BMW R 1200 GS Adventure 2015 vs. BMW F 800 R 2015

BMW R 1200 GS Adventure 2015

BMW F 800 R 2015
Übersicht - BMW R 1200 GS Adventure 2015 vs BMW F 800 R 2015
Die BMW R 1200 GS Adventure Modelljahr 2015 ist eine Enduro-Maschine mit einem kräftigen Motor. Mit einem Hubraum von 1170 ccm und einer Leistung von 125 PS bietet sie eine beeindruckende Leistung. Der Motor verfügt über eine Bohrung von 101 mm und einen Hub von 73 mm. Das Drehmoment beträgt 125 Nm. Der Antrieb erfolgt über einen Kardanantrieb. Die Maschine hat zwei Zylinder und einen Stahlrahmen. Die Aufhängung vorne besteht aus einem Federbein, während die Aufhängung hinten eine Einarmschwinge ist. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Vierkolben-Bauart ausgeführt. Das Fahrzeug verfügt über Fahrassistenzsysteme wie verschiedene Fahrmodi. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 170 mm hinten. Der Durchmesser der Vorderräder beträgt 19 Zoll, während der Durchmesser der Hinterräder 17 Zoll beträgt. Der Radstand beträgt 1510 mm und die Sitzhöhe liegt bei 910 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 30 Litern.
Die BMW F 800 R Modelljahr 2015 ist ein Naked Bike mit einer hochwertigen Ausstattung. Der Motor hat einen Hubraum von 798 ccm und eine Leistung von 90 PS. Die Bohrung beträgt 82 mm und der Hub 75,6 mm. Das Drehmoment liegt bei 86 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Wie die R 1200 GS Adventure hat auch die F 800 R zwei Zylinder. Der Rahmen besteht aus Aluminium und ist als Brückenrahmen mit dem Motor verbunden. Die Aufhängung vorne ist eine Telegabel Upside-Down, während die Aufhängung hinten eine Zweiarmschwinge ist. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Vierkolben-Bauart ausgeführt. Das Fahrzeug verfügt über ein elektronisch einstellbares Fahrwerk. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Der Durchmesser der Vorderräder beträgt 17 Zoll, während der Durchmesser der Hinterräder ebenfalls 17 Zoll beträgt. Der Radstand beträgt 1520 mm und die Sitzhöhe liegt zwischen 790 und 820 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 15 Litern.

BMW R 1200 GS Adventure 2015
Die BMW R 1200 GS Adventure 2015 zeichnet sich durch ihren kräftigen Motor aus, der eine beeindruckende Leistung bietet. Sie ist relativ einfach zu fahren und verfügt über einen großen 30-Liter-Tank, der für lange Fahrten geeignet ist. Die Ergonomie der Maschine ist ausgezeichnet und die Bremsen sind stabil.
Die BMW F 800 R 2015 punktet mit ihrer hochwertigen Ausstattung, zu der auch das elektronisch einstellbare Fahrwerk gehört. Sie ist sehr vielseitig einsetzbar und bietet sowohl flottes Fahren als auch Komfort.
Die BMW R 1200 GS Adventure 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. Ihr hohes Gewicht kann sich negativ auf die Handhabung auswirken und der hohe Preis könnte potenzielle Käufer abschrecken.

BMW F 800 R 2015
Die BMW F 800 R 2015 hat ebenfalls Schwächen. Obwohl sie als leistbares Einsteigerbike gilt, wird sie relativ hochpreisig, wenn man alle Extras hinzufügt. Außerdem fehlt ihr das gewisse Etwas, um den Status eines "Kult"-Motorrads wie beispielsweise einer Monster oder einer Street Triple zu erreichen.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS Adventure 2015 als auch die BMW F 800 R 2015 beeindruckende Leistungen und Stärken in ihren jeweiligen Kategorien. Die Entscheidung für das eine oder andere Modell hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1200 GS Adventure 2015 im Vergleich zu BMW F 800 R 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS Adventure 2015

Als erfolgreichster Anbieter großvolumiger Reiseenduros hat BMW seit Jahren die große R 1200 GS Adventure als ultimatives Fernreisemotorrad höchst erfolgreich etabliert. Aufbauend auf dem fahrdynamischen Charakter sowie der hohen Offroad- und Tourenkompetenz der herkömmlichen R 1200 GS stellt die Adventure die Maximallösung für Offroad-Tourenfahrer dar. Mit der wuchtigen Verkleidung und dem 30 Liter-Tank hat der 125 PS starke Motor zwar mehr zu schleppen, ein hohes Maß an Agilität bleibt aber dennoch erhalten. Bei der Ausstattung wird nichts eingespart, die große Adventure fährt das volle Programm auf: Serienmäßiges ABS, automatische Stabilitätskontrolle ASC (Automatic Stability Control) sowie zwei Fahrmodi „Rain“ und „Road“ sind Standard.
BMW F 800 R 2015

Die F 800 R ist ein Motorrad ohne echte Schwächen, bleibt aber auch nach dem Update insgesamt eher unaufdringlich. Sehr positiv fällt die insgesamt in dieser Liga sehr hochwertige Gesamtausstattung auf.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS Adventure vs BMW F 800 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS Adventure 2015 und der BMW F 800 R 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS Adventure 2015 um etwa 95% höher. Im Vergleich zur BMW F 800 R 2015 sind weniger BMW R 1200 GS Adventure 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS Adventure zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die BMW F 800 R. Seit Modelljahr 2006 wurden 35 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS Adventure geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2009 für die BMW F 800 R. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS Adventure wurde am 28.11.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 R veröffentlicht am 10.10.2008.