KTM 1290 Super Duke GT 2016 vs. KTM 1290 Super Duke R 2022

KTM 1290 Super Duke GT 2016

KTM 1290 Super Duke R 2022
Übersicht - KTM 1290 Super Duke GT 2016 vs KTM 1290 Super Duke R 2022
Die KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2016 und die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2022 sind beide beeindruckende Motorräder, die sich in einigen wichtigen Aspekten unterscheiden.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2016 zeichnet sich durch ihre umfangreiche Serienausstattung aus. Sie verfügt über einen sensationellen Motor mit einer Leistung von 173 PS und einem Drehmoment von 144 Nm. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das einzigartige Design der Super Duke GT macht sie zu einem Blickfang auf der Straße. Ein weiterer Vorteil ist das unkomplizierte Koffersystem, das es dem Fahrer ermöglicht, Gepäck einfach und sicher zu transportieren.

KTM 1290 Super Duke GT 2016
Die KTM 1290 Super Duke R 2022 hingegen besticht durch ihre brutale Leistung. Mit 180 PS und 140 Nm Drehmoment bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das zugängliche Fahrverhalten macht es auch weniger erfahrenen Fahrern leicht, das volle Potenzial des Motorrads auszuschöpfen. Das voll einstellbare und stabile Fahrwerk sorgt für eine präzise und komfortable Fahrt. Die hochwertige Serienbereifung bietet eine hervorragende Traktion und Stabilität. Die bequeme Sitzposition ermöglicht es dem Fahrer, auch auf längeren Fahrten komfortabel zu bleiben. Ein weiterer Vorteil ist der akzeptable Verbrauch, der es dem Fahrer ermöglicht, längere Strecken ohne ständige Tankstopps zurückzulegen.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2016 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Windschutz ist dürftig und die manuelle Windschildverstellung kann umständlich sein. Der recht hohe Verbrauch kann auch ein Nachteil sein, insbesondere auf längeren Fahrten.

KTM 1290 Super Duke R 2022
Die KTM 1290 Super Duke R 2022 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Vollausstattung, die einige der fortschrittlichen Fahrassistenzsysteme wie Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle umfasst, muss extra bezahlt werden. Die Blinkerbedienung kann auch als fummelig empfunden werden.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke GT 2016 als auch die KTM 1290 Super Duke R 2022 beeindruckende Leistung und Fahrverhalten. Die GT-Version ist ideal für Fahrer, die eine umfangreiche Serienausstattung und ein unkompliziertes Koffersystem wünschen, während die R-Version für Fahrer geeignet ist, die die brutale Leistung und das zugängliche Fahrverhalten schätzen. Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke GT 2016 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke GT 2016

Mit großzügiger Serienausstattung, einem neu abgestimmten Motor und unverkennbar kantigem KTM-Design will die 1290 Super Duke GT in das Sport Touring-Segment einsteigen. Mit fahrbarer Performance und der vollen Leistung des Naked Bikes im Geiste des "Ready-to-Race"-Credos hebt sie sich nicht nur optisch von den Mitbewerbern ab. Die mattighofener Sportfanatiker montieren sogar Heizgriffe und einen Tempomaten, um Vielfahrern ein schönes Plätzchen zu bieten. Irgendwie schaffen sie es trotzdem, glaubwürdig zu bleiben und beim Fahrer Begeisterungsstürme auszulösen.
KTM 1290 Super Duke R 2022

Die KTM 1290 Super Duke R behält auch für 2022 ihren brachialen Charakter, wenn man das Biest bei den Hörnern packt. Doch auch im Alltag kann das Hyper Naked aus Mattighofen überzeugen und stellt sich als ausgereifter Allround-Begleiter dar. Kleinigkeiten könnten ein wenig Liebe vertragen, aber nichts, was den positiven Gesamteindruck der 1290 Super Duke R trübt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke GT vs KTM 1290 Super Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke GT 2016 und der KTM 1290 Super Duke R 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2022 um etwa 70% höher. Die KTM 1290 Super Duke GT 2016 erfährt einen Verlust von 820 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 650 EUR für die KTM 1290 Super Duke R 2022 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke R 2022 sind weniger KTM 1290 Super Duke GT 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke GT zu verkaufen, mit 106 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2016 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke GT geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke GT wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.