihr elektronisch verstellbares Skyhook-Fahrwerk aus, das eine optimale Fahrqualität gewährleistet. Sie hat eine elegante Optik, die an ihre größeren Schwestern, die 1260er-Modelle, erinnert. Das Triebwerk ist kultiviert und die Bremsen bieten eine gute Standfestigkeit. Die Sitzposition ist gemütlich und das umfangreiche Elektronik-Paket bietet viele Möglichkeiten zur Anpassung des Fahrverhaltens. Ein weiterer Pluspunkt ist das gute, höhenverstellbare Windschild.

Ducati Scrambler Desert Sled 2021
Die Desert Sled aus dem Jahr 2021 punktet mit ihrer coolen Optik und ihrem robusten Auftritt. Der Motor ist ebenfalls kultiviert und bietet eine solide Leistung. Die Maschine ist wirklich geländetauglich und verfügt über einen zusätzlichen Fahrmodus. Das Kurven-ABS sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Bremsen in Kurven.
Die Multistrada 950 S hat jedoch auch einige Schwächen. Sie ist teuer und der tief in der Maschine integrierte Sattel ist nicht jedermanns Sache. Für eine Enduro ist sie kaum geländetauglich.
Die Desert Sled hat eine etwas hohe Sitzbank, was für kleine Fahrer möglicherweise unangenehm sein kann. Die Bremse erfordert eine gewisse Handkraft und die Maschine ist nicht billig.
Insgesamt bieten sowohl die Multistrada 950 S als auch die Desert Sled ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Multistrada ist eine komfortable und vielseitige Maschine, während die Desert Sled mit ihrem geländetauglichen Design und zusätzlichen Fahrmodus punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati Multistrada 950 S 2019 im Vergleich zu Ducati Scrambler Desert Sled 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Multistrada 950 S 2019

Die Multistrada 950 S verbindet geschickt mehrere Ducati-Modelle zu einer bedenständigen Reiseenduro der oberen Mittelklasse. Die Optik übernimmt sie nach wie vor nahezu unverändert von der großen Multistrada 1260 - was ihr natürlich enormes Prestige verleiht. Der 114 PS starke Motor stammt von der Hypermotard-Serie und obwohl die kleine Multi S ganze 30 Kilo mehr schleppen muss als die Hypermotard 950, kann sie durchaus flott bewegt werden. Dass der Komfort insgesamt sehr groß geschrieben wird, sollte auf einer Reiseenduro eigentlich klar sein, ausgestattet mit reichhaltiger Elektronik kann sie alles, was ein modernes Touring-Eisen können muss und bietet mit dem elektronisch verstellbaren Skyhook-Fahrwerk auch noch ein extrem feines Extra.
Ducati Scrambler Desert Sled 2021

Die Desert Sled ist vielleicht nicht für den harten Offroad-Einsatz gemacht, für Spaßpartien auf Schotterstraßen und im leichten Gelände aber bestens gerüstet. Mit dem zusätzlichen Fahrmodus (ABS am Hinterrad abschaltbar), dem großen 19 Zoll-Vorderrad und den voll einstellbaren Federelementen trägt sie diesen Anforderungen durchaus Rechnung. Die Sitzhöhe von 860 lässt ebenfalls erahnen, dass Geländeausritte nicht völlig absurd sind. Vermutlich ist es aber ohnehin diese atemberaubend hübsche Optik der Desert Sled, die das Interesse der Retro-Fans wecken wird.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada 950 S vs Ducati Scrambler Desert Sled
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada 950 S 2019 und der Ducati Scrambler Desert Sled 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Multistrada 950 S 2019 um etwa 14% höher. Im Vergleich zur Ducati Scrambler Desert Sled 2021 sind weniger Ducati Multistrada 950 S 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Multistrada 950 S zu verkaufen, mit 99 Tagen im Vergleich zu 105 Tagen für die Ducati Scrambler Desert Sled. Seit Modelljahr 2019 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada 950 S geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Ducati Scrambler Desert Sled. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada 950 S wurde am 03.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 65.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 41.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Scrambler Desert Sled veröffentlicht am 07.11.2016.