Aprilia Shiver 750 2008 vs. Aprilia Shiver 900 2017

Aprilia Shiver 750 2008

Aprilia Shiver 750 2008

Aprilia Shiver 900 2017

Aprilia Shiver 900 2017

Loading...

Technical Specifications Aprilia Shiver 750 2008 compared to Aprilia Shiver 900 2017

Aprilia Shiver 750 2008
Aprilia Shiver 900 2017

Motor und Antrieb

LeistungLeistung95 PSLeistung95.2 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum750 ccmHubraum896.1 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,440 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von800 mm
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Aprilia Shiver 750 2008

Aprilia Shiver 750 2008

Unfortunately, our editors did not test this model.

Aprilia Shiver 900 2017

Aprilia Shiver 900 2017

Totgesagte leben bekanntlich länger, nicht alle Zweizylinder-Motoren des Aprilia-Sortiments fielen der Euro4-Norm zum Opfer, die Mittelklasse lebt weiter - und wie! Die Shiver 900 hat nicht nur dank vergrößertem Hubraum mehr Drehmoment sondern auch ein ausgezeichnet abgestimmtes Ride-by-Wire-System. Hinzu kommen weitere Elektronik-Features wie drei Mappings sowie verstell- und abschaltbare Traktionskontrolle und ABS. Die zeitlose Optik ändert sich kaum, für den modernsten Anspruch kommt nun ein Farb-TFT-Display zum Einsatz.

kultivierter Motor mit guter Ride-by-Wire-Abstimmung

abschaltbare Traktionskontrolle

stabiles Handling

zeitlose Optik

angenehme Sitzposition

kräftige, gut dosierbare Bremsen

Drehzahlband endet bei knapp 9000 Touren

Handlichkeit könnte besser sein

Price Comparison Avarage Market Price Aprilia Shiver 750 vs Aprilia Shiver 900

Price Aprilia Shiver 750

Model year
Current average market prices

Price Aprilia Shiver 900

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons