BMW S 1000 R 2017 vs. Yamaha MT-09 2020

BMW S 1000 R 2017

Yamaha MT-09 2020
Übersicht - BMW S 1000 R 2017 vs Yamaha MT-09 2020
Die BMW S 1000 R Modelljahr 2017 und die Yamaha MT-09 Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die für eine sportliche Fahrweise konzipiert sind. Beide Motorräder verfügen über einen flüssigkeitsgekühlten Reihenmotor, der eine hohe Leistung und ein starkes Drehmoment liefert.
Die BMW S 1000 R hat einen 999 ccm Motor, der 165 PS und 114 Nm Drehmoment liefert. Dieser Motor bietet eine beeindruckende Beschleunigung und einen geilen Sound. Die Yamaha MT-09 hingegen hat einen etwas kleineren 847 ccm Motor, der 115 PS und 87,5 Nm Drehmoment liefert. Obwohl der Motor der Yamaha etwas weniger Leistung hat, bietet er dennoch eine bullige Leistungsentfaltung und viel Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen beider Motorräder besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Dies sorgt für eine gute Stabilität und Agilität beim Fahren.

BMW S 1000 R 2017
Die BMW S 1000 R hat eine etwas größere Reifenbreite hinten (190 mm) im Vergleich zur Yamaha MT-09 (180 mm). Dies kann zu einer besseren Traktion und Stabilität in Kurven führen. Der Radstand der BMW beträgt 1439 mm, während der der Yamaha 1440 mm beträgt. Die Sitzhöhe der BMW liegt bei 814 mm, während die Yamaha eine etwas höhere Sitzhöhe von 815 mm hat.
Die BMW S 1000 R wiegt fahrbereit (mit ABS) 205 kg und hat einen Tankinhalt von 17,5 Litern. Die Yamaha MT-09 hingegen wiegt fahrbereit (mit ABS) 193 kg und hat einen etwas kleineren Tankinhalt von 14 Litern.
In Bezug auf die Stärken der BMW S 1000 R ist der Schaltassistent das Beste in der Nakedbike Liga. Dies ermöglicht ein schnelles und präzises Schalten ohne Kupplungsbetätigung. Die BMW bietet auch eine universelle Fahrbarkeit ohne echte Schwächen. Der Motor der BMW ist kräftig und liefert einen geilen Sound. Die Dosierbarkeit der BMW ist ebenfalls hervorragend. Auf der Rennstrecke kann die etwas inaktive Sitzposition der BMW jedoch ein Nachteil sein. Die BMW bietet auch ein breites Angebot an Ausstattungs- und Zubehöroptionen sowie sehr kräftige Bremsen. Das semiaktive Fahrwerk der BMW macht Setup-Gefummel überflüssig und sorgt für eine optimale Fahrwerksabstimmung in verschiedenen Fahrsituationen.

Yamaha MT-09 2020
Die Stärken der Yamaha MT-09 liegen in ihrem bulligen Motor mit viel Drehmoment, der eine beeindruckende Beschleunigung ermöglicht. Die Yamaha verfügt auch über eine fein regelnde Traktionskontrolle, die für eine gute Traktion und Stabilität sorgt.
Die Schwächen der BMW S 1000 R sind, dass die Erstausrüstungsreifen nicht die feinste Premiumware sind und die inaktive Sitzposition auf der Rennstrecke. Die Schwächen der Yamaha MT-09 sind das Fehlen einer Blipperfunktion, der hohe Lenker, der wenig Feedback gibt, die ruppige Gasannahme und das früh regelnde ABS.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 R Modelljahr 2017 als auch die Yamaha MT-09 Modelljahr 2020 eine beeindruckende Leistung und Fahrbarkeit. Die BMW ist aufgrund ihrer höheren Leistung und des Schaltassistenten möglicherweise besser für sportliche Fahrer geeignet, während die Yamaha mit ihrem bulligen Motor und der fein regelnden Traktionskontrolle eine gute Wahl für Fahrer ist, die eine kraftvolle und dennoch kontrollierbare Fahrt suchen.
Technische Daten BMW S 1000 R 2017 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 R 2017

Auch das Universaltalent von BMW wurde 2017 besser. Die BMW bietet den breitesten Einsatzbereich und einen ausgesprochen kultivierten Motor, ein perfektes Getriebe und den besten Schaltassistenten im Feld. Sie fährt einfach aber schnell. Man sitzt eher tief im Fahrzeug.
Yamaha MT-09 2020

Schnell fahren geht, ist aber anstrengend. Der hohe Lenker ist auf der Rennstrecke kontraproduktiv und fordert viel Körpereinsatz. An der Street Triple R kann die MT-09 auch mit WP-Fahrwerk nicht dranbleiben.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs Yamaha MT-09
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2017 und der Yamaha MT-09 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 R 2017 um etwa 35% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 2020 sind mehr BMW S 1000 R 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 97 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Yamaha MT-09. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.