Honda SH125i 2020 vs. Honda Forza 125 2023

Honda SH125i 2020

Honda SH125i 2020

Honda Forza 125 2023

Honda Forza 125 2023

Loading...

Übersicht - Honda SH125i 2020 vs Honda Forza 125 2023

Der Honda SH125i des Modelljahres 2020 und der Honda Forza 125 des Modelljahres 2023 sind beide Rollermodelle des japanischen Herstellers Honda. Beide Modelle sind mit einem 1-Zylinder 4-Takt Motor ausgestattet, der durch Einspritzung mit Kraftstoff versorgt wird. Beide Roller verfügen über eine Fliehkraftkupplung und einen Riemenantrieb. Die Motoren beider Modelle sind flüssigkeitsgekühlt und haben einen Hubraum von knapp über 120 ccm.

Der Honda SH125i aus dem Jahr 2020 verfügt über eine Leistung von 12 PS und ein Drehmoment von 11,5 Nm. Der Roller ist mit einer Variomatik ausgestattet und hat eine Riemenübersetzung. Das Fahrwerk des SH125i besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Triebsatzschwinge hinten mit Stereo-Federbeinen. Die Bremsen sind vorne als Einzelscheibenbremse und hinten als Scheibenbremse ausgeführt. Der Roller verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben vorne eine Breite von 100 mm und hinten eine Breite von 120 mm. Der Radstand beträgt 1340 mm und die Sitzhöhe liegt bei 799 mm. Das Gewicht des SH125i beträgt 136,9 kg und der Tankinhalt beträgt 7,5 Liter. Der Roller ist mit einem LED-Scheinwerfer ausgestattet.

Der Honda Forza 125 aus dem Jahr 2023 hat eine etwas höhere Leistung von 15 PS und ein Drehmoment von 12,2 Nm. Der Roller verfügt ebenfalls über eine Variomatik und einen Riemenantrieb. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel vorne und einer Triebsatzschwinge hinten mit Stereo-Federbeinen. Die Bremsen sind vorne als Einzelscheibenbremse und hinten als Scheibenbremse ausgeführt. Der Forza 125 ist mit ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme ausgestattet. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und hinten eine Breite von 140 mm. Der Radstand beträgt 1505 mm und die Sitzhöhe liegt bei 780 mm. Das Gewicht des Forza 125 beträgt 161 kg und der Tankinhalt beträgt 11,5 Liter. Der Roller ist mit einem LED-Scheinwerfer und einem elektrisch verstellbaren Windschild ausgestattet.

Honda SH125i 2020

Honda SH125i 2020

Der Honda SH125i des Modelljahres 2020 hat einige Stärken, darunter eine ausreichende Leistung für den Stadtverkehr, eine Start-Stopp-Automatik mit schnellem Ansprechverhalten, einen niedrigen Verbrauch, mehr Stauraum als der Forza 125, einen Smart-Key, eine coole Optik, eine einfache Bedienbarkeit und die typische Honda Qualität.

Der Honda Forza 125 des Modelljahres 2023 hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen laufruhigeren Motor als der SH125i, genügend Leistung für den Alltag, eine komfortable Sitzposition, ein elektrisch verstellbares Windschild für einen guten Wind- und Wetterschutz und einen massiven Stauraum.

Honda Forza 125 2023

Honda Forza 125 2023

Der Honda SH125i des Modelljahres 2020 hat jedoch auch einige Schwächen, wie zum Beispiel das Fehlen eines Handschuhfachs und ein Display, das bei bestimmter Sonneneinstrahlung spiegeln kann.

Der Honda Forza 125 des Modelljahres 2023 hat möglicherweise Schwächen in Bezug auf die Sitzhöhe und den Schrittbogen, die für kleinere Fahrer möglicherweise zu hoch sind.

Insgesamt bieten sowohl der Honda SH125i des Modelljahres 2020 als auch der Honda Forza 125 des Modelljahres 2023 solide Leistungen und Eigenschaften, die den Anforderungen des Stadtverkehrs gerecht werden. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda SH125i 2020 im Vergleich zu Honda Forza 125 2023

Honda SH125i 2020
Honda Forza 125 2023

Motor und Antrieb

BohrungBohrung52.4 mmBohrung53.5 mm
HubHub57.9 mmHub55.5 mm
LeistungLeistung12 PSLeistung15 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung8,750 U/min
DrehmomentDrehmoment11.5 NmDrehmoment12.2 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11 Verdichtung11.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungFliehkraftKupplungFliehkraft
ZündungZündungDigital, TransistorZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebRiemenAntriebRiemen
GetriebeGetriebeVariomatikGetriebeVariomatik
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum124.9 ccmHubraum125 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell
DurchmesserDurchmesser33 mmDurchmesser33 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungTriebsatzschwingeAufhängungTriebsatzschwinge
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinStereo-Federbeine

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel64 GradLenkkopfwinkel26.5 Grad
NachlaufNachlauf85.2 mmNachlauf89 mm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne16 ZollReifendurchmesser vorne15 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten120 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten16 ZollReifendurchmesser hinten14 Zoll
LängeLänge2,034 mmLänge2,140 mm
BreiteBreite740 mmBreite755 mm
HöheHöhe1,158 mmHöhe1,500 mm
RadstandRadstand1,340 mmRadstand1,505 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von799 mmSitzhöhe von780 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)136.9 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)161 kg
TankinhaltTankinhalt7.5 lTankinhalt11.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA1

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-ScheinwerferAusstattungLED-Scheinwerfer, Windschild elektrisch verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda SH125i 2020

Honda SH125i 2020

Der Honda SH125i für das Modelljahr 2020 hat sich die Bezeichung "neu" wahrlich verdient. Während er seiner langjährigen Linie treu bleibt, punktet er unter seinem neu gestalteten Kleid mit zahlreichen Änderungen, die den bereits beliebten Cityflitzer noch attraktiver machen. Mehr Stauraum, niedriger Verbrauch und genügend Leistung für den Alltag sprechen für den SH125i, einzig das Fehlen des praktischen Handschuhfachs und das leicht spiegelnde Glas des LC-Displays fallen uns negativ auf. Doch das reicht nicht, um den positiven Eindruck zu drücken, denn der Honda SH bleibt weiterhin der Pragmatiker schlechthin, der immer läuft und vor allem so funktioniert, wie man es erwartet.

genügend Leistung

Start-Stopp Automatik mit schnellem Ansprechverhalten

niedriger Verbrauch

mehr Stauraum

Smart-Key

coole Optik

einfache Bedienbarkeit

typische Honda Qualität

fehlendes Handschuhfach

Display kann bei gewisser Sonneneinstrahlung spiegeln

Honda Forza 125 2023

Honda Forza 125 2023

Wer Luxus und Komfort am täglichen Pendlerweg sucht, kommt am Honda Forza 125 nicht vorbei. Mit einer Ausstattung und einem Stauraum, die in dieser Klasse ihresgleichen sucht wird man im Alltag nichts vermissen. Eine echte Empfehlung in der A1-Führerscheinklasse!

laufruhiger Motor

genügend Leistung für den Alltag

komfortable Sitzposition

elektrisch verstellbares Windschild

guter Wind- und Wetterschutz

massiver Stauraum

Sitzhöhe und Schrittbogen vielleicht zu viel für kleine Piloten

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda SH125i vs Honda Forza 125

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda SH125i 2020 und der Honda Forza 125 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda Forza 125 2023 um etwa 57% höher. Im Vergleich zur Honda Forza 125 2023 sind weniger Honda SH125i 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 118. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda SH125i zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Honda Forza 125. Seit Modelljahr 2005 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda SH125i geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda Forza 125. Der erste Bericht für die Honda SH125i wurde am 02.11.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda Forza 125 veröffentlicht am 04.12.2014.

Preis Honda SH125i

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda Forza 125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH