KTM 690 Duke 2013 vs. Yamaha R1 2012

KTM 690 Duke 2013

KTM 690 Duke 2013

Yamaha R1 2012

Yamaha R1 2012

Loading...

Übersicht - KTM 690 Duke 2013 vs Yamaha R1 2012

KTM 690 Duke 2013

KTM 690 Duke 2013

Yamaha R1 2012

Yamaha R1 2012

Technische Daten KTM 690 Duke 2013 im Vergleich zu Yamaha R1 2012

KTM 690 Duke 2013
Yamaha R1 2012

Motor und Antrieb

BohrungBohrung102 mmBohrung78 mm
HubHub84.5 mmHub52.2 mm
LeistungLeistung68 PSLeistung182 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung12,500 U/min
DrehmomentDrehmoment70 NmDrehmoment115.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,500 U/minU/min bei Drehmoment10,000 U/min
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungKipphebel, OHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum690 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartDeltabox

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,466 mmRadstand1,415 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit149.5 kgGewicht fahrbereit206 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 690 Duke 2013

KTM 690 Duke 2013

Für den reinen Spaß reicht bereits die 690 Duke ohne R, Der potente Einzylinder-Motor ist nahezu identisch, Gewicht und damit Handling ebenso und die Optik ähnelt sich zu sehr, als dass sie ein wirkliches Kaufargument für die 690 Duke R wäre.

geringes Gewicht

genügend Leistung

geringer Verbrauch

keine Fahrwerksverstellung möglich

geringer Komfort

Yamaha R1 2012

Yamaha R1 2012

Insgesamt kriegt die R1 im Modelljahr 2012 die undankbare Rolle des komfortablen, einfach zu fahrenden Sportmotorrades verliehen. Was pragmatisch betrachtet nicht schlecht sein muss, doch versucht das mal euren Kumpels am Stammtisch klar zu machen.

Angenehmes Vibrationsniveau

starker Motor

präzises Getriebe

hochwertiger Eindruck

Gute Traktionskontrolle.

Hohes Gewicht

Federelemente etwas zu weich abgestimmt

relativ schwache Bremsanlage.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 Duke vs Yamaha R1

Preis KTM 690 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha R1

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH