Kawasaki Z900 RS Cafe 2018 vs. Triumph Bonneville 2009

Kawasaki Z900 RS Cafe 2018

Kawasaki Z900 RS Cafe 2018

Triumph Bonneville 2009

Triumph Bonneville 2009

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z900 RS Cafe 2018 vs Triumph Bonneville 2009

Der Vergleich zwischen der Kawasaki Z900 RS Cafe aus dem Modelljahr 2018 und der Triumph Bonneville aus dem Modelljahr 2009 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Design und Fahrverhalten.

Die Kawasaki Z900 RS Cafe beeindruckt mit ihrer wunderschönen, klassischen Optik, die an die legendäre Z1 aus den 1970er Jahren erinnert. Das hochwertige Design wird durch Details wie den Tank im Retro-Stil und den markanten Auspuff unterstrichen. Im Gegensatz dazu wirkt die Triumph Bonneville etwas anspruchsvoller und verfügt über ein elegantes 7-Speichen-Design, das ihr einen zeitlosen Charme verleiht.

Kawasaki Z900 RS Cafe 2018

Kawasaki Z900 RS Cafe 2018

In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die Kawasaki Z900 RS Cafe ein ausgewogenes Handling, das weder nervös noch behäbig ist. Dank ihres drehmomentstarken Motors und der sportlichen Sitzposition vermittelt sie ein sportliches Fahrgefühl. Die Triumph Bonneville hingegen zeichnet sich durch ein stressfreies Fahrverhalten aus und bietet eine bequeme, durchgehende Sitzbank, die auch auf langen Touren für Komfort sorgt.

Was die Leistung betrifft, übertrifft die Kawasaki Z900 RS Cafe mit ihrem 111 PS starken Motor die Triumph Bonneville deutlich, die lediglich 67 PS aufweist. Auch das Drehmoment der Kawasaki ist mit 98,5 Nm höher als das der Triumph mit 69 Nm. Dies macht die Kawasaki zu einem leistungsstarken Naked Bike, während die Triumph eher für gemütliche Fahrten geeignet ist und nicht für Beschleunigungsduelle gebaut wurde.

Ein weiterer Unterschied besteht in der Kühlung der Motoren. Während die Kawasaki Z900 RS Cafe über eine flüssigkeitsgekühlte Maschine verfügt, wird die Triumph Bonneville durch Luft gekühlt. Dies kann Auswirkungen auf die Temperatur des Motors und die Leistung haben.

Triumph Bonneville 2009

Triumph Bonneville 2009

In Bezug auf die technischen Daten sind sich die beiden Motorräder recht ähnlich. Beide haben einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten, einen ähnlichen Radstand und einen Tankinhalt von etwa 16-17 Litern. Die Sitzhöhe der Kawasaki liegt bei 820 mm, während die der Triumph bei 751 mm liegt.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Kawasaki Z900 RS Cafe mit ihrer starken Leistung, dem sportlichen Fahrverhalten und der wunderschönen Optik ein tolles Sporttourer-Feeling vermittelt. Die Triumph Bonneville hingegen besticht durch ihr stressfreies Fahrverhalten, die feine Verarbeitung und die anspruchsvolle Optik. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen ihnen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Z900 RS Cafe 2018 im Vergleich zu Triumph Bonneville 2009

Kawasaki Z900 RS Cafe 2018
Triumph Bonneville 2009
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kawasaki Z900 RS Cafe 2018
Kawasaki Z900 RS Cafe 2018
Triumph Bonneville 2009
Triumph Bonneville 2009

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung73.4 mmBohrung90 mm
HubHub56 mmHub68 mm
LeistungLeistung111 PSLeistung67 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment98.5 NmDrehmoment69 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment5,800 U/min
AntriebAntriebKetteAntriebKette
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungLuft
HubraumHubraum948 ccmHubraum865 ccm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z900 RS Cafe 2018

Kawasaki Z900 RS Cafe 2018

Mit der Z900RS Cafe hat Kawasaki eine sehr gelungene und hochwertige Hommage an die Café Racer-Maschinen aus den 70er-Jahren auf den Markt gebracht. Sie vereint das klassische, sportliche Design mit der hochmodernen Technik der Neuzeit. Sie präsentiert sich überraschenderweise als angenehm zu fahrender Sporttourer mit hohem Nutzwert. Somit wird man sie in der Praxis öfters nutzen also eine Z900RS oder ähnliche Motorräder. Ein großer Wurf.

wunderschöne, klassische und hochwertige Optik

ausgewogenes Handling. Nicht nervös und nicht behäbig

sportliches Fahrgefühl dank drehmomentstarkem Motor und sportlicher Sitzposition

praktischer Windschutz

tolles Sporttourer Feeling gepaart mit toller Optik

kein Schaltassistent

schwerer als andere Retrobikes dieser Klasse

Sitzbank auf langen Touren etwas zu weich

Triumph Bonneville 2009

Triumph Bonneville 2009

Die neue Triumph Bonneville wird einer Menge Leute gut gefallen, der potenzielle Kundenkreis wurde auf jeden Fall in alle Richtungen ausgedehnt. Denn nicht nur die Sportlichkeit hat eine deutliche Steigerung erfahren.

Stressfreies Fahrverhalten

feine Verarbeitung

bequeme, durchgehende Sitzbank

anspruchsvolle Optik

7-Speichen-Design.

Nicht für Beschleunigungsduelle gebaut

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen