Yamaha R1 2020 vs. Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Yamaha R1 2020

Yamaha R1 2020

Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Loading...

Übersicht - Yamaha R1 2020 vs Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Die Yamaha R1 des Modelljahres 2020 und die Honda CBR1000RR Fireblade des Modelljahres 2008 sind zwei Supersportmotorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.

Die Yamaha R1 verfügt über einen leistungsstarken 200 PS Motor mit 4 Zylindern und einem Hubraum von 998 ccm. Der Radstand beträgt 1405 mm, die Sitzhöhe liegt bei 855 mm und der Tankinhalt beträgt 17 Liter. Auf der anderen Seite hat die Honda CBR1000RR Fireblade einen 172 PS Motor mit ebenfalls 4 Zylindern und einem Hubraum von 998 ccm. Der Radstand beträgt 1400 mm, die Sitzhöhe liegt bei 831 mm und der Tankinhalt beträgt 18 Liter.

Yamaha R1 2020

Yamaha R1 2020

Die Yamaha R1 2020 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Zum einen verfügt sie über einen kräftigen Motor, der eine beeindruckende Leistung von 200 PS bietet. Das Ansprechverhalten des Motors ist sauber und die Maschine erzeugt einen tollen, aber nicht aufdringlichen Sound. Das Chassis ist stabil und die hochwertige Elektronik sorgt für ein optimales Fahrerlebnis. Der Gesamteindruck des Motorrads ist wunderbar edel.

Auf der anderen Seite hat die Honda CBR1000RR Fireblade 2008 auch ihre Stärken. Der Motor ist leistungsfähig und bietet 172 PS. Das Motorrad ist optimal in Wechselkurven und bietet eine präzise und einfache Handhabung. Die Optik des Motorrads ist anspruchsvoll und die Bremsanlage sowie die Kupplung sind von hoher Qualität.

Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Nun zu den Schwächen der beiden Motorräder. Die Yamaha R1 2020 kann auf der Rennstrecke mit ihrer Bremse nicht zu 100 Prozent zufriedenstellen. Dies kann in bestimmten Situationen ein Problem darstellen. Auf der anderen Seite vermittelt die Honda CBR1000RR Fireblade 2008 kein allzu zielsicheres Gefühl und der Fahrkomfort ist eingeschränkt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Yamaha R1 2020 mit ihrem kräftigen Motor, sauberen Ansprechverhalten, stabilen Chassis, hochwertiger Elektronik und wunderbar edlen Gesamteindruck beeindruckt. Die Honda CBR1000RR Fireblade 2008 hingegen überzeugt mit ihrem leistungsfähigen Motor, optimalen Handling, präzisen Fahreigenschaften und anspruchsvollen Optik. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, wie die Bremse der Yamaha R1 2020 auf der Rennstrecke und das fehlende zielsichere Gefühl sowie der eingeschränkte Fahrkomfort der Honda CBR1000RR Fireblade 2008.

Technische Daten Yamaha R1 2020 im Vergleich zu Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Yamaha R1 2020
Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Motor und Antrieb

LeistungLeistung200 PSLeistung172 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum998 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,405 mmRadstand1,400 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von855 mmSitzhöhe von831 mm
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha R1 2020

Yamaha R1 2020

Die Yamaha YZF-R1 ist ausgereift und macht zahllose Rennstreckenpiloten glücklich. Der Motor glänzt durch Leichtigkeit und Agilität, die Sitzposition überrascht positiv und das Handling ist radikal aber immer noch „massentauglich“. Die Maschine fällt optisch und auch durch den herzerwärmenden Sound sofort auf. Vor allem auf der Landstraße punktet das Motorrad mit den bekannten Stärken: Toller Motor, tolle Elektronik, tolles Paket! Ein echter Fahrgenuss!

kräftiger Motor

sauberes Ansprechverhalten

toller aber nicht aufdringlicher Sound

stabiles Chassis

hochwertige Elektronik

wunderbar edler Gesamteindruck

Bremse auf der Rennstrecke nicht zu 100 Prozent zufriedenstellend

Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Honda überraschte 2008 mit sehr niedrigem Gewicht und auffallend dezenten aber exklusivem Design.

Leistungsfähiger Motor

optimal in Wechselkurven

Präzision

einfaches Handling

anspruchsvolle Optik

Bremsanlage

Kupplung.

Vermittelt kein allzu zielsicheres Gefühl

Fahrkomfort eingeschränkt.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1 vs Honda CBR1000RR Fireblade

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1 2020 und der Honda CBR1000RR Fireblade 2008. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR1000RR Fireblade zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 86 Tagen für die Yamaha R1. Seit Modelljahr 2005 wurden 80 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1 geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBR1000RR Fireblade. Der erste Bericht für die Yamaha R1 wurde am 28.04.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR1000RR Fireblade veröffentlicht am 25.11.2003.

Preis Yamaha R1

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBR1000RR Fireblade

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH