Honda CB500F 2019 vs. Honda CMX500 Rebel 2020

Honda CB500F 2019

Honda CMX500 Rebel 2020
Übersicht - Honda CB500F 2019 vs Honda CMX500 Rebel 2020
Die Honda CB500F Modelljahr 2019 und die Honda CMX500 Rebel Modelljahr 2020 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Honda, die sich in einigen Aspekten unterscheiden.
Die Honda CB500F 2019 ist ein Naked Bike mit einem Motorbauart von Reihe. Der Motor hat eine Bohrung von 67 mm und einen Hub von 66.8 mm. Die Leistung beträgt 48 PS und das Drehmoment liegt bei 43 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Der Motor verfügt über zwei Zylinder und wird flüssig gekühlt. Der Hubraum beträgt 471 ccm.
Das Chassis der Honda CB500F 2019 besteht aus Stahl. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe ausgeführt und verfügen über Zweikolben-Kolben. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Reifendurchmesser liegt bei 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 160 mm und der Reifendurchmesser ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das Gewicht des Motorrads in fahrbereitem Zustand mit ABS beträgt 191 kg. Der Tankinhalt beträgt 15.7 l.

Honda CB500F 2019
Die Honda CMX500 Rebel 2020 ist ein Cruiser-Motorrad mit ähnlichen technischen Spezifikationen wie die Honda CB500F 2019. Der Motorbauart ist ebenfalls Reihe und die Bohrung und der Hub sind identisch. Die Leistung beträgt jedoch 46 PS und das Drehmoment liegt bei 44.6 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls durch Einspritzung und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Der Motor hat auch zwei Zylinder und wird flüssig gekühlt. Der Hubraum beträgt ebenfalls 471 ccm.
Das Chassis der Honda CMX500 Rebel 2020 besteht ebenfalls aus Stahl. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe ausgeführt und verfügen über Zweikolben-Kolben. Die Reifenbreite vorne beträgt 130 mm und der Reifendurchmesser liegt bei 16 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 160 mm und der Reifendurchmesser ebenfalls 16 Zoll. Der Radstand beträgt 1488 mm und die Sitzhöhe liegt bei 690 mm. Das Gewicht des Motorrads in fahrbereitem Zustand mit ABS beträgt 190 kg. Der Tankinhalt beträgt 11.2 l.
Die Honda CB500F 2019 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Sie bietet ein spielerisches und einfaches Handling, was das Fahrerlebnis angenehm macht. Der Motor ist drehfreudig und bietet eine lineare Kraftentfaltung. Zudem ist der Verbrauch niedrig, was für eine kostengünstige Fahrt sorgt. Die Kupplung ist leichtgängig und das schicke LCD-Display bietet alle wichtigen Informationen.
Die Honda CMX500 Rebel 2020 hat ebenfalls einige Stärken. Sie hat kompakte Ausmaße, was das Manövrieren in engen Straßen oder Parkplätzen erleichtert. Die Leistung des Motors ist angemessen und das Fahrverhalten ist quirlig. Das Motorrad hat zudem eine coole Optik mit viel Custom-Potential. Für das Modelljahr 2020 wurde ein gelungenes Facelift durchgeführt, was das Motorrad noch attraktiver macht.

Honda CMX500 Rebel 2020
Die Honda CB500F 2019 hat jedoch auch eine Schwäche. Die Bremse erfordert viel Kraft am Hebel, was das Bremsen etwas anstrengend machen kann.
Die Honda CMX500 Rebel 2020 hat ebenfalls einige Schwächen. Für große Piloten kann das Motorrad zu kompakt sein, was zu einer unbequemen Sitzposition führen kann. Die Ablesbarkeit des Displays ist nicht optimal und die Vorderbremse erfordert zu viel Handkraft.
Insgesamt sind sowohl die Honda CB500F 2019 als auch die Honda CMX500 Rebel 2020 solide Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB500F 2019 im Vergleich zu Honda CMX500 Rebel 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB500F 2019

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neue CB500F nach wie vor voll und ganz dem Motto „spielerisch und mühelos“ entspricht. Der Motor leistet dank Modifikationen im Ein- und Auslassbereich nun 4% mehr im Drehzahlbereich zwischen 3.000 und 7.000 Touren, was sich im weniger schnellen, dafür aber umso wichtigeren Alltagsbetrieb positiv bemerkbar machen sollte. Die weiteren Neuerungen wie Anti-Hopping-Kupplung, LCD-Display mit Ganganzeige sowie der stolze Lenker machen Zweirad-Einsteigern das Leben noch einmal deutlich einfacher. Eine Traktionskontrolle braucht es meiner Meinung nach bei A2-Maschinen nicht. Ganz im Gegenteil, ich bin der Meinung, dass es nicht schaden kann, wenn man zu Beginn an noch lernt, selbst die rechte Hand richtig anzulegen. Für genau diesen Beginn ist die CB500F tatsächlich bestens geeignet. Und auch erfahrene Piloten könnte ihre Leichtgängigkeit wahrlich begeistern. Vor allem, wenn die Straße bergab geht.
Honda CMX500 Rebel 2020

Es ist immer wieder faszinierend, wie viel Fahrspaß Honda in die kleine Rebel 500 gepackt hat. Die Technik ist dank Baukastensystem bekannt und sollte - Honda typisch - ewig halten. Jetzt, mit dem Update für 2020, präsentiert sich die kleine Rebel cooler denn je, denn LED-Beleuchtung und die optionale Special Edition mit gesteppter Sitzbank machen sie ab Werk zum coolen Custom Cruiser. Einzig die Vorderbremse könnte mehr Schmalz vertragen und auch der Motor ist sogar im Vergleich zur direkten Konkurrenz ein wenig charakterlos. Trotzdem ist und bleibt sie ein echter Geheimtipp für Cruiser-Liebhaber!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB500F vs Honda CMX500 Rebel
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB500F 2019 und der Honda CMX500 Rebel 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CMX500 Rebel 2020 um etwa 10% höher. Im Vergleich zur Honda CMX500 Rebel 2020 sind mehr Honda CB500F 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CMX500 Rebel zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 71 Tagen für die Honda CB500F. Seit Modelljahr 2013 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB500F geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Honda CMX500 Rebel. Der erste Bericht für die Honda CB500F wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 150.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CMX500 Rebel veröffentlicht am 03.04.2017.