Ducati SuperSport 950 S 2021 vs. Ducati Panigale V4 2018

Ducati SuperSport 950 S 2021

Ducati Panigale V4 2018
Übersicht - Ducati SuperSport 950 S 2021 vs Ducati Panigale V4 2018
Die Ducati SuperSport 950 S Modelljahr 2021 und die Ducati Panigale V4 Modelljahr 2018 sind beide beeindruckende Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die SuperSport 950 S zeichnet sich durch einen kraftvollen Motor aus, der 110 PS und ein Drehmoment von 93 Nm liefert. Mit einem Hubraum von 937 ccm und einer Verdichtung von 12,6 bietet der V2-Motor der SuperSport 950 S eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk der SuperSport 950 S ist ebenfalls hochwertig, mit einer Telegabel Upside-Down von Öhlins vorne und einer Einarmschwinge mit einem Monofederbein von Öhlins hinten. Die Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrwerks.
Das Chassis der SuperSport 950 S besteht aus einem Stahlrahmen mit einer Gitterrohrbauart. Mit einem Lenkkopfwinkel von 66 Grad und einem Nachlauf von 91 mm bietet die SuperSport 950 S eine stabile und präzise Fahrweise. Die Bremsen vorne bestehen aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und verwenden die Technologie von Brembo. Die SuperSport 950 S verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1478 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das Trockengewicht der SuperSport 950 S beträgt 184 kg, während das fahrbereite Gewicht 210 kg beträgt. Der Tankinhalt beträgt 16 Liter. Die SuperSport 950 S ist außerdem mit LED-Tagfahrlicht und einem TFT-Display ausgestattet.

Ducati SuperSport 950 S 2021
Die Ducati Panigale V4 Modelljahr 2018 hingegen verfügt über einen beeindruckenden Motor mit 214 PS und einem Drehmoment von 124 Nm. Der V4-Motor hat einen Hubraum von 1103 ccm und eine Verdichtung von 14. Das Fahrwerk der Panigale V4 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und einer Einarmschwinge mit einem Monofederbein von Sachs hinten. Das Fahrwerk bietet Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Chassis der Panigale V4 besteht aus Aluminium und hat eine Monocoque-Bauart. Mit einem Lenkkopfwinkel von 65,5 Grad und einem Nachlauf von 100 mm bietet die Panigale V4 eine sportliche Fahrweise. Die Bremsen vorne bestehen aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 330 mm und verwenden ebenfalls die Technologie von Brembo. Die Panigale V4 verfügt über ABS als Fahrassistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1469 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das Trockengewicht der Panigale V4 beträgt 175 kg, während das fahrbereite Gewicht 198 kg beträgt. Der Tankinhalt beträgt 16 Liter. Die Panigale V4 ist mit LED-Scheinwerfern ausgestattet.
Die SuperSport 950 S hat als Stärken einen kraftvollen Motor, hochwertige Fahrwerkskomponenten, ein umfangreiches Elektronikpaket, ein sportliches Design und eine hohe Alltagstauglichkeit. Außerdem hat sie ein Standgeräusch von unter 95 dB(A), was in einigen Ländern von Bedeutung sein kann. Ihre einzige Schwäche sind Lastvibrationen im unteren Drehzahlbereich.

Ducati Panigale V4 2018
Die Panigale V4 hingegen hat als Stärken einen bärenstarken Motor mit Charisma und tollen Manieren, eine angenehme Oberkörper-Position im Vergleich zu anderen Supersportlern, ein ausreichend dimensioniertes Fahrwerk für die Landstraße, einen mächtigen aber nicht aufdringlichen Sound und einen guten Windschutz. Ihre einzigen Schwächen sind, dass die Sitzbank vor allem im Stadtverkehr warm wird und dass Motor und Kupplung in engen Spitzkehren etwas ruppig wirken können.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati SuperSport 950 S Modelljahr 2021 als auch die Ducati Panigale V4 Modelljahr 2018 beeindruckende Leistungen und Fahrerlebnisse. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati SuperSport 950 S 2021 im Vergleich zu Ducati Panigale V4 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati SuperSport 950 S 2021

Ducatis design- und ausstattungsmäßig überarbeitete Supersport 950 /S bietet trotz ihrer Sportlichkeit ein gutes Maß an Alltagstauglichkeit und genügend Leistung für die Landstraße oder gelegentliche Trackdays. Wer auch noch das letzte verbliebene Manko, die von Lastwechsel geprägte Gasannahme im unteren Drehzahlbereich, beheben möchte, könnte eine Änderung der Sekundärübersetzung von 15/43 auf 14/43 ins Auge fassen. Das um einen Zahn kleinere Antriebsritzel kostet nur wenige Euros, verbessert die Gasannahme in niedrigen Drehzahlen und hält zudem die Lenker- und Spiegelvibrationen in akzeptablem Rahmen.
Ducati Panigale V4 2018

Die Panigale wurde in der V4 Version Jahrgang 2018 deutlich zugänglicher als früher. Der Motor ist in Kombination mit dem Elektronikpaket zwar noch nicht so makellos und steril wie ein Reihenvierer, doch in der Praxis für Ducatisti ein echter Segen - und für Fahrer anderer Marken eine positive Überraschung. Die Panigale V4 überraschte aber auch durch erträglichen Fahrkomfort auf der Landstraße und ein angenehmes Maß an Stabilität. Der Fortschritt ging hier eindeutig in die richtige Richtung. Die neue V4 ist zwar stärker und schneller aber auch einfacher und angenehmer zu fahren.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati SuperSport 950 S vs Ducati Panigale V4
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati SuperSport 950 S 2021 und der Ducati Panigale V4 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Panigale V4 zu verkaufen, mit 91 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die Ducati SuperSport 950 S. Seit Modelljahr 2021 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati SuperSport 950 S geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Ducati Panigale V4. Der erste Bericht für die Ducati SuperSport 950 S wurde am 13.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 45.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 131.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Panigale V4 veröffentlicht am 05.11.2017.