Honda CBF 600 2009 vs. Suzuki SV 650 2016

Honda CBF 600 2009

Honda CBF 600 2009

Suzuki SV 650 2016

Suzuki SV 650 2016

Loading...

Übersicht - Honda CBF 600 2009 vs Suzuki SV 650 2016

Honda CBF 600 2009

Honda CBF 600 2009

Suzuki SV 650 2016

Suzuki SV 650 2016

Technische Daten Honda CBF 600 2009 im Vergleich zu Suzuki SV 650 2016

Honda CBF 600 2009
Suzuki SV 650 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CBF 600 2009
Honda CBF 600 2009
Suzuki SV 650 2016
Suzuki SV 650 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung67 mmBohrung81 mm
HubHub42.5 mmHub62.6 mm
LeistungLeistung78 PSLeistung76 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,500 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment59 NmDrehmoment64 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,250 U/minU/min bei Drehmoment8,100 U/min
StarterStarterElektroStarterElektro
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum599 ccmHubraum645 ccm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CBF 600 2009

Honda CBF 600 2009

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Suzuki SV 650 2016

Suzuki SV 650 2016

Die neue SV650 schließt an den optischen Minimalismus der beiden ersten SV650-Generationen an, baut technisch aber auf der direkten Vorgängerin SFV650 Gladius auf - zwei ausgezeichnete Schachzüge, die aus der sehr modernen SV650 einen Klassiker macht. Das Design passt herrlich in die Zeit der vielen Retro-Umbauten, im Inneren schlummern aber auch moderne Gimmicks, die vor allem Anfängern den Einstieg erleichtern. Der Motor kann hingegen auch Fortgeschrittene überzeugen, das typische V2-Felling ist herrlich. Bei Fahrwerk und Bremsen darf man nicht extreme Sportlichekeit erwarten, der Preis von knapp 6400 Euro (in Deutschland) ist dafür eine Ansage, bei der die Konkurrenz wohl schlucken muss.

agiler, kräftiger Motor

typischer V2-Sound

angenehme und niedrige Sitzposition

einfaches Handling

komfortables Fahrwerk

gut dosierbare Bremsen

schlecht ablesbarer Digital-Drehzahlmesser

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBF 600 vs Suzuki SV 650

Preis Honda CBF 600

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki SV 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen