Moto Guzzi V7 Classic 2012 vs. Suzuki V-Strom 650 2021

Moto Guzzi V7 Classic 2012

Moto Guzzi V7 Classic 2012

Suzuki V-Strom 650 2021

Suzuki V-Strom 650 2021

Loading...

Übersicht - Moto Guzzi V7 Classic 2012 vs Suzuki V-Strom 650 2021

Moto Guzzi V7 Classic 2012

Moto Guzzi V7 Classic 2012

Suzuki V-Strom 650 2021

Suzuki V-Strom 650 2021

Technische Daten Moto Guzzi V7 Classic 2012 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 650 2021

Moto Guzzi V7 Classic 2012
Suzuki V-Strom 650 2021

Motor und Antrieb

BohrungBohrung80 mmBohrung81 mm
HubHub74 mmHub62.6 mm
LeistungLeistung49 PSLeistung71 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,800 U/minU/min bei Leistung8,800 U/min
DrehmomentDrehmoment58 NmDrehmoment62 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment3,200 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GanganzahlGanganzahl5Ganganzahl6
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum744 ccmHubraum645 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten130 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,185 mmLänge2,275 mm
BreiteBreite800 mmBreite835 mm
HöheHöhe1,115 mmHöhe1,405 mm
RadstandRadstand1,435 mmRadstand1,560 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von805 mmSitzhöhe von815 mm
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Moto Guzzi V7 Classic 2012

Moto Guzzi V7 Classic 2012

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Suzuki V-Strom 650 2021

Suzuki V-Strom 650 2021

Die kleine V-Strom 650 ist nicht nur optisch durch den ausgeprägten Entenschnabel, die gestapelten Scheinwerfer und die umfangreichen Instrumente nahe an der großen V-Strom 1000 dran. Die Ausstattung entspricht nämlich so gar nicht dem, was man unter" billigem Einstieg" versteht: Traktionskontrolle, quirliges Euro4-Triebwerk, harmonisches Fahrverhalten und noch zusätzliche Techno-Gadgets wie Low RPM Assist oder Suzuki Easy Start System. Der Preis hält sich zur Freude der Kundschaft in Grenzen.

quirliger, sparsamer Motor

ausgewogenes Fahrverhalten

guter Windschutz

Traktionskontrolle und ABS Serie

Optik im Stil der großen Schwester

umfangreiche Armaturen mit Ganganzeige

12 Volt-Steckdose im Cockpitbereich

guter Preis

Traktionskontrolle in Modus 2 sehr restriktiv

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Moto Guzzi V7 Classic vs Suzuki V-Strom 650

Preis Moto Guzzi V7 Classic

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis Suzuki V-Strom 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH