Aprilia Shiver 900 2019 vs. Suzuki GSR 750 2017

Aprilia Shiver 900 2019

Suzuki GSR 750 2017
Übersicht - Aprilia Shiver 900 2019 vs Suzuki GSR 750 2017
Die Aprilia Shiver 900 Modelljahr 2019 und die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den Stärken der Aprilia Shiver 900. Sie verfügt über ein kraftvolles V2-Aggregat, das für eine beeindruckende Leistung von 95,2 PS sorgt. Der Motor liefert auch ein Drehmoment von 90 Nm, was für eine gute Beschleunigung und Durchzugskraft sorgt. Mit einem Hubraum von 896,1 ccm und einer Zylinderzahl von 2 bietet die Aprilia Shiver 900 eine solide Leistung.
Ein weiterer Pluspunkt der Aprilia Shiver 900 ist ihr umfangreiches Elektronikpaket. Dies umfasst verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS. Diese Funktionen tragen dazu bei, dass das Motorrad sicher und kontrolliert gefahren werden kann. Das stabile Fahrwerk in Kombination mit dem sportlichen Chassis sorgt für ein präzises und agiles Handling. Die Shiver 900 ist auch A2-tauglich, was sie für Fahrer mit einem beschränkten Führerschein attraktiv macht. Die bequeme, aber sportliche Sitzposition ermöglicht es dem Fahrer, lange Strecken komfortabel zurückzulegen.

Aprilia Shiver 900 2019
Die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2017 hat ebenfalls ihre Stärken. Das Motorrad hat ein hübsches Gesamtbild und zieht mit seinem Design die Blicke auf sich. Das stabile Fahrverhalten und die gelungene Abstimmung der Federelemente sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Die Armaturen sind gut ablesbar und bieten dem Fahrer alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Nun zu den Schwächen der beiden Motorräder. Bei der Aprilia Shiver 900 ist die Auswahl der Fahrmodi unnötig kompliziert. Dies kann für einige Fahrer verwirrend sein und zu einer umständlichen Bedienung führen. Ein weiterer Kritikpunkt ist die etwas angegraute Optik des Scheinwerfers, die das Erscheinungsbild des Motorrads etwas beeinträchtigt.

Suzuki GSR 750 2017
Bei der Suzuki GSR 750 erfordert die Bremsanlage sehr viel Handkraft, um sie effektiv zu betätigen. Dies kann für Fahrer, die weniger Kraft in den Händen haben, ein Problem darstellen. Außerdem ist die Kastenschwinge nicht sonderlich hübsch anzusehen und passt nicht ganz zum Gesamtbild des Motorrads.
Insgesamt bieten sowohl die Aprilia Shiver 900 Modelljahr 2019 als auch die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2017 solide Leistungen und haben ihre individuellen Stärken und Schwächen. Die Aprilia Shiver 900 punktet mit ihrem kraftvollen Motor, dem umfangreichen Elektronikpaket und der bequemen Sitzposition. Die Suzuki GSR 750 überzeugt mit ihrem attraktiven Design, dem stabilen Fahrverhalten und den gut ablesbaren Armaturen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Aprilia Shiver 900 2019 im Vergleich zu Suzuki GSR 750 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Aprilia Shiver 900 2019

In der Bedienung des Displays und der Fahrmodi hat die Aprilia Shiver 900 eindeutig ihre Eigenheiten - doch hier lassen wir den italienischen-Diva-Bonus durchgehen. Denn während der Fahrt ist das Mittelklasse Naked Bike ein wahres Gedicht und lässt "watscheneinfach" von Kurve zu Kurve schlängeln. Dank hochwertigen Fahrwerkskomponenten lässt sie sich wie auf Schienen dirigieren, während der 95 PS starke V2 Benzin in auditive Glücksgefühle verwandelt! Auch die Sitzposition verleiht ein gutes Gefühl und gibt den Eindruck, als könnte man die Shiver 900 durch jeglichen Radius stemmen. Wenn man also über die vielleicht etwas angestaubte Optik hinwegkommt, findet man in der Aprilia ein famoses Mittelklasse Naked Bike, das jede Landstraßen-Hetz in wahres Seelengold verwandelt!
Suzuki GSR 750 2017

Ein rattenscharfes Design mit aggressiver Front und schmalem Heck – wie es sich hurtige Straßenräuber immer schon gewünscht haben. Dass dabei die hintere Schwinge vernachlässigt wurde (offiziell aus Gewichts-, inoffiziell aus Kostengründen), ist schade, zudem wirkt die vordere Doppelkolben-Bremsanlage etwas schwächlich. Die Performance während der Fahrt sowohl bei hohem Tempo als auch im engen Winkelwerk stimmt aber durchaus.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia Shiver 900 vs Suzuki GSR 750
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia Shiver 900 2019 und der Suzuki GSR 750 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Aprilia Shiver 900 zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 117 Tagen für die Suzuki GSR 750. Seit Modelljahr 2017 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia Shiver 900 geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Suzuki GSR 750. Der erste Bericht für die Aprilia Shiver 900 wurde am 10.08.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 66.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSR 750 veröffentlicht am 05.10.2010.