Honda XL750 Transalp 2023 vs. Honda NC750X 2014

Honda XL750 Transalp 2023

Honda XL750 Transalp 2023

Honda NC750X 2014

Honda NC750X 2014

Loading...

Übersicht - Honda XL750 Transalp 2023 vs Honda NC750X 2014

Die Honda XL750 Transalp Modelljahr 2023 und die Honda NC750X Modelljahr 2014 sind beide Enduro-Motorräder von Honda. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit 2 Zylindern und einen Kettenantrieb. Der Hubraum der XL750 Transalp beträgt 755 ccm, während der Hubraum der NC750X 745 ccm beträgt. Die XL750 Transalp hat eine Leistung von 92 PS und ein Drehmoment von 75 Nm, während die NC750X eine Leistung von 55 PS und ein Drehmoment von 68 Nm hat.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle ein Monofederbein hinten und einen Stahlrahmen. Der Radstand der XL750 Transalp beträgt 1560 mm, während der Radstand der NC750X 1540 mm beträgt. Die Sitzhöhe der XL750 Transalp liegt bei 850 mm, während die NC750X eine Sitzhöhe von 830 mm hat. Das Gewicht der XL750 Transalp beträgt 208 kg, während das Gewicht der NC750X 219 kg beträgt. Der Tankinhalt der XL750 Transalp beträgt 16,9 l, während der Tankinhalt der NC750X 14,1 l beträgt.

Honda XL750 Transalp 2023

Honda XL750 Transalp 2023

Die XL750 Transalp hat einige Stärken, darunter einen zugänglichen und spaßigen Motor. Sie ist gut geeignet für kleine Piloten, bietet aber auch genug Platz für große Fahrer. Die Verarbeitung ist gut und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls gut. Das niedrige Gewicht und das leichte Handling in allen Situationen machen sie zu einer guten Wahl. Zudem hat sie einen niedrigen Verbrauch.

Die NC750X hat ebenfalls einige Stärken. Sie überzeugt durch ihre solide Verarbeitung und ihre rustikale Optik. Die aufrechte Sitzhaltung und der gepolsterte Sattel sorgen für Komfort. Die Bremsanlage ist sanft und angenehm zu bedienen.

Die XL750 Transalp hat jedoch auch einige Schwächen. Es gibt keinen Tempomat, auch nicht als Zubehör. Die auf Komfort ausgelegten Komponenten stoßen unter härteren Bedingungen an ihre Grenzen. Der Top-Quickshifter ist leider nur optional erhältlich. Zudem bietet die XL750 Transalp relativ wenig Schräglagenfreiheit und die Elektronik ist sehr vorsichtig abgestimmt.

Honda NC750X 2014

Honda NC750X 2014

Die NC750X hat als Schwäche eine hohe Konkurrenz auf dem Markt und ist relativ teuer.

Insgesamt bieten sowohl die Honda XL750 Transalp Modelljahr 2023 als auch die Honda NC750X Modelljahr 2014 solide Leistungen und Eigenschaften. Die XL750 Transalp punktet mit einem zugänglichen Motor und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, während die NC750X mit ihrer soliden Verarbeitung und der rustikalen Optik überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda XL750 Transalp 2023 im Vergleich zu Honda NC750X 2014

Honda XL750 Transalp 2023
Honda NC750X 2014

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung87 mmBohrung77 mm
HubHub63.5 mmHub80 mm
LeistungLeistung92 PSLeistung55 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung6,250 U/min
DrehmomentDrehmoment75 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,250 U/minU/min bei Drehmoment4,750 U/min
VerdichtungVerdichtung11 Verdichtung10.7
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum755 ccmHubraum745 ccm

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmePro-LinkAufnahmeUmlenkung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,325 mmLänge2,210 mm
BreiteBreite838 mmBreite840 mm
HöheHöhe1,450 mmHöhe1,285 mm
RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,540 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)208 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)219 kg
TankinhaltTankinhalt16.9 lTankinhalt14.1 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda XL750 Transalp 2023

Honda XL750 Transalp 2023

Die Transalp musste sich 2023 bei 1000PS bei mehreren Tests beweisen. Überraschenderweise punkte sie besonders beim Soziustest auf Teneriffa. Ihre zugängliche Art macht das Motorradfahren einfach. Man kann das Fahren und die Landschaft genießen. Die Maschine bietet überraschend viel Sportlichkeit bei einem sehr zugänglichen Charakter. Insgesamt ist die Transalp ein tolles Universaltalent.

Sportlicher Motor der jedoch auch sehr zugänglich ist

Wunderbar einfach zu bedienender Motor samt butterweicher Kupplung

Motor wirkt sehr drehfreudig

Präzises Getriebe

toller Komfort und viel Platz für Sozius

Sportlicher Motor - trotzdem tiefer Verbrauch

Schalter und Armaturen wirken grundsätzlich robust

Sparsamer Motor

gutes Preis/Leistungsverhältnis

Tolle Stabiltät

starke Praxistauglichkeit

Fahrerassistenzsysteme müssen ohne IMU auskommen - daher sehr defensive Regelung

Fahrwerk bietet zu wenig Einstellbereich

kein Tempomat verfügbar

Honda NC750X 2014

Honda NC750X 2014

Die NC750X mit herkömmlichem Schaltgetriebe ist gewiss ein gutes Motorrad mit genial praktischen Gimmicks wie das geräumige Fach anstelle des Tanks.

Solide Verarbeitung

rustikale Optik

aufrechte Sitzhaltung

gepolsterter Sattel

sanfte Bremsanlage.

Hohe Konkurrenz

relativ teuer.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda XL750 Transalp vs Honda NC750X

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda XL750 Transalp 2023 und der Honda NC750X 2014. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda XL750 Transalp 2023 um etwa 72% höher. Im Vergleich zur Honda NC750X 2014 sind mehr Honda XL750 Transalp 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 171 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda NC750X zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 60 Tagen für die Honda XL750 Transalp. Seit Modelljahr 2023 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda XL750 Transalp geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda NC750X. Der erste Bericht für die Honda XL750 Transalp wurde am 08.09.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 57.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda NC750X veröffentlicht am 03.11.2013.

Preis Honda XL750 Transalp

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda NC750X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH