Yamaha XJ6 2009 vs. Honda CB500F 2015

Yamaha XJ6 2009

Yamaha XJ6 2009

Honda CB500F 2015

Honda CB500F 2015

Loading...

Übersicht - Yamaha XJ6 2009 vs Honda CB500F 2015

Der Vergleich zwischen der Yamaha XJ6 des Modelljahres 2009 und der Honda CB500F des Modelljahres 2015 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Motorcharakteristik, Design und Ausstattung.

Die Yamaha XJ6 aus dem Jahr 2009 überzeugt mit einer Leistung von 78 PS und einem Drehmoment von 59,7 Nm, was zu einer fahrerfreundlichen Leistungscharakteristik führt. Der Vierzylinder-Motor mit einem Hubraum von 600 ccm und flüssiger Kühlung sorgt für eine optimale Performance. Das Stahlrahmen-Chassis gewährleistet ein spielerisches und leichtes Handling, während die Doppelscheibenbremsen vorne für eine effektive Verzögerung sorgen. Mit einem Reifendurchmesser von 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten und einem Radstand von 1440 mm bietet die XJ6 eine stabile und ausgewogene Fahrweise. Die Sitzhöhe von 785 mm ermöglicht eine bequeme Sitzposition und der Tankinhalt von 17,3 Litern sorgt für ausreichend Reichweite. In Bezug auf das Design punktet die XJ6 mit einer individuellen Optik, die jung, aggressiv und hochwertig wirkt.

Im Gegensatz dazu bietet die Honda CB500F des Modelljahres 2015 eine Leistung von 48 PS und ein Drehmoment von 43 Nm. Der Zweizylinder-Motor mit einem Hubraum von 471 ccm und flüssiger Kühlung zeichnet sich durch einen kräftigen und elastischen Charakter aus. Der Stahlrahmen-Chassis sorgt für ein einfaches Handling, während die Einzelscheibenbremse vorne für eine solide Verzögerung sorgt. Mit einem Reifendurchmesser von 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten und einem Radstand von 1410 mm bietet die CB500F eine wendige und agile Fahrweise. Die Sitzhöhe von 790 mm ermöglicht eine bequeme Sitzposition und der Tankinhalt von 15,7 Litern bietet ausreichend Reichweite. Ein weiterer Vorteil der CB500F ist die LED-Lichttechnik, die für eine gute Sichtbarkeit sorgt. Zudem erzeugt die Maschine einen schönen Sound.

Yamaha XJ6 2009

Yamaha XJ6 2009

Bei der Yamaha XJ6 aus dem Jahr 2009 könnten Designkomponenten als nicht allzu anspruchsvoll empfunden werden. Zudem könnte die Drehmomententwicklung als Schwäche angesehen werden.

Die Honda CB500F aus dem Jahr 2015 weist als Schwäche eine fehlende Ganganzeige auf.

Honda CB500F 2015

Honda CB500F 2015

Insgesamt bietet die Yamaha XJ6 des Modelljahres 2009 eine fahrerfreundliche Leistungscharakteristik, eine optimale Kupplung, ein spielerisches und leichtes Handling, Sitzkomfort, eine individuelle Optik sowie ein junges, aggressives und hochwertiges Erscheinungsbild.

Die Honda CB500F des Modelljahres 2015 überzeugt mit einem einfachen Handling, einem kräftigen und elastischen Motor, einer bequemen Sitzposition, LED-Lichttechnik und einem schönen Sound.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen der Yamaha XJ6 von 2009 und der Honda CB500F von 2015 von den individuellen Präferenzen des Fahrers ab, ob er eine leistungsstärkere Maschine mit einem individuellen Design bevorzugt oder ein einfaches Handling und einen kräftigen Motor schätzt.

Technische Daten Yamaha XJ6 2009 im Vergleich zu Honda CB500F 2015

Yamaha XJ6 2009
Honda CB500F 2015

Motor und Antrieb

BohrungBohrung65.5 mmBohrung67 mm
HubHub44.5 mmHub66.8 mm
LeistungLeistung78 PSLeistung48 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung5,500 U/min
DrehmomentDrehmoment59.7 NmDrehmoment43 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,500 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.2 Verdichtung10.7
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum600 ccmHubraum471 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,120 mmLänge2,075 mm
BreiteBreite770 mmBreite780 mm
HöheHöhe1,085 mmHöhe1,060 mm
RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,410 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von790 mm
TankinhaltTankinhalt17.3 lTankinhalt15.7 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha XJ6 2009

Yamaha XJ6 2009

Die XJ wirkt trotz gemeinsamer Basis deutlich jünger und aggressiver. Ein Mittelkassemotorrad mit dem man sich auf keinen Fall mittelklassig fühlt. Bis auf die Schwinge wirkt das Motorrad recht hochwertig und cool. Das Motorrad fährt sich ein klein wenig handlicher als die Diversion.

fahrerfreundliche Leistungscharakteristik

optimale Kupplung

spielerisches, leichteres Handling

Sitzkomfort

individuelle Optik

jung

aggressiv

hochwertig.

Designkomponenten nicht allzu anspruchsvoll

Drehmomententwicklung

Honda CB500F 2015

Honda CB500F 2015

Die neue CB500F präsentiert sich wie ihre Zweizylinder Vorgängerinnen CB500 und CBF500 als ein ausgereiftes Motorrad für Einsteiger, Wiedereinsteiger oder für den täglichen Weg zur Arbeit. Durch den modernen LED-Scheinwerfer und das LED-Rücklicht geht Honda mit der Zeit und bietet damit ein tolles Paket in der A2 Führerscheinklasse an. Mit ihrem flinken Handling überzeugt sie sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße und durch die Überarbeitungen an Motor und Getriebe macht sie eine sportlichere Figur als je zuvor. Das Fahrwerk bietet hingegen genug Komfort, der durch den verstellbaren Bremshebel zusätzlich unterstützt wird.

einfaches Handling

kräftiger, elastischer Motor

bequeme Sitzposition

LED-Lichttechnik

schöner Sound

fehlende Ganganzeige

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XJ6 vs Honda CB500F

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XJ6 2009 und der Honda CB500F 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB500F 2015 um etwa 14% höher. Im Vergleich zur Honda CB500F 2015 sind mehr Yamaha XJ6 2009 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha XJ6 zu verkaufen, mit 31 Tagen im Vergleich zu 61 Tagen für die Honda CB500F. Seit Modelljahr 2009 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XJ6 geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CB500F. Der erste Bericht für die Yamaha XJ6 wurde am 13.11.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 21.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB500F veröffentlicht am 10.11.2012.

Preis Yamaha XJ6

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB500F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH