Kawasaki Z900 2020 vs. Triumph Speed Triple R 2016

Kawasaki Z900 2020

Triumph Speed Triple R 2016
Übersicht - Kawasaki Z900 2020 vs Triumph Speed Triple R 2016
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 und die Triumph Speed Triple R Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Kawasaki Z900 2020 verfügt über einen kräftigen Vierzylindermotor mit einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Der Motor hat einen Hubraum von 948 ccm und wird flüssig gekühlt. Im Vergleich dazu hat die Triumph Speed Triple R 2016 einen einzigartigen Dreizylindermotor mit einer Leistung von 140 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Der Hubraum beträgt 1050 ccm und auch dieser Motor wird flüssig gekühlt.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne. Die Kawasaki Z900 2020 bietet Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung und die Zugstufe sowohl vorne als auch hinten, während die Triumph Speed Triple R 2016 Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, die Federvorspannung und die Zugstufe sowohl vorne als auch hinten hat. Das Fahrwerk der Triumph Speed Triple R 2016 besteht aus einer Einarmschwinge hinten, während das der Kawasaki Z900 2020 aus einer Zweiarmschwinge besteht. Beide Motorräder haben einen Rahmen aus Aluminium, wobei die Kawasaki Z900 2020 einen Doppelschleifenrahmen hat und die Triumph Speed Triple R 2016 einen Brückenrahmen.

Kawasaki Z900 2020
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 300 mm bei der Kawasaki Z900 2020 und 320 mm bei der Triumph Speed Triple R 2016. Beide Motorräder haben Vierkolbenbremsen vorne, wobei die Bremsen der Triumph Speed Triple R 2016 eine radiale, Monoblock-Technologie verwenden.
Beide Motorräder verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle. Die Kawasaki Z900 2020 bietet zusätzlich Fahrmodi und Ride by Wire, während die Triumph Speed Triple R 2016 über gut funktionierende Elektronik-Features verfügt.

Triumph Speed Triple R 2016
In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten. Die Kawasaki Z900 2020 hat eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, während die Triumph Speed Triple R 2016 eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 190 mm hinten hat. Der Radstand der Kawasaki Z900 2020 beträgt 1450 mm, während der der Triumph Speed Triple R 2016 1435 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Kawasaki Z900 2020 liegt bei 795 mm, während die der Triumph Speed Triple R 2016 bei 825 mm liegt. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 210 kg für die Kawasaki Z900 2020 und 212 kg für die Triumph Speed Triple R 2016.
Die Kawasaki Z900 2020 hat mehrere Stärken, darunter einen kräftigen Vierzylinder, großartiges Fahrverhalten, eine gute Ausstattung, eine aggressive Optik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Speed Triple R 2016 hingegen punktet mit einem kräftigen und einzigartigen Dreizylindermotor, brachialen Bremsen, gut funktionierenden Elektronik-Features, ausgezeichneten Öhlins-Fahrwerkskomponenten und einer traditionsreichen Optik.
Allerdings hat die Kawasaki Z900 2020 auch einige Schwächen, wie eine etwas anstrengende Menüführung und das Fehlen der Option eines Quickshifters. Die Triumph Speed Triple R 2016 hingegen hat ein etwas träges Handling und einen hohen Aufpreis für die R-Version.
Technische Daten Kawasaki Z900 2020 im Vergleich zu Triumph Speed Triple R 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2020

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, auch wenn die Option eines Quickshifters ein schönes Extra gewesen wäre. Abgesehen davon: großer Wurf, Kawasaki!
Triumph Speed Triple R 2016

Die Speed Triple R begeistert wie schon ihre Vorgängerin mit einem hochwertigen, sensibel ansprechenden Öhlins-Fahrwerk und ihrer atemberaubenden Optik. Das Design bleibt seiner Linie treu - was die vielen Fans nur freuen kann. Über Bremse und Ansprechverhalten des Motors kann kaum gemeckert werden, die fehlende Leistung auf die Konkurrenz und das etwas träge Handling kann man ihr aber durchaus verzeihen, immerhin ist die Speed Triple ein Klassiker mit Geschichte und das Design ist legendär - was bei wahren Fans viel wichtiger ist als das eine oder andere PS mehr.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Triumph Speed Triple R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2020 und der Triumph Speed Triple R 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 34. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple R zu verkaufen, mit 120 Tagen im Vergleich zu 124 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Triumph Speed Triple R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 11.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple R veröffentlicht am 24.10.2011.