Yamaha XSR900 2016 vs. Triumph Street Triple 765 RS 2023

Yamaha XSR900 2016

Triumph Street Triple 765 RS 2023
Übersicht - Yamaha XSR900 2016 vs Triumph Street Triple 765 RS 2023
Die Yamaha XSR900 Modelljahr 2016 und die Triumph Street Triple 765 RS Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.
Die Yamaha XSR900 verfügt über einen 847 ccm Reihen-3-Zylinder-Motor, der eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm entwickelt. Der Motor ist flüssigkeitsgekühlt und bietet eine solide Leistung. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 298 mm. Als Assistenzsystem ist ABS serienmäßig vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 191 kg und der Tankinhalt 14 l.

Yamaha XSR900 2016
Die Triumph Street Triple 765 RS hingegen ist mit einem 765 ccm Reihen-3-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 130 PS und ein Drehmoment von 80 Nm bietet. Auch dieser Motor ist flüssigkeitsgekühlt. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen ist ebenfalls aus Aluminium gefertigt und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm. Die Street Triple 765 RS bietet eine umfangreiche Elektronikausstattung, darunter Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper und Traktionskontrolle. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie bei der Yamaha XSR900. Der Radstand beträgt jedoch 1399 mm und die Sitzhöhe liegt bei 836 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 188 kg und der Tankinhalt 15 l.
Die Yamaha XSR900 hat als Stärken einen gierigen Motor, gut abgestimmte Fahrmodi, serienmäßiges ABS und TC, ein authentisch-modernes Design und eine saubere Verarbeitung. Die Triumph Street Triple 765 RS hingegen punktet mit ihrem Motor, dem Fahrwerk, den Bremsen, der vollständigen Elektronikausstattung, der Verarbeitungsqualität und einem attraktiven Preis.

Triumph Street Triple 765 RS 2023
Allerdings hat die Yamaha XSR900 auch einige Schwächen, wie zum Beispiel ein hartes Fahrwerk und einen Sitz, der bequemer sein könnte. Zudem ist das Speedblock-Design schon auf vielen anderen Modellen zu finden. Die Triumph Street Triple 765 RS hat hingegen nur eine kleine Schwäche, nämlich dass die Drehzahl schwer ablesbar ist, da sie sehr dezent im Display dargestellt wird.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha XSR900 Modelljahr 2016 als auch die Triumph Street Triple 765 RS Modelljahr 2023 solide Leistungen und Eigenschaften, die sie zu attraktiven Naked Bikes machen. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha XSR900 2016 im Vergleich zu Triumph Street Triple 765 RS 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XSR900 2016

Die XSR900 verbindet die Performance eines sportlich-orientierten Streetfighters mit dem Aussehen eines gefälligen, sauber verarbeiteten Retro-Naked Bikes. Dabei bedienen sich die Japaner der eigenen Geschichte, die im Archiv des seit 60 Jahren für Yamaha tätigen Design-Agentur gebündelt und lückenlos zu finden ist. Sie übernimmt die Tugenden der MT-09 und hat einige derer Schwächen ausgebessert. Sie fährt harmonischer, kontrollierter und auf Wunsch entspannter. Nur der Komfort und somit der Fahrer leidet auf schlechten Straßen unter dem straffen Fahrwerk. Ein klein bisschen leidensfähig muss man bei einem Neo-Klassiker schon sein.
Triumph Street Triple 765 RS 2023

Die Triumph Street Triple 765 RS ist ein großartiges Motorrad, ein sehr sportliches Naked Bike, welches vor allem sportlich, präzise Motorradfahrer begeistern kann. Extrem ausgewogen, feingetunt und feedbackstark präsentiert sich die leichte Engländerin. Ein Motorrad, wo der Käufer einfach rein gar nichts falsch machen kann. Kein Wunder, dass sie fast ausverkauft ist!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR900 vs Triumph Street Triple 765 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR900 2016 und der Triumph Street Triple 765 RS 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Street Triple 765 RS 2023 um etwa 86% höher. Im Vergleich zur Triumph Street Triple 765 RS 2023 sind weniger Yamaha XSR900 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 37. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha XSR900 zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 121 Tagen für die Triumph Street Triple 765 RS. Seit Modelljahr 2016 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR900 geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Triumph Street Triple 765 RS. Der erste Bericht für die Yamaha XSR900 wurde am 25.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 58.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 765 RS veröffentlicht am 10.01.2017.