Honda CB750 Hornet 2023 vs. Ducati Scrambler Icon 2015

Honda CB750 Hornet 2023

Ducati Scrambler Icon 2015
Übersicht - Honda CB750 Hornet 2023 vs Ducati Scrambler Icon 2015
Der Vergleich zwischen der Honda CB750 Hornet Modelljahr 2023 und der Ducati Scrambler Icon Modelljahr 2015 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf die technischen Spezifikationen und die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder.
Die Honda CB750 Hornet 2023 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 92 PS und einem Drehmoment von 75 Nm. Mit einem Hubraum von 755 ccm und einer flüssigkeitsgekühlten Kühlung bietet sie eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk der Hornet besteht aus einer Upside-Down-Telegabel von Showa vorne und einem Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und sorgt für Stabilität und Sicherheit. Die Bremsen sind mit vier Kolben und radialer Technologie ausgestattet, was für eine effektive Bremsleistung sorgt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1420 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 190 kg, inklusive ABS. Der Tankinhalt beträgt 15,2 l.

Honda CB750 Hornet 2023
Die Ducati Scrambler Icon 2015 hingegen verfügt über einen etwas schwächeren Motor mit 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Mit einem Hubraum von 803 ccm und einer luftgekühlten Kühlung bietet sie dennoch eine solide Leistung. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-Down-Telegabel von Kayaba vorne und einem Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht ebenfalls aus Stahl. Die Bremsen sind mit vier Kolben und radialer Technologie ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1445 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 186 kg, inklusive ABS. Der Tankinhalt beträgt 13,5 l.
Die Honda CB750 Hornet 2023 zeichnet sich durch ihre kräftige Leistung, gute Bremsen und eine bequeme Sitzposition aus. Das agile Handling und das ausgewogene Fahrwerk sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Die umfangreiche Elektronik und der optional erhältliche Quickshifter sind weitere Vorteile. Zusätzlich ist der Preis der Hornet ausgezeichnet und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Ducati Scrambler Icon 2015 überzeugt mit ihrem perfekten Motor, der eine wunderbare Gasannahme und eine lineare Entfaltung bietet. Der Motor hat einen würdigen Punch von unten und ermöglicht ein aufregendes Fahrerlebnis. Das Fahrwerk ist sportlich straff und bietet eine gute Straßenlage. Die Optik der Scrambler Icon ist einfach bildschön und trägt zu ihrem Charme bei.

Ducati Scrambler Icon 2015
Als Schwäche der Honda CB750 Hornet 2023 kann die Stahl-Kastenschwinge genannt werden, die nicht sonderlich sexy wirkt. Bei der Ducati Scrambler Icon 2015 könnte der dünne Lenker als Schwäche betrachtet werden, da ein konifizierter Alu-Lenker optisch ansprechender wäre.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB750 Hornet 2023 als auch die Ducati Scrambler Icon 2015 solide Leistungen und haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eine kräftige Leistung und umfangreiche Elektronik bevorzugt oder einen perfekten Motor und eine sportliche Optik sucht.
Technische Daten Honda CB750 Hornet 2023 im Vergleich zu Ducati Scrambler Icon 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB750 Hornet 2023

Die neue Hornet 750 ist ein richtig gelungenes Naked Bike, das sich mit seinem herrlich agilen und kräftigen Triebwerk, dem ausgewogenen Handling und Fahrwerk, der angenehmen Sitzposition und nicht zuletzt mit ihrer umfangreichen Elektronik-Ausstattung über die meisten Konkurrentinnen in der Klasse der oberen Einsteigerbikes setzt. Eigentlich kommt sie schon sehr nahe an die Mittelklasse ran, lediglich die langweilige Schwinge und der schmale 160er-Hinterreifen (der allerdings dem Handling enorm hilft) passen nicht ganz in dieses Segment. Allerdings ist sie kaum teurer als die Einsteiger, stattdessen gleich einige, teils sogar viele Tausender billiger als die Mittelklasse. Das macht sie zu einem unschlagbaren Angebot!
Ducati Scrambler Icon 2015

Mit der Scrambler hat Ducati eine Maschine an den Start geschoben, die im angestammten Retro-Revier schwer vollstrecken wird. Weil sie nicht nur wahnsinnig fesch ist, sondern auch im Sinne des Sportes großartig funktioniert.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB750 Hornet vs Ducati Scrambler Icon
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB750 Hornet 2023 und der Ducati Scrambler Icon 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB750 Hornet 2023 um etwa 17% höher. Im Vergleich zur Ducati Scrambler Icon 2015 sind mehr Honda CB750 Hornet 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 76 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB750 Hornet zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 72 Tagen für die Ducati Scrambler Icon. Seit Modelljahr 2023 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB750 Hornet geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Ducati Scrambler Icon. Der erste Bericht für die Honda CB750 Hornet wurde am 08.09.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 57.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Scrambler Icon veröffentlicht am 01.10.2014.