KTM 1290 Super Duke R 2021 vs. KTM 890 Duke R 2023

KTM 1290 Super Duke R 2021

KTM 890 Duke R 2023
Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2021 vs KTM 890 Duke R 2023
Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2021 und die KTM 890 Duke R Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die von KTM hergestellt werden. Obwohl sie einige Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es auch deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
Die KTM 1290 Super Duke R 2021 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der 180 PS und ein Drehmoment von 140 Nm liefert. Dieser Motor hat eine Zylinderzahl von 2 und einen Hubraum von 1301 ccm. Im Vergleich dazu hat die KTM 890 Duke R 2023 einen etwas schwächeren Motor mit 121 PS und 99 Nm Drehmoment. Der Hubraum beträgt 890 ccm und auch hier handelt es sich um einen 2-Zylinder-Motor.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderseite. Die KTM 1290 Super Duke R 2021 hat jedoch eine Einarmschwinge an der Hinterseite, während die KTM 890 Duke R 2023 eine Zweiarmschwinge hat. Beide Modelle haben einen Rahmen aus Chrom-Molybdän in Gitterrohrbauart.

KTM 1290 Super Duke R 2021
Die Bremsen an der Vorderseite sind bei beiden Modellen gleich, mit einer Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die KTM 1290 Super Duke R 2021 hat jedoch eine radiale und Monoblock-Technologie, während die KTM 890 Duke R 2023 nur eine radiale Technologie hat.
Beide Modelle verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Diese Systeme bieten zusätzliche Sicherheit und Kontrolle während der Fahrt.

KTM 890 Duke R 2023
In Bezug auf die Abmessungen haben beide Modelle einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten. Die KTM 1290 Super Duke R 2021 hat eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, während die KTM 890 Duke R 2023 eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten hat. Der Radstand der KTM 1290 Super Duke R 2021 beträgt 1497 mm, während der Radstand der KTM 890 Duke R 2023 1482 mm beträgt. Die Sitzhöhe der KTM 1290 Super Duke R 2021 liegt bei 835 mm, während die KTM 890 Duke R 2023 eine Sitzhöhe von 834 mm hat. Das trockene Gewicht der KTM 1290 Super Duke R 2021 beträgt 189 kg mit ABS, während das trockene Gewicht der KTM 890 Duke R 2023 166 kg mit ABS beträgt.
Die KTM 1290 Super Duke R 2021 hat eine Reichweite von 259 km und einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 6,17 l/100km. Die KTM 890 Duke R 2023 hat eine höhere Reichweite von 295 km und einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 4,74 l/100km.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 1290 Super Duke R 2021 mit ihrem leistungsstarken Motor, stabilem Fahrwerk und umfangreichen Elektronik-Package punktet. Die KTM 890 Duke R 2023 hingegen überzeugt mit ihrem druckvollen und drehfreudigen Motor, ihrer sportlichen Sitzposition und ihrem niedrigen Fahrzeuggewicht. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die je nach persönlichen Vorlieben und Fahrstil unterschiedlich gewichtet werden können.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2021 im Vergleich zu KTM 890 Duke R 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2021

Die KTM Super Duke R hat sich im Laufe der Generationen perfekt weiterentwickelt: Der Motor ist stark, hat ein gewaltiges Drehmoment und funktioniert in der aktuellen Ausbaustufe auch ab niedrigen Drehzahlen ausgezeichnet. Für die insgesamt so herrliche Performance der großen Duke ist aber das ausgezeichnete Zusammenspiel aller Komponenten verantwortlich. Die aktive Sitzposition ist bequem und unglaublich fahraktiv, das Fahrwerk auf hohem Niveau, die Bremsen packen ordentlich zu und die Elektronik am letzten Stand. Sogar die Optik gefällt mittlerweile immer mehr Kritikern. Schade nur, dass der geniale Schaltassistent mit Blipper extra zu bezahlen ist.
KTM 890 Duke R 2023

Bei der KTM 890 Duke R handelt es sich um die sportlichste Evolutionsstufe der 890 Duke. Mehr Leistung, strafferes Fahrwerk, schärfere Bremse - diese Zutaten lassen sie zusammen mit dem ohnehin bereits niedrigen Fahrzeuggewicht zu einem echten Präzisionsgerät werden. Ein schnelles und cooles Bike für Fahrspaß-Fetischisten, ambitionierte Hausstrecken-Heizer und nicht zuletzt auch für Trackday-Besucher eine echte Empfehlung. Die sportliche Positionierung des Oberkörpers und der etwas spitzere Kniewinkeln gehen allerdings zu Lasten des Komforts. Nicht zuletzt ist auch das einstellbare Fahrwerk im Grundsetup wirklich knackig hart abgestimmt. Wer den druckvollen 890er Motor und die hochwertige Elektronik eine Nummer gemütlicher genießen möchte, greift weiterhin guten Gewissens zum Basis-Modell.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs KTM 890 Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2021 und der KTM 890 Duke R 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2021 um etwa 30% höher. Im Vergleich zur KTM 890 Duke R 2023 sind weniger KTM 1290 Super Duke R 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22 im Vergleich zu 38. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke R zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2020 für die KTM 890 Duke R. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 126.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke R veröffentlicht am 05.11.2019.