Yamaha R1 2019 vs. Honda CBR650R 2021

Yamaha R1 2019

Yamaha R1 2019

Honda CBR650R 2021

Honda CBR650R 2021

Loading...

Übersicht - Yamaha R1 2019 vs Honda CBR650R 2021

Die Yamaha R1 Modelljahr 2019 und die Honda CBR650R Modelljahr 2021 sind beide Supersportmotorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die Yamaha R1 2019 zeichnet sich durch einen kräftigen Motor aus, der eine Leistung von 200 PS und ein Drehmoment von 112,4 Nm bietet. Dies ermöglicht ein beeindruckendes Beschleunigungsvermögen und eine hohe Endgeschwindigkeit. Der Motor hat eine Bohrung von 79 mm und einen Hub von 50,9 mm, was zu einer Verdichtung von 13 führt. Mit einem Hubraum von 998 ccm und vier Zylindern mit je vier Ventilen bietet die R1 eine beeindruckende Leistung. Das Motorrad verfügt über eine DOHC-Ventilsteuerung und eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Deltabox-Bauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören Launch-Control und Traktionskontrolle. Die R1 hat eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 855 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 199 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.

Yamaha R1 2019

Yamaha R1 2019

Die Honda CBR650R 2021 verfügt über einen elastischen Vierzylindermotor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 63 Nm. Der Motor hat eine Bohrung von 67 mm und einen Hub von 46 mm, was zu einer Verdichtung von 11,6 führt. Mit einem Hubraum von 649 ccm und vier Zylindern mit je vier Ventilen bietet die CBR650R solide Leistungswerte. Die Ventilsteuerung erfolgt ebenfalls über DOHC. Die Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne sorgt für eine gute Fahrwerksperformance. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Als Fahrassistenzsystem ist ABS vorhanden. Die Reifenbreite beträgt vorne 120 mm und hinten 180 mm, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 208 kg und der Tankinhalt beträgt 15,4 l.

Die Yamaha R1 2019 hat den Vorteil eines kräftigen Motors, der eine beeindruckende Leistung bietet. Das Motorrad reagiert sauber auf Gasbefehle und ist in den richtigen Händen ein sehr schnelles Trackbike. Die Elektronik ist perfekt abgestimmt und unterstützt den Fahrer in verschiedenen Situationen. Als Schwäche kann das ABS-System genannt werden, das nicht zu 100 Prozent zufriedenstellend ist.

Honda CBR650R 2021

Honda CBR650R 2021

Die Honda CBR650R 2021 zeichnet sich durch einen elastischen Vierzylindermotor aus, der eine gute Leistungsentfaltung bietet. Die Sitzposition ist komfortabel und ermöglicht längere Fahrten ohne Ermüdung. Das Fahrwerk wurde für 2021 verbessert, was zu einer besseren Fahrwerksperformance führt. Das Motorrad hat zudem eine coole Optik und ist einfach zu bedienen. Als Schwäche kann der Motor genannt werden, der unter 8.000 Umdrehungen träge wirkt. Das LC-Display wirkt inzwischen altbacken und könnte modernisiert werden.

Insgesamt bietet die Yamaha R1 2019 eine beeindruckende Leistung und ist für Fahrer geeignet, die ein schnelles Trackbike suchen. Die Honda CBR650R 2021 hingegen bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort und ist für Fahrer geeignet, die längere Fahrten genießen möchten.

Technische Daten Yamaha R1 2019 im Vergleich zu Honda CBR650R 2021

Yamaha R1 2019
Honda CBR650R 2021

Motor und Antrieb

BohrungBohrung79 mmBohrung67 mm
HubHub50.9 mmHub46 mm
LeistungLeistung200 PSLeistung95 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,500 U/minU/min bei Leistung12,000 U/min
DrehmomentDrehmoment112.4 NmDrehmoment63 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment11,500 U/minU/min bei Drehmoment8,500 U/min
VerdichtungVerdichtung13 Verdichtung11.6
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum649 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDeltaboxRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeLaunch-Control, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,055 mmLänge2,120 mm
BreiteBreite690 mmBreite750 mm
HöheHöhe1,150 mmHöhe1,150 mm
RadstandRadstand1,405 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von855 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)199 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)208 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt15.4 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha R1 2019

Yamaha R1 2019

Das – bereits ab September erhältliche - R1 Modell 2020 ist eine Evolutionsstufe die sowohl für den Trackday-Racer als auch für das Yamaha SBK Team Vorteile bringen wird. Der Amateur wird am ehesten von der wirklich perfekten Elektronik profitieren und wird außerdem ein bisschen zusätzliche Leistung ebenfalls zu schätzen wissen.

kräftiger Motor

sauberes Ansprechverhalten

in den richtigen Händen ein sehr schnelles Trackbike

perfekt abgestimmte Elektronik

ABS-System nicht zu 100 Prozent zufriedenstellend

Honda CBR650R 2021

Honda CBR650R 2021

Das 2021er Update der Honda CBR650R löst das größte Problem des Vorjahresmodell: Das zu komfortable Fahrwerk. Die neue Showa Gabel gibt dem Sportler ein deutlich sportlicheres Ansprechverhalten, was man auf kurviger Landstraße sofort zu spüren bekommt. Man darf sich jedoch keinen reinrassigen Supersportler erwarten, sondern einen alltagstauglichen Straßen-Sportler, auf dem man sowohl am Weg in die Arbeit, als auch bei der Wochenendausfahrt viel Freude im Sattel erlebt.

elastischer Vierzylinder

komfortable Sitzposition

verbessertes Fahrwerk für 2021

coole Optik

einfache Bedienbarkeit

Motor unter 8.000 Umdrehungen träge

LC-Display wirkt inzwischen altbacken

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1 vs Honda CBR650R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1 2019 und der Honda CBR650R 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR650R zu verkaufen, mit 81 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Yamaha R1. Seit Modelljahr 2005 wurden 80 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda CBR650R. Der erste Bericht für die Yamaha R1 wurde am 28.04.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR650R veröffentlicht am 08.10.2018.

Preis Yamaha R1

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBR650R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH