Triumph Street Triple 675 R 2014 vs. Kawasaki Z900 2017

Triumph Street Triple 675 R 2014

Kawasaki Z900 2017
Übersicht - Triumph Street Triple 675 R 2014 vs Kawasaki Z900 2017
Die Triumph Street Triple 675 R aus dem Modelljahr 2014 ist ein extrem handliches Naked Bike mit einem drehfreudigen Dreizylinder-Motor. Mit einer Leistung von 106 PS und einem Drehmoment von 68 Nm bietet der Motor ausreichend Power für sportliche Fahrten. Die flüssigkeitsgekühlte Maschine verfügt über drei Zylinder und einen Hubraum von 675 ccm. Das Fahrwerk der Street Triple besteht aus einer Telegabel Upside-Down Aufhängung, die sowohl in der Druckstufe als auch in der Zugstufe einstellbar ist. Auch das hintere Fahrwerk bietet Einstellmöglichkeiten in der Druckstufe und Zugstufe. Der Rahmenbauart des Motorrads ist eine Brückenkonstruktion. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit Vierkolben und radialer Technologie ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, der Durchmesser beträgt jeweils 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe startet bei 800 mm.
Die Kawasaki Z900 aus dem Modelljahr 2017 ist ein geniales Naked Bike mit einem beeindruckenden Design. Der Motor der Z900 bietet eine Leistung von 125,4 PS und ein Drehmoment von 98,6 Nm. Mit einem Hubraum von 948 ccm und einer flüssigkeitsgekühlten Reihe von vier Zylindern ist die Z900 ein kraftvolles Motorrad. Das Fahrwerk der Z900 besteht ebenfalls aus einer Telegabel Upside-Down Aufhängung, die in der Federvorspannung und Zugstufe einstellbar ist. Auch das hintere Fahrwerk bietet Einstellmöglichkeiten in der Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmenbauart des Motorrads ist eine Doppelschleifenkonstruktion. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit Vierkolben und Petal-Technologie ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, der Durchmesser beträgt jeweils 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe startet bei 795 mm.

Triumph Street Triple 675 R 2014
Die Triumph Street Triple 675 R aus dem Jahr 2014 zeichnet sich durch ihre extreme Handlichkeit aus. Das Motorrad lässt sich leicht manövrieren und bietet dem Fahrer ein agiles Fahrerlebnis. Der drehfreudige Dreizylinder-Motor sorgt für eine gute Beschleunigung und einen herrlichen Sound. Die Bremsen der Street Triple sind brachial und bieten eine gute Verzögerung. Das Design des Motorrads ist cool und verleiht ihm eine Streetfighter-Optik. Allerdings hat die Street Triple auch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist hart und bietet wenig Komfort, besonders auf längeren Fahrten. Der Motor hat im unteren Drehzahlbereich etwas weniger Power und die Lautstärke des Motorrads kann auf Dauer störend sein. Die Bremsen sind zudem nicht unbedingt für Anfänger geeignet.

Kawasaki Z900 2017
Die Kawasaki Z900 aus dem Jahr 2017 punktet mit einem genialen Nakedbike-Chassis. Das Motorrad bietet eine herrliche Optik und zieht mit seinem modernen Design die Blicke auf sich. Der Motor spricht super fein an, dreht willig hoch und verfügt über ein punktgenau perfekt dimensioniertes Drehmoment. Die Leistung, der Preis und der praktische Nutzen der Z900 sind optimal aufeinander abgestimmt. Allerdings hat die Z900 auch eine Schwäche. Der Kniewinkel für große Menschen ist sehr eng, daher empfiehlt es sich, eine andere Sitzbank zu bestellen, um den Komfort zu verbessern.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Street Triple 675 R aus dem Jahr 2014 als auch die Kawasaki Z900 aus dem Jahr 2017 starke Leistungen in der Naked Bike-Kategorie. Beide Motorräder haben ihre individuellen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt. Letztendlich kommt es auf die persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse des Fahrers an, um die richtige Wahl zu treffen.
Technische Daten Triumph Street Triple 675 R 2014 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Triple 675 R 2014

Die Street Triple R wird wohl jeder Motorradfahrer und jede Motorradfahrerin mögen. Sie wurde von Enthusiasten gebaut und vermittelt die pure Lust am Motorrad fahren ohne zu überfordern.
Kawasaki Z900 2017

Ein wahnsinnig gut gelungenes Motorrad. Hier steckt viel Testarbeit und Detailverliebtheit drinnen. Sie hat genau die richtige Leistung, genau das richtige Chassis und genau die richtige Optik. Ein rundum gelungenes Nakedbike welches Dich ganz lange glücklich machen wird. Wenn Du magst fährst sie einfach und treu, wenn Du willst aber auch sauschnell und wheelt böse. Großartig!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 675 R vs Kawasaki Z900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 675 R 2014 und der Kawasaki Z900 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 675 R zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2009 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 675 R geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 675 R wurde am 20.07.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.