Suzuki GSX-R 600 2006 vs. MV Agusta F3 675 2013

Suzuki GSX-R 600 2006

Suzuki GSX-R 600 2006

MV Agusta F3 675 2013

MV Agusta F3 675 2013

Loading...

Übersicht - Suzuki GSX-R 600 2006 vs MV Agusta F3 675 2013

Die Suzuki GSX-R 600 Modelljahr 2006 und die MV Agusta F3 675 Modelljahr 2013 sind beide Supersport-Motorräder, die für ihre Leistung und Agilität bekannt sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Die Suzuki GSX-R 600 2006 zeichnet sich durch einen grandiosen Kompromiss aus Stabilität und Agilität aus. Ihr Motor mit vier Zylindern und einem Hubraum von 599 ccm liefert eine beeindruckende Leistung. Die Bremsen der GSX-R 600 sind auf einem hohen Niveau und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Ein weiterer Pluspunkt ist die Anti-Hopping Kupplung, die ein sanftes Herunterschalten ermöglicht. Die kompakte Sitzposition sorgt für eine gute Kontrolle und das effiziente Windschild reduziert den Windwiderstand. Insgesamt ist die GSX-R 600 ein leistungsfähiges Motorrad.

Suzuki GSX-R 600 2006

Suzuki GSX-R 600 2006

Die MV Agusta F3 675 2013 hingegen ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für Rennstrecken geeignet. Ihr Dreizylinder-Motor mit einem Hubraum von 675 ccm erzeugt einen anspruchsvollen Sound, der das Fahrerlebnis noch aufregender macht. Der Radstand der F3 675 beträgt 1380 mm, was zu einer verbesserten Agilität führt. Die Sitzhöhe von 812 mm bietet eine angenehme Fahrposition. Der Tankinhalt beträgt 16 Liter, was ausreichend ist, um längere Strecken zurückzulegen.

MV Agusta F3 675 2013

MV Agusta F3 675 2013

Trotz ihrer Stärken haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Die Suzuki GSX-R 600 2006 verfügt beispielsweise nicht über eine Upside-Down-Gabel, was zu einem etwas weniger komfortablen Fahrverhalten führen kann. Die MV Agusta F3 675 2013 hingegen hat einen problematischen Motor, der möglicherweise Wartung und Reparaturen erfordert. Die Bremsen der F3 675 können auch als aggressiv empfunden werden, was eine gewisse Gewöhnungszeit erfordert.

Insgesamt sind sowohl die Suzuki GSX-R 600 2006 als auch die MV Agusta F3 675 2013 beeindruckende Supersport-Motorräder. Die GSX-R 600 bietet eine stabile und agile Fahrt mit niveauvollen Bremsen und einem leistungsfähigen Motor. Die F3 675 hingegen ist vielseitig einsetzbar und bietet einen anspruchsvollen Sound. Beide Modelle haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die je nach persönlichen Vorlieben und Fahrstil berücksichtigt werden sollten.

Technische Daten Suzuki GSX-R 600 2006 im Vergleich zu MV Agusta F3 675 2013

Suzuki GSX-R 600 2006
MV Agusta F3 675 2013
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Suzuki GSX-R 600 2006
Suzuki GSX-R 600 2006
MV Agusta F3 675 2013
MV Agusta F3 675 2013

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSX-R 600 2006

Suzuki GSX-R 600 2006

Wie all die Jahre zuvor wäre die GSX-R besser, leichter, stärker und schneller gewesen. Doch auf der Rennstrecke in Rijeka offenbarte die Suzuki ihr gesamtes Potential. Das serienmäßige Fahrwerk funktionierte auf Anhieb schlicht und einfach perfekt. Die Konkurrenz wird sich daran die Zähne ausbeißen.

Grandioser Kompromiss - Stabilität, Agilität

niveauvolle Bremsen

Anti-Hopping Kupplung

toller Motor

kompakte Sitzposition

effizientes Windschild

leistungsfähiger Motor.

Keine USD Gabel

MV Agusta F3 675 2013

MV Agusta F3 675 2013

Wenn man dieser völlig verhunzten Motorabstimmung überhaupt irgendetwas Positives abgewinnen kann, dann, dass man erfahren kann, was es in der guten alten Zeit für ein Gefühl war, ein sportliches Motorrad zu fahren. Aber ich glaube, die Zeit war gar nicht so gut.

Sowohl ein Stadt- als auch ein Rennbike

anspruchsvoller Sound

problematischer Motor

aggressive Bremsen.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-R 600 vs MV Agusta F3 675

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-R 600 2006 und der MV Agusta F3 675 2013. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 600 zu verkaufen, mit 43 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die MV Agusta F3 675. Seit Modelljahr 2005 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-R 600 geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2012 für die MV Agusta F3 675. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-R 600 wurde am 21.11.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 2.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur MV Agusta F3 675 veröffentlicht am 07.11.2010.

Preis Suzuki GSX-R 600

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis MV Agusta F3 675

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen