Honda CB 1100 2013 vs. Fantic Caballero 700 2023

Honda CB 1100 2013

Honda CB 1100 2013

Fantic Caballero 700 2023

Fantic Caballero 700 2023

Loading...

Übersicht - Honda CB 1100 2013 vs Fantic Caballero 700 2023

Die Honda CB 1100 Modelljahr 2013 und die Fantic Caballero 700 Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen.

Die Honda CB 1100 2013 zeichnet sich durch ihr optimales Fahrwerk aus, das entspannte Kurvenübergänge ermöglicht und eine spaßige, stressfreie Fahrt gewährleistet. Zudem verfügt sie über ein dezent integriertes ABS, das die Sicherheit beim Bremsen erhöht. Der Motor der CB 1100 hat eine Leistung von 90 PS und ein Drehmoment von 93 Nm, was für eine solide Beschleunigung sorgt. Mit einem Hubraum von 1140 ccm und vier Zylindern bietet sie ausreichend Power. Das Chassis besteht aus Stahl, was für Stabilität und Robustheit sorgt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt, was eine gute Bremsleistung gewährleistet. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 140 mm hinten, mit einem Durchmesser von 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1490 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. Der Tankinhalt beträgt 14,6 Liter.

Honda CB 1100 2013

Honda CB 1100 2013

Die Fantic Caballero 700 2023 hingegen punktet mit ihrem agilen und zuverlässigen CP2-Motor von Yamaha. Dieser sorgt für eine gute Beschleunigung und eine angenehme Fahrerfahrung. Die bequeme Sitzposition ermöglicht längere Fahrten ohne Beschwerden. Die Pirelli-Bereifung ist alltagstauglich und bietet guten Grip auf verschiedenen Straßenbelägen. Die Scrambler-Optik der Caballero ist hinreißend authentisch und verleiht dem Bike einen besonderen Charme. Zudem verfügt sie über ein Kurven-ABS, das die Sicherheit beim Bremsen in Schräglage erhöht. Der Motor der Caballero hat eine Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 69 Nm. Mit einem Hubraum von 689 ccm und zwei Zylindern bietet sie ausreichend Power für die meisten Fahrten. Das Chassis besteht aus Chrom-Molybdän, was für Stabilität und Leichtigkeit sorgt. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe ausgeführt, was etwas weniger Bremsleistung bedeutet. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1460 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Der Tankinhalt beträgt 14 Liter.

Als Schwäche der Honda CB 1100 2013 kann das sehr große Gewicht genannt werden, was sich negativ auf die Wendigkeit und das Handling auswirken kann. Zudem könnte die Leistung mit 90 PS etwas höher sein, um eine noch sportlichere Fahrweise zu ermöglichen.

Fantic Caballero 700 2023

Fantic Caballero 700 2023

Die Fantic Caballero 700 2023 hat als Schwäche lediglich eine Einzelscheibenbremse vorne, was etwas weniger Bremsleistung bedeutet. Zudem gibt es ein Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage, was die Fahrstabilität beeinträchtigen kann.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CB 1100 2013 als auch die Fantic Caballero 700 2023 solide Naked Bikes mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die CB 1100 punktet mit ihrem optimalen Fahrwerk und der entspannten Fahrweise, während die Caballero mit ihrem agilen Motor und der authentischen Scrambler-Optik überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CB 1100 2013 im Vergleich zu Fantic Caballero 700 2023

Honda CB 1100 2013
Fantic Caballero 700 2023
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CB 1100 2013
Honda CB 1100 2013
Fantic Caballero 700 2023
Fantic Caballero 700 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung73.5 mmBohrung80 mm
HubHub67.2 mmHub68.6 mm
LeistungLeistung90 PSLeistung75 PS
DrehmomentDrehmoment93 NmDrehmoment69 Nm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum1,140 ccmHubraum689 ccm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten140 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,490 mmRadstand1,460 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von830 mm
TankinhaltTankinhalt14.6 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB 1100 2013

Honda CB 1100 2013

Insgesamt ist die CB 1100 bestimmt kein Motorrad für Konsumfetischisten. Einmal gekauft, wird sie die nächsten 20 bis 30 Jahre treu ihre Dienste verrichten. Sie wird dann nicht wesentlich älter aussehen als sie es heute schon tut. Vermutlich wird sie dann auch nicht weniger Kohle einbringen, als sie nach einem Verkauf schon nach 3-4 Jahren eingebracht hätte.

Optimales Fahrwerk

entspannte Kurvenübergänge

spaßige, stressfreie Fahrt

dezent integriertes ABS.

Sehr großes Gewicht

etwas wenig Leistung.

Fantic Caballero 700 2023

Fantic Caballero 700 2023

Die Fantic Caballero 700 ist eine kleine Mogelpackung - aber eine richtig schlaue! Der Motor der feschen Italienerin stammt nämlich aus Japan und treibt dort als CP2 bekannt, Erfolgsmodelle wie die MT-07 oder Tenere 700 an. Dementsprechend agil und quirlig geht die Fantic mit ihren 188 Kilo fahrfertig ans Werk. Dazu ein angenehm einfaches Handling und eine gemütliche Sitzposition gepaart mit einer hinreißend authentischen Optik - fertig ist der richtig gute Scrambler. Da die Reifen grundsätzlich gut funktionieren und lediglich das größere 19 Zoll-Vorderrad ein noch agileres Handling verhindert, geht auch hier das Festhalten am Scrambler-Stil voll in Ordnung.

agiler und zuverlässiger CP2-Motor von Yamaha

bequeme Sitzposition

gute, alltagstaugliche Pirelli-Bereifung

hinreißend authentische Scrambler-Optik

Kurven-ABS

Nur eine Einzelscheibenbremse vorne

Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB 1100 vs Fantic Caballero 700

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB 1100 2013 und der Fantic Caballero 700 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Fantic Caballero 700 2023 um etwa 13% höher. Im Vergleich zur Fantic Caballero 700 2023 sind weniger Honda CB 1100 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 20. Es braucht weniger Zeit, um eine Fantic Caballero 700 zu verkaufen, mit 91 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die Honda CB 1100. Seit Modelljahr 2013 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB 1100 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Fantic Caballero 700. Der erste Bericht für die Honda CB 1100 wurde am 01.10.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 45.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Fantic Caballero 700 veröffentlicht am 09.11.2022.

Preis Honda CB 1100

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Fantic Caballero 700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen