Honda CB 1000 R 2018 vs. Kawasaki Z900 RS SE 2022

Honda CB 1000 R 2018

Kawasaki Z900 RS SE 2022
Übersicht - Honda CB 1000 R 2018 vs Kawasaki Z900 RS SE 2022
Die Honda CB 1000 R des Modelljahres 2018 und die Kawasaki Z900 RS SE des Modelljahres 2022 sind beide Naked Bikes, die sich an anspruchsvolle Fahrer richten. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit vier Zylindern und flüssiger Kühlung. Die Honda CB 1000 R verfügt über einen Hubraum von 998 ccm und eine Leistung von 145 PS, während die Kawasaki Z900 RS SE einen Hubraum von 948 ccm und eine Leistung von 111 PS hat. Beide Motorräder bieten eine Einspritzung für eine effiziente Gemischaufbereitung.
Die Honda CB 1000 R beeindruckt mit ihrem sagenhaften Ansprechverhalten in jeder Lebenslage des Motors. Sie fühlt sich sowohl bei langsamer Fahrt als auch bei sportlicher Fahrweise sehr wohl. Das präzise und leichtgängige Getriebe ermöglicht eine mühelose Gangwechsel. Dank der makellosen Antriebseinheit und des guten Chassis ist eine präzise Linienführung möglich. Zudem überzeugt die Honda CB 1000 R mit hochwertigen Details, die das Gesamtbild abrunden.

Honda CB 1000 R 2018
Die Kawasaki Z900 RS SE hingegen punktet mit ihrer Exklusivität. Das Öhlins Federbein sorgt für eine optimale Federung und ein angenehmes Fahrgefühl. Die Brembo-Bremsen mit Stahlflexleitungen bieten eine hervorragende Bremsleistung. Die klassischen Runduhren verleihen dem Motorrad einen nostalgischen Charme. Der bärenstarke Motor der Kawasaki Z900 RS SE liefert eine beeindruckende Leistung. Im Vergleich zur Honda CB 1000 R verfügt die Kawasaki Z900 RS SE über weniger Elektronik, was für Fahrer, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen, von Vorteil sein kann.

Kawasaki Z900 RS SE 2022
Bei der Honda CB 1000 R kann das Display bei direkter Sonneneinstrahlung nicht perfekt ablesbar sein. Zudem könnten große Fahrer möglicherweise Platzprobleme mit den Knien beim Tank haben, was jedoch durch eine Probefahrt geklärt werden kann. Die Kawasaki Z900 RS SE hingegen hat keinen Tempomat, was für Fahrer, die lange Strecken zurücklegen möchten, ein Nachteil sein kann. Zudem ist das Motorrad aufgrund seiner Exklusivität oft ausverkauft, was die Verfügbarkeit einschränken kann.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB 1000 R des Modelljahres 2018 als auch die Kawasaki Z900 RS SE des Modelljahres 2022 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Honda CB 1000 R besticht durch ihr ansprechendes Design und ihre herausragende Performance, während die Kawasaki Z900 RS SE mit ihrem nostalgischen Charme und ihrer exklusiven Ausstattung überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB 1000 R 2018 im Vergleich zu Kawasaki Z900 RS SE 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB 1000 R 2018

Honda nennt die Modellreihe „Neo Sports Cafe“ und wird mit der CB 1000 R der frischen Bezeichnung gerecht. Der Stil und Style ist neu, anders und nicht nur optisch sondern auch haptisch sehr gut gelungen. Der „Sport“ kommt beim neuen Modell ebenfalls nicht zu kurz. Der Motor hat einen herrlichen Drehmomentverlauf und beschleunigt die Maschine fein dosierbar und vehement zugleich. Das alles kommt in der „+“ Version auch mit guter Ausstattung und technischer Präzision made in Japan in Form einer tollen Fahrmaschine in die Schauräume. Ein tolles Motorrad!
Kawasaki Z900 RS SE 2022

Bei der Z900RS SE hat Kawasaki alles richtig gemacht. Dass die ohnehin schon sehr gute und äußerst charismatische Z900RS mit edlen Komponenten weiter aufgewertet wurde, nährt nicht nur den Besitzerstolz, sondern bringt im sehr sportlichen Ernstfall auch die kleinen Vorteile, die den Gipfelsieg bescheren. Den Spruch "Das Bessere ist der Feind des Guten" würde ich bei RS SE und RS wie folgt abwandeln: "Das Bessere ist der Freund des Guten." Egal, ob RS oder RS SE, Retro vom Feinsten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB 1000 R vs Kawasaki Z900 RS SE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB 1000 R 2018 und der Kawasaki Z900 RS SE 2022. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB 1000 R zu verkaufen, mit 113 Tagen im Vergleich zu 168 Tagen für die Kawasaki Z900 RS SE. Seit Modelljahr 2008 wurden 42 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB 1000 R geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Kawasaki Z900 RS SE. Der erste Bericht für die Honda CB 1000 R wurde am 06.11.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 59.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 RS SE veröffentlicht am 16.08.2021.