Honda CB300R 2018 vs. Honda CB500F 2015

Honda CB300R 2018

Honda CB500F 2015
Übersicht - Honda CB300R 2018 vs Honda CB500F 2015
Die Honda CB300R Modelljahr 2018 und die Honda CB500F Modelljahr 2015 sind beide Naked Bikes von Honda, jedoch unterscheiden sie sich in einigen wichtigen Aspekten.
Die CB300R 2018 ist mit einem 286 ccm Einzylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 31 PS und ein Drehmoment von 27,5 Nm bietet. Der Motor ist flüssig gekühlt und bietet eine gute Leistung für den Stadtverkehr und kurze Strecken. Das Bike ist mit einem Stahlrahmen ausgestattet, der für Stabilität und Komfort sorgt. Die Bremsen vorne sind mit einer Einzelscheibe und Vierkolben-Bauart ausgestattet, was für eine gute Bremsleistung sorgt. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1352 mm und die Sitzhöhe liegt bei 799 mm. Das Gewicht des Bikes beträgt 143 kg und der Tankinhalt beträgt 10 l.
Die CB500F 2015 hingegen verfügt über einen 471 ccm Zweizylinder-Motor, der eine Leistung von 48 PS und ein Drehmoment von 43 Nm bietet. Der Motor ist ebenfalls flüssig gekühlt und bietet eine kräftige und elastische Leistung. Das Bike ist mit einem Stahlrahmen ausgestattet, der für einfaches Handling sorgt. Die Bremsen vorne sind mit einer Einzelscheibe und Zweikolben-Bauart ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das Gewicht des Bikes beträgt 192 kg und der Tankinhalt beträgt 15,7 l.

Honda CB300R 2018
Die CB300R 2018 hat einige Stärken, darunter ein leichtgängiges Handling, das es dem Fahrer ermöglicht, das Bike mühelos zu manövrieren. Das Fahrwerk bietet sowohl Stabilität als auch Komfort, was für eine angenehme Fahrt sorgt. Die Verarbeitungsqualität ist erstklassig und die Verwendung von IMU-ABS und voller LED-Beleuchtung sorgt für eine verbesserte Sicherheit und Sichtbarkeit.
Die CB500F 2015 hat ebenfalls einige Stärken, darunter ein einfaches Handling, das es auch Anfängern ermöglicht, das Bike leicht zu kontrollieren. Der Motor ist kräftig und elastisch, was für eine gute Beschleunigung und Überholmanöver sorgt. Die Sitzposition ist bequem, was auch auf längeren Fahrten für Komfort sorgt. Die Verwendung von LED-Lichttechnik sorgt für eine gute Sichtbarkeit und der Sound des Bikes ist ansprechend.

Honda CB500F 2015
Die CB300R 2018 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Vorderbremse erfordert mehr Handkraft als erwartet, was zu einer gewissen Unannehmlichkeit führen kann. Außerdem ist das Bike schlechter ausgestattet als die Konkurrenz, was bedeutet, dass einige Funktionen und Extras fehlen.
Die CB500F 2015 hat nur eine Schwäche, nämlich das Fehlen einer Ganganzeige. Dies kann für einige Fahrer unpraktisch sein, da sie nicht immer genau wissen, in welchem Gang sie sich befinden.
Insgesamt bieten sowohl die CB300R 2018 als auch die CB500F 2015 solide Leistungen und Eigenschaften. Die CB300R 2018 ist ideal für Fahrer, die ein leichtes und agiles Bike suchen, während die CB500F 2015 für Fahrer geeignet ist, die eine etwas stärkere Leistung und eine bequeme Sitzposition bevorzugen. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB300R 2018 im Vergleich zu Honda CB500F 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB300R 2018

Der etwas abgedroschene Sager „Leistung ist nicht alles!“ trifft bei der neuen Honda CB300R voll in's Schwarze. Das Motorrad könnte als der Inbegriff der Leichtigkeit verkauft werden, sowohl in Sachen Gewicht als auch in Sachen Handling. Die hohe Verarbeitungsqualität in Kombination mit dem gelungenen Styling werden sicherlich dabei helfen, über die nicht ganz so komplette Ausstattung hinwegzusehen. Somit stellt die CB300R eine echte Bereicherung für das A2-Segment dar!
Honda CB500F 2015

Die neue CB500F präsentiert sich wie ihre Zweizylinder Vorgängerinnen CB500 und CBF500 als ein ausgereiftes Motorrad für Einsteiger, Wiedereinsteiger oder für den täglichen Weg zur Arbeit. Durch den modernen LED-Scheinwerfer und das LED-Rücklicht geht Honda mit der Zeit und bietet damit ein tolles Paket in der A2 Führerscheinklasse an. Mit ihrem flinken Handling überzeugt sie sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße und durch die Überarbeitungen an Motor und Getriebe macht sie eine sportlichere Figur als je zuvor. Das Fahrwerk bietet hingegen genug Komfort, der durch den verstellbaren Bremshebel zusätzlich unterstützt wird.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB300R vs Honda CB500F
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB300R 2018 und der Honda CB500F 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500F zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 140 Tagen für die Honda CB300R. Seit Modelljahr 2018 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB300R geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CB500F. Der erste Bericht für die Honda CB300R wurde am 06.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 36.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB500F veröffentlicht am 10.11.2012.