KTM 1090 Adventure R 2018 vs. KTM 1290 Super Duke GT 2019

KTM 1090 Adventure R 2018

KTM 1290 Super Duke GT 2019
Loading...
Technische Daten KTM 1090 Adventure R 2018 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke GT 2019
KTM 1090 Adventure R 2018
KTM 1290 Super Duke GT 2019
Motor und Antrieb
Motorbauart | Motorbauart | V | Motorbauart | V |
---|---|---|---|---|
Bohrung | Bohrung | 103 mm | Bohrung | 108 mm |
Hub | Hub | 63 mm | Hub | 71 mm |
Leistung | Leistung | 125 PS | Leistung | 175 PS |
U/min bei Leistung | U/min bei Leistung | 8,500 U/min | U/min bei Leistung | 8,870 U/min |
Drehmoment | Drehmoment | 109 Nm | Drehmoment | 141 Nm |
U/min bei Drehmoment | U/min bei Drehmoment | 6,500 U/min | U/min bei Drehmoment | 6,500 U/min |
Verdichtung | Verdichtung | 13 | Verdichtung | 13.2 |
Gemischaufbereitung | Gemischaufbereitung | Einspritzung | Gemischaufbereitung | Einspritzung |
Grad | Grad | 75 | Grad | 75 |
Starter | Starter | Elektro | Starter | Elektro |
Kupplung | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Kupplung | Antihopping |
Antrieb | Antrieb | Kette | Antrieb | Kette |
Getriebe | Getriebe | Gangschaltung | Getriebe | Gangschaltung |
Ganganzahl | Ganganzahl | 6 | Ganganzahl | 6 |
Zylinderzahl | Zylinderzahl | 2 | Zylinderzahl | 2 |
Taktung | Taktung | 4-Takt | Taktung | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | Ventile pro Zylinder | 4 | Ventile pro Zylinder | 4 |
Kühlung | Kühlung | flüssig | Kühlung | flüssig |
Hubraum | Hubraum | 1,050 ccm | Hubraum | 1,301 ccm |
Fahrwerk vorne
Aufhängung | Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Aufhängung | Telegabel Upside-Down |
---|---|---|---|---|
Marke | Marke | WP | Marke | WP |
Durchmesser | Durchmesser | 48 mm | Durchmesser | 48 mm |
Federweg | Federweg | 220 mm | Federweg | 125 mm |
Einstellmöglichkeit | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Fahrwerk hinten
Aufhängung | Aufhängung | Zweiarmschwinge | Aufhängung | Einarmschwinge |
---|---|---|---|---|
Federbein | Federbein | Monofederbein | Federbein | Monofederbein |
Marke | Marke | WP | Marke | WP |
Federweg | Federweg | 220 mm | Federweg | 156 mm |
Einstellmöglichkeit | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Chassis
Rahmen | Rahmen | Chrom-Molybdän | Rahmen | Chrom-Molybdän |
---|---|---|---|---|
Rahmenbauart | Rahmenbauart | Gitterrohr | Rahmenbauart | Gitterrohr |
Lenkkopfwinkel | Lenkkopfwinkel | 64 Grad | Lenkkopfwinkel | 65.1 Grad |
Bremsen vorne
Bauart | Bauart | Doppelscheibe | Bauart | Doppelscheibe |
---|---|---|---|---|
Kolben | Kolben | Vierkolben | Kolben | Vierkolben |
Aufnahme | Aufnahme | Festsattel | Aufnahme | Festsattel |
Betätigung | Betätigung | hydraulisch | Betätigung | hydraulisch |
Technologie | Technologie | radial | Technologie | radial, Monoblock |
Marke | Marke | Brembo | Marke | Brembo |
Bremsen hinten
Bauart | Bauart | Scheibe | Bauart | Scheibe |
---|---|---|---|---|
Kolben | Kolben | Zweikolben | Kolben | Zweikolben |
Aufnahme | Aufnahme | Festsattel | Aufnahme | Festsattel |
Marke | Marke | Brembo | Marke | Brembo |
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme | Assistenzsysteme | ABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle | Assistenzsysteme | ABS, Traktionskontrolle |
---|
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne | Reifenbreite vorne | 90 mm | Reifenbreite vorne | 120 mm |
---|---|---|---|---|
Reifenhöhe vorne | Reifenhöhe vorne | 90 % | Reifenhöhe vorne | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | Reifendurchmesser vorne | 21 Zoll | Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | Reifenbreite hinten | 150 mm | Reifenbreite hinten | 190 mm |
Reifenhöhe hinten | Reifenhöhe hinten | 70 % | Reifenhöhe hinten | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | Reifendurchmesser hinten | 18 Zoll | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Radstand | Radstand | 1,580 mm | Radstand | 1,482 mm |
Sitzhöhe von | Sitzhöhe von | 890 mm | Sitzhöhe von | 835 mm |
Tankinhalt | Tankinhalt | 23 l | Tankinhalt | 23 l |
Führerscheinklassen | Führerscheinklassen | A | Führerscheinklassen | A |
Ausstattung
Ausstattung | Ausstattung | Windschild verstellbar | Ausstattung | Windschild verstellbar |
---|
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1090 Adventure R 2018

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.
KTM 1290 Super Duke GT 2019

KTM hat für 2019 keine komplett neue Superduke GT gebracht, sondern die Maschine im Detail verbessert. Fazit: Äußerst gelungen! Einfach eine Wahnsinnsrakete!
Verbesserte Laufruhe des Motors
Brachiale Dampfhammer-Charakteristik ist erhalten geblieben!
Motor unglaublich Durchzugsstark - Selbst bei 180 km/h aufwärts
Top funktionierender Schaltautomat mit Blipper ist mit an Board
Sehr gut Kontrollierbar - Selbst wenn man die sehr gut funktionierende Elektronik ausschaltet
Verstellbare Fußrastenanlage
Übersichtliches und gut ablesbares 6,5 Zoll TFT-Display
Design ist trotz optischer "Verschlankung" nach wie vor Geschmackssache
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1090 Adventure R vs KTM 1290 Super Duke GT
Preis KTM 1090 Adventure R
Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise
Preis KTM 1290 Super Duke GT
Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise