Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018 vs. KTM 1290 Super Duke GT 2019

Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018

KTM 1290 Super Duke GT 2019
Übersicht - Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018 vs KTM 1290 Super Duke GT 2019
Der Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018 und der KTM 1290 Super Duke GT 2019 sind beide Sporttourer, die auf unterschiedliche Weise beeindrucken.
Die Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018 zeichnet sich durch ihr faszinierendes Aggregat aus, das sowohl ein hohes Drehmoment als auch einen starken Durchzug bietet. Das Motorrad reagiert sehr gut auf Gasbefehle und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Die Bremsen der Ninja H2 SX SE sind ebenfalls hervorragend und bieten eine hohe Stabilität in der Bremszone. Auch bei hohen Geschwindigkeiten bietet das Motorrad einen angenehmen Reisekomfort. Die Fahrassistenzsysteme sind von hoher Qualität und tragen zur Sicherheit und zum Fahrspaß bei. Ein weiterer Pluspunkt ist das 12000km Serviceintervall, das den Wartungsaufwand reduziert.

Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018
Die KTM 1290 Super Duke GT 2019 bietet eine verbesserte Laufruhe des Motors im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell. Die brachiale Dampfhammer-Charakteristik des Motors bleibt jedoch erhalten. Der Motor ist unglaublich durchzugsstark und bietet auch bei Geschwindigkeiten über 180 km/h noch genügend Power. Das Motorrad verfügt über einen top funktionierenden Schaltautomat mit Blipper, der das Schalten erleichtert. Die Elektronik des Motorrads funktioniert sehr gut und ermöglicht eine gute Kontrolle, selbst wenn sie ausgeschaltet ist. Die verstellbare Fußrastenanlage bietet zusätzlichen Komfort und das übersichtliche 6,5 Zoll TFT-Display ist gut ablesbar.
Die Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018 hat einige Schwächen, wie zum Beispiel die etwas fummelige Heizgriffbedienung. Ein elektronisches Fahrwerk würde gut zum universellen Charakter des Motorrads passen und wäre praktisch.

KTM 1290 Super Duke GT 2019
Die KTM 1290 Super Duke GT 2019 hat trotz ihrer optischen "Verschlankung" immer noch ein Design, das Geschmackssache ist.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018 als auch die KTM 1290 Super Duke GT 2019 beeindruckende Leistung und Fahrkomfort. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke GT 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018

Kawasaki macht aus der H2 einen faszinierenden Sporttourer. Die H2 SX ist ein neues Motorrad und hat bis auf den Kompressor und die markante Front so gut wie nix mehr mit der furchteinflößenden H2 und H2 R gemeinsam. Sie bietet tollen Komfort und glänzt mit den bekannten und universellen Tugenden eines Sporttourers. On top genießt man atemberaubende Beschleunigung.
KTM 1290 Super Duke GT 2019

KTM hat für 2019 keine komplett neue Superduke GT gebracht, sondern die Maschine im Detail verbessert. Fazit: Äußerst gelungen! Einfach eine Wahnsinnsrakete!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja H2 SX SE vs KTM 1290 Super Duke GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018 und der KTM 1290 Super Duke GT 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018 um etwa 63% höher. Die Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018 erfährt einen Verlust von 2.000 EUR in einem Jahr und 1.210 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 4.120 EUR und 3.170 EUR für die KTM 1290 Super Duke GT 2019 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke GT 2019 sind weniger Kawasaki Ninja H2 SX SE 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke GT zu verkaufen, mit 79 Tagen im Vergleich zu 225 Tagen für die Kawasaki Ninja H2 SX SE. Seit Modelljahr 2018 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja H2 SX SE geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2016 für die KTM 1290 Super Duke GT. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja H2 SX SE wurde am 07.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 35.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke GT veröffentlicht am 17.11.2015.