Suzuki SV 650 2017 vs. KTM 890 Duke R 2020

Suzuki SV 650 2017

KTM 890 Duke R 2020
Übersicht - Suzuki SV 650 2017 vs KTM 890 Duke R 2020
Die Suzuki SV 650 aus dem Modelljahr 2017 und die KTM 890 Duke R aus dem Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die für Spaß und Agilität entwickelt wurden. Die SV 650 verfügt über einen V-Motor mit einer Leistung von 76 PS, während die 890 Duke R einen Reihenmotor mit einer Leistung von 121 PS hat. Beide Motorräder verwenden eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung und haben zwei Zylinder. Die SV 650 hat einen Hubraum von 645 ccm, während die 890 Duke R einen größeren Hubraum von 890 ccm hat. Beide Motorräder verfügen über eine flüssige Kühlung, um eine optimale Betriebstemperatur zu gewährleisten.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die SV 650 hat ein Monofederbein hinten, das aus Stahl gefertigt ist, während die 890 Duke R ein Monofederbein aus Aluminium hat. Der Rahmen der SV 650 besteht aus Stahl, während der Rahmen der 890 Duke R aus Chrom-Molybdän besteht. Beide Rahmen sind als Gitterrohr ausgeführt, was zu einer guten Stabilität und Agilität beiträgt.
Die Bremsen vorne sind bei beiden Motorrädern als Doppelscheibe ausgeführt. Die SV 650 hat eine Bremsscheibengröße von 290 mm und Zweikolbenbremsen, während die 890 Duke R größere Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolbenbremsen hat. Dies sorgt für eine verbesserte Bremsleistung und ein höheres Maß an Sicherheit. Beide Motorräder verfügen über ein ABS-System, das eine zusätzliche Sicherheit beim Bremsen bietet.

Suzuki SV 650 2017
Die 890 Duke R bietet eine Reihe von Fahrassistenzsystemen, darunter ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Dieses umfangreiche Elektronikpaket ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad an seine individuellen Vorlieben und Fahrbedingungen anzupassen. Die SV 650 bietet hingegen keine zusätzlichen Fahrassistenzsysteme.
In Bezug auf die Reifengröße haben beide Motorräder einen Vorderreifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Hinterradreifen der SV 650 hat eine Breite von 160 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, während der Hinterradreifen der 890 Duke R eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll hat. Dies ermöglicht eine gute Traktion und Stabilität in Kurven.
Der Radstand der SV 650 beträgt 1445 mm, während der Radstand der 890 Duke R etwas länger ist und 1482 mm beträgt. Die Sitzhöhe der SV 650 liegt bei 785 mm, während die 890 Duke R eine etwas höhere Sitzhöhe von 834 mm hat. Der Tankinhalt der SV 650 beträgt 13,8 Liter, während die 890 Duke R einen etwas größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 14 Litern hat.

KTM 890 Duke R 2020
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki SV 650 aus dem Modelljahr 2017 einen geschmeidigen Motor und ein spielerisches Handling bietet. Das Fahrwerk ist ebenfalls sehr gut und trägt zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei. Die einzige Schwäche der SV 650 ist die etwas schwache Bremse.
Die KTM 890 Duke R aus dem Modelljahr 2020 bietet ein tolles Elektronikpaket mit ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Bremse ist hochwertig und sorgt für eine verbesserte Bremsleistung. Das Fahrwerk ist umfangreich einstellbar und ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad an seine individuellen Vorlieben anzupassen. Der drehfreudige Motor und das spielerische Handling machen die 890 Duke R zu einem aufregenden Motorrad. Die einzige Schwäche der 890 Duke R sind leicht nervöse Tendenzen, die eine lockere Sitzposition erfordern.
Insgesamt sind sowohl die Suzuki SV 650 aus dem Modelljahr 2017 als auch die KTM 890 Duke R aus dem Modelljahr 2020 gute Naked Bikes, die für Fahrspaß und Agilität entwickelt wurden. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, wobei die SV 650 eine gute Wahl für Fahrer ist, die ein geschmeidiges Fahrverhalten und ein spielerisches Handling bevorzugen, während die 890 Duke R für Fahrer geeignet ist, die ein umfangreiches Elektronikpaket und eine verbesserte Bremsleistung wünschen.
Technische Daten Suzuki SV 650 2017 im Vergleich zu KTM 890 Duke R 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki SV 650 2017

Die Suzuki SV 650 wird von einer langen Historie voller Erfolg begleitet, die bestimmt noch lange anhält. Ihr geschmeidiger V2 überzeugt mit sehr sanftem Ansprechverhalten und viel Drehmoment. Kompakte Ausmaße helfen dabei, das Motorrad sehr kompakt wirken zu lassen. Einsteigern wird das sehr entgegen kommen. Auch das Fahrwerk punktet mit spielerischem Handling. Leider ist die Bremswirkung aber nicht auf dem Level, auf dem man es sich bei so einem potenten Fahrzeug erwartet.
KTM 890 Duke R 2020

Die KTM 890 Duke R wirkt spielerisch, handlich aber hochwertig bestückt. Motor und Gewicht erinnern an deutlich kleinere Motorräder. Das Aggregat dreht quirlig hoch und hängt direkt am Gas. Das Motorrad biegt handlich ab und fährt leichtfüßig. Bremserei und Elektronikpaket sind jedoch in der großen Liga. Daher ist die 890er Duke ein schnelles und cooles Bike für Landstraße und Rennstrecke.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki SV 650 vs KTM 890 Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki SV 650 2017 und der KTM 890 Duke R 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Duke R 2020 um etwa 86% höher. Im Vergleich zur KTM 890 Duke R 2020 sind weniger Suzuki SV 650 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 18. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke R zu verkaufen, mit 76 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Suzuki SV 650. Seit Modelljahr 2005 wurden 25 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki SV 650 geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2020 für die KTM 890 Duke R. Der erste Bericht für die Suzuki SV 650 wurde am 26.09.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 126.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke R veröffentlicht am 05.11.2019.