Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 vs. Ducati SuperSport 950 S 2021

Kawasaki Ninja ZX-6R 2019

Kawasaki Ninja ZX-6R 2019

Ducati SuperSport 950 S 2021

Ducati SuperSport 950 S 2021

Loading...

Übersicht - Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 vs Ducati SuperSport 950 S 2021

Die Kawasaki Ninja ZX-6R Modelljahr 2019 und die Ducati SuperSport 950 S Modelljahr 2021 sind beide Supersport-Motorräder, die sich durch verschiedene technische Spezifikationen und Ausstattungsmerkmale unterscheiden.

Die Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 verfügt über einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 67 mm und einem Hub von 45,1 mm. Mit einer Leistung von 130 PS und einem Drehmoment von 70,8 Nm bietet der Motor eine beeindruckende Mischung aus Drehfreudigkeit und Drehmoment. Die Verdichtung beträgt 12,9 und der Drosselklappendurchmesser liegt bei 38 mm. Der Hubraum beträgt 636 ccm und der Motor hat 4 Zylinder mit je 4 Ventilen. Die Ventilsteuerung erfolgt über DOHC.

Das Fahrwerk der Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 besteht aus einer Telegabel Upside-Down mit einem Durchmesser von 41 mm. Sowohl vorne als auch hinten bietet das Fahrwerk Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart von Brücken, Perimeter und Strangpressprofil. Der Lenkkopfwinkel beträgt 66,5 Grad und der Nachlauf 101 mm. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt und haben einen Durchmesser von 310 mm. Als Fahrassistenzsysteme sind ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm, die Sitzhöhe 830 mm und der Tankinhalt 17 l. Als Ausstattung verfügt die Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 über einen LED-Scheinwerfer.

Kawasaki Ninja ZX-6R 2019

Kawasaki Ninja ZX-6R 2019

Die Ducati SuperSport 950 S 2021 hingegen ist mit einem V-Motor ausgestattet, der eine Bohrung von 94 mm und einen Hub von 67,5 mm aufweist. Die Leistung beträgt 110 PS und das Drehmoment 93 Nm. Die Verdichtung beträgt 12,6 und der Drosselklappendurchmesser liegt bei 53 mm. Der Hubraum beträgt 937 ccm und der Motor hat 2 Zylinder mit je 4 Ventilen. Die Ventilsteuerung erfolgt über Desmodromik.

Das Fahrwerk der Ducati SuperSport 950 S 2021 besteht aus einer Telegabel Upside-Down mit einem Durchmesser von 48 mm. Auch hier sind Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe vorhanden. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Rahmenbauart von Gitterrohr. Der Lenkkopfwinkel beträgt 66 Grad und der Nachlauf 91 mm. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt und haben einen Durchmesser von 320 mm. Als Fahrassistenzsysteme sind ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1478 mm, die Sitzhöhe 810 mm und der Tankinhalt 16 l. Als Ausstattung verfügt die Ducati SuperSport 950 S 2021 über LED Tagfahrlicht und ein TFT Display.

Die Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 zeichnet sich durch einen tollen Motor mit einer großartigen Mischung aus Drehfreudigkeit und Drehmoment aus. Das quirlige Handling sorgt für Supersport-Genuss, ohne dabei ein asketisches Feeling im Sattel zu vermitteln. Die Gabel spricht gut an und das einstellbare Fahrwerk bietet eine solide Performance.

Die Ducati SuperSport 950 S 2021 punktet mit einem kraftvollen Motor und hochwertigen Fahrwerkskomponenten. Das Elektronikpaket bietet zusätzliche Fahrassistenzsysteme und das sportliche Design macht das Motorrad zu einem Blickfang. Trotz der sportlichen Ausrichtung ist die Ducati SuperSport 950 S auch im Alltag gut zu fahren. Ein weiterer Pluspunkt ist das Standgeräusch von unter 95 dB(A).

Ducati SuperSport 950 S 2021

Ducati SuperSport 950 S 2021

Auf der anderen Seite hat die Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 einige Schwächen. Einige Details wie der Kennzeichenträger und die Blinker könnten mehr Finesse vertragen. Zudem könnte die Gesamt-Silhouette sportlicher gestaltet sein, um dem sportlichen Charakter des Motorrads besser gerecht zu werden.

Die Ducati SuperSport 950 S 2021 hat als Schwäche Lastvibrationen im unteren Drehzahlbereich.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 als auch die Ducati SuperSport 950 S 2021 beeindruckende Leistungen und Ausstattungsmerkmale. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 im Vergleich zu Ducati SuperSport 950 S 2021

Kawasaki Ninja ZX-6R 2019
Ducati SuperSport 950 S 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung67 mmBohrung94 mm
HubHub45.1 mmHub67.5 mm
LeistungLeistung130 PSLeistung110 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,500 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment70.8 NmDrehmoment93 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment11,000 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.9 Verdichtung12.6
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser38 mmDrosselklappendurchmesser53 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum636 ccmHubraum937 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser48 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg130 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg151 mmFederweg144 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, Perimeter, StrangpressprofilRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66.5 GradLenkkopfwinkel66 Grad
NachlaufNachlauf101 mmNachlauf91 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser245 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,400 mmRadstand1,478 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von810 mm
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-ScheinwerferAusstattungLED Tagfahrlicht, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja ZX-6R 2019

Kawasaki Ninja ZX-6R 2019

Die Kawasaki Ninja ZX-6R ist ein goldrichtig dimensioniertes Supersport Motorrad. Mit den 130PS ist sportliches aber kontrolliertes Fahren möglich. Die kürzere Übersetzung und die 36ccm extra Hubraum sorgen dafür, dass man etwas schaltfauler unterwegs sein kann. Ein würdiger Fahnenschwenk für das Segment der 600er Supersportler.

Toller Motor mit großartiger Mischung aus Drehfreudigkeit und Drehmoment

Supersport-Genuss mit quirligem Handling - trotzdem aber kein asketisches Feeling im Sattel

gut ansprechende Gabel und anständiges, einstellbares Fahrwerk

Einige Details würden mehr Finesse vertragen - Kennzeichenträger und Blinker!

Die Gesamt-Silhouette ist nicht sportlich genug. Das sportliche Bike könnte mehr Aggressivität vertragen.

Ducati SuperSport 950 S 2021

Ducati SuperSport 950 S 2021

Ducatis design- und ausstattungsmäßig überarbeitete Supersport 950 /S bietet trotz ihrer Sportlichkeit ein gutes Maß an Alltagstauglichkeit und genügend Leistung für die Landstraße oder gelegentliche Trackdays. Wer auch noch das letzte verbliebene Manko, die von Lastwechsel geprägte Gasannahme im unteren Drehzahlbereich, beheben möchte, könnte eine Änderung der Sekundärübersetzung von 15/43 auf 14/43 ins Auge fassen. Das um einen Zahn kleinere Antriebsritzel kostet nur wenige Euros, verbessert die Gasannahme in niedrigen Drehzahlen und hält zudem die Lenker- und Spiegelvibrationen in akzeptablem Rahmen.

kraftvoller Motor

hochwertige Fahrwerkskomponenten

Elektronikpaket

sportliches Design

Alltagstauglich

Standgeräusch von unter 95 dB(A)

Lastvibrationen im unteren Drehzahlbereich

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-6R vs Ducati SuperSport 950 S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 und der Ducati SuperSport 950 S 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati SuperSport 950 S zu verkaufen, mit 93 Tagen im Vergleich zu 160 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-6R. Seit Modelljahr 2005 wurden 37 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja ZX-6R geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Ducati SuperSport 950 S. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja ZX-6R wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 45.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati SuperSport 950 S veröffentlicht am 13.11.2020.

Preis Kawasaki Ninja ZX-6R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati SuperSport 950 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH