Brixton Crossfire 500 2020 vs. Honda CL500 2023

Brixton Crossfire 500 2020

Brixton Crossfire 500 2020

Honda CL500 2023

Honda CL500 2023

Loading...

Übersicht - Brixton Crossfire 500 2020 vs Honda CL500 2023

Die Brixton Crossfire 500 des Modelljahres 2020 und die Honda CL500 des Modelljahres 2023 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit 2 Zylindern und flüssiger Kühlung. Der Hubraum der Crossfire 500 beträgt 486 ccm, während der der CL500 bei 471 ccm liegt. Die Leistung der Crossfire 500 beträgt 48 PS, während die CL500 mit 47 PS etwas weniger Leistung bietet. Beide Motorräder verfügen über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Zweiarmschwinge hinten und einen Rahmen aus Stahl. Die Crossfire 500 hat eine Upside-Down-Telegabel vorne, während die CL500 eine konventionelle Telegabel hat. Beide Motorräder haben Einzelscheibenbremsen vorne.

Brixton Crossfire 500 2020

Brixton Crossfire 500 2020

Die Crossfire 500 hat einige Stärken, darunter einen drehfreudigen Motor und hochwertige Komponenten an Bremse und Fahrwerk. Das Motorrad bietet ein angenehm neutrales Fahrverhalten und eine natürliche Ergonomie. Die Crossfire 500 hat auch eine coole Optik und eine gute Verarbeitung.

Die CL500 hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen attraktiven Preis und eine komfortable Ergonomie. Das Motorrad hat auch eine stylische Optik und ein agiles, leichtes Handling.

Auf der anderen Seite hat die Crossfire 500 auch einige Schwächen. Die Vorderbremse erfordert etwas mehr Handkraft und die Ablesbarkeit des Displays könnte verbessert werden.

Honda CL500 2023

Honda CL500 2023

Die CL500 hat auch einige Schwächen. Die Ablesbarkeit des Displays ist schlecht und der Langstrecken-Soziuskomfort ist begrenzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Crossfire 500 des Modelljahres 2020 als auch die Honda CL500 des Modelljahres 2023 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Crossfire 500 punktet mit einem drehfreudigen Motor und hochwertigen Komponenten, während die CL500 mit einem attraktiven Preis und einer komfortablen Ergonomie überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.

Technische Daten Brixton Crossfire 500 2020 im Vergleich zu Honda CL500 2023

Brixton Crossfire 500 2020
Honda CL500 2023
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Brixton Crossfire 500 2020
Brixton Crossfire 500 2020
Honda CL500 2023
Honda CL500 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
LeistungLeistung48 PSLeistung47 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum486 ccmHubraum471 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinStereo-Federbeine
MaterialMaterialStahlMaterialStahl

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Brixton Crossfire 500 2020

Brixton Crossfire 500 2020

Das ist es also: Das erste Zweizylinder-Motorrad der jungen Marke Brixton. Und wir können nur sagen: Hut ab! Die Crossfire 500 ist ein starkes Statement in der A2-Klasse bis 48 PS, das sich vor der etablierten Konkurrenz nicht verstecken muss! Ein spritziger Motor, coole Optik, namhafte Produkte in Bremse und Fahrwerk, sowie eine gute Verarbeitung sind ein wohlschmeckendes Rezept für solch ein Funbike. Würde die Vorderbremse eine Spur weniger Kraft benötigen, gäbe es nur mehr die Ablesbarkeit des LC-Displays zu bemängeln. Eine echte Bereicherung dieser Leistungsklasse! Und wenn das erst der Anfang einer hoffentlich langen und erfolgreichen Brixton Geschichte ist, können wir uns noch auf Großes freuen!

drehfreudiger Motor

hochwertige Komponenten an Bremse und Fahrwerk

angenehm neutrales Fahrverhalten

natürliche Ergonomie

coole Optik

gute Verarbeitung

Vorderbremse bedarf an Handkraft

Ablesbarkeit des Displays

Honda CL500 2023

Honda CL500 2023

Unkomplizierter Scrambler mit coolem Look, leichtfüßigem Handling und drehfreudigem Motor - Fahrspaß garantiert für jedermann und jedefrau. Die CL500 beweist sich auf befestigten und unbefestigten Wegen als launiger Wegbegleiter für jeden Tag. Durch viel angebotenes Zubehör ab Werk lässt sich der Scrambler ganz individuell gestalten.

attraktiver Preis

komfortable Ergonomie

stylische Optik

agiles, leichtes Handling

Display schlecht ablesbar

wenig Langstrecken-Soziuskomfort

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Brixton Crossfire 500 vs Honda CL500

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Brixton Crossfire 500 2020 und der Honda CL500 2023. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CL500 zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 125 Tagen für die Brixton Crossfire 500. Seit Modelljahr 2020 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Brixton Crossfire 500 geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Honda CL500. Der erste Bericht für die Brixton Crossfire 500 wurde am 06.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 48.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CL500 veröffentlicht am 08.09.2022.

Preis Brixton Crossfire 500

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CL500

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen