Yamaha MT-09 2013 vs. Kawasaki Z900 2019

Yamaha MT-09 2013

Kawasaki Z900 2019
Übersicht - Yamaha MT-09 2013 vs Kawasaki Z900 2019
Die Yamaha MT-09 Modelljahr 2013 und die Kawasaki Z900 Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Yamaha MT-09 2013 zeichnet sich durch einen günstigen Preis aus und verfügt über einen kräftigen Motor mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 87,5 Nm. Der Motor der MT-09 hat eine Bauart mit drei Zylindern und einen Hubraum von 847 ccm. Das Fahrwerk der MT-09 ist mit einer konventionellen Telegabel vorne ausgestattet und der Rahmen besteht aus Aluminium mit einer Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das Gewicht der MT-09 beträgt fahrbereit (mit ABS) 191 kg.

Yamaha MT-09 2013
Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Z900 2019 verschiedene Stärken. Sie bietet ein leichtes und selbstverständliches Handling bei hoher Stabilität. Der Motor der Z900 ist seidig und bietet vollen Durchzug ab der Drehzahlmitte. Das Fahrwerk der Z900 ermöglicht eine hohe Fahrwerkstransparenz und bietet ein tolles Feedback. Die Sitzposition der Z900 ist komfortabel und bietet einen Wohlfühlfaktor. Zudem ist der Preis der Z900 fair. Der Motor der Z900 hat eine Leistung von 125,4 PS und ein Drehmoment von 98,6 Nm. Er ist als Vierzylinder mit einem Hubraum von 948 ccm ausgeführt. Das Fahrwerk der Z900 verfügt über eine Upside-Down-Telegabel vorne und der Rahmen besteht aus Stahl mit einer Doppelschleifenbauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie bei der MT-09: 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der Z900 beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. Das Gewicht der Z900 beträgt fahrbereit (mit ABS) 210 kg.
Die Yamaha MT-09 2013 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist hart und der Verbrauch ist hoch. Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki Z900 2019 einige Mängel. Das TFT-Display ist zu niedrig montiert und die Bedienung des Menüs ist umständlich. Zudem bieten die Rückspiegel der Z900 eine bescheidene Sicht.

Kawasaki Z900 2019
Insgesamt sind sowohl die Yamaha MT-09 2013 als auch die Kawasaki Z900 2019 solide Naked Bikes mit verschiedenen Vor- und Nachteilen. Während die MT-09 mit einem günstigen Preis und einem kräftigen Motor punktet, bietet die Z900 ein leichtes Handling, einen seidigen Motor und eine komfortable Sitzposition zu einem fairen Preis.
Technische Daten Yamaha MT-09 2013 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 2013

Der Antritt ist erschreckend - Verzicht auf den 1. Gang.
Kawasaki Z900 2019

Die neue Kawasaki Z900 hat durch den Elektronikeinsatz glücklicherweise nichts von ihrem Wesen verloren. Sie ist und bleibt ein spielerisch zu bedienendes Mittelklasse-Nakedbike, welches gleichzeitig die flotte Gangart auf der Landstraße grandios beherrscht. Der Fahrspaß und die Alltagstauglichkeit sind hoch, die nun verbauten Fahrhilfen bieten ein Plus an Sicherheit. Ihre Gegner haben es ab sofort richtig schwer.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 vs Kawasaki Z900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 2013 und der Kawasaki Z900 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2013 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 wurde am 10.06.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.