Yamaha Tracer 7 2022 vs. Yamaha MT-09 2017

Yamaha Tracer 7 2022

Yamaha MT-09 2017
Übersicht - Yamaha Tracer 7 2022 vs Yamaha MT-09 2017
Die Yamaha Tracer 7 Modelljahr 2022 und die Yamaha MT-09 Modelljahr 2017 sind beide beliebte Motorräder des japanischen Herstellers Yamaha. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Die Yamaha Tracer 7 2022 zeichnet sich durch einen kräftigen Motor aus, der eine Leistung von 73,4 PS und ein Drehmoment von 68 Nm bietet. Dies ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das agile Handling der Tracer 7 sorgt für ein spielerisches Fahrverhalten, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Das einstellbare Fahrwerk ermöglicht es dem Fahrer, die Dämpfung an seine individuellen Vorlieben anzupassen. Die bequeme Ergonomie bietet eine angenehme Sitzposition, die auch auf längeren Fahrten Komfort bietet. Das moderne Design der Tracer 7 verleiht dem Motorrad eine coole Optik, die sicherlich viele Blicke auf sich zieht. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an Zubehör, mit dem das Motorrad weiter individualisiert werden kann.

Yamaha Tracer 7 2022
Die Yamaha MT-09 2017 hingegen beeindruckt mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 87,5 Nm. Dies ermöglicht eine noch aggressivere Beschleunigung und eine höhere Endgeschwindigkeit im Vergleich zur Tracer 7. Das Öhlins Fahrwerk, das serienmäßig verbaut ist, ist eine extreme Bereicherung und sorgt für eine präzise und sportliche Fahrweise. Dank des Akrapovic Auspuffsystems stimmen nun Optik und Sound des Motorrads. Die Magura HC3 Radialbremspumpe bietet eine hervorragende Bremsleistung und ermöglicht ein präzises Dosieren der Bremskraft. Die Carbon2Race Abdeckungen verleihen dem Motorrad eine grandiose Optik. Die Kombination aus Sitzbank, Fußrasten und Lenkerklemmböcken ist sehr effektiv und ermöglicht eine optimale Sitzposition für den Fahrer.
Bei der Yamaha Tracer 7 2022 gibt es jedoch auch einige Schwächen, die beachtet werden sollten. Bei niedrigen Drehzahlen kann es zu Lastwechselreaktionen kommen, die das Fahrverhalten beeinträchtigen können. Die Bremse der Tracer 7 wird als schwach empfunden und könnte eine bessere Bremsleistung bieten. Im Vergleich zur Konkurrenz bietet die Tracer 7 auch weniger Windschutz, was bei längeren Fahrten zu einem unangenehmen Fahrerlebnis führen kann. Darüber hinaus verfügt die Tracer 7 über weniger Elektronik im Vergleich zu anderen Modellen in ihrer Klasse.

Yamaha MT-09 2017
Die Yamaha MT-09 2017 hat ebenfalls einige Schwächen, die berücksichtigt werden sollten. Der Umbau des Motorrads erfordert einen finanziellen Aufwand und eine beträchtliche Menge an Arbeitszeit. Darüber hinaus müssen bestimmte Teile, die eingebaut werden, eingetragen werden, was zusätzlichen Aufwand bedeutet. Der ECU Flash, der oft durchgeführt wird, ist nicht straßenlegal und kann zu rechtlichen Problemen führen.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tracer 7 2022 als auch die Yamaha MT-09 2017 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Tracer 7 ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrer, die ein sportliches Touring-Motorrad suchen, das sowohl auf kurvenreichen Straßen als auch auf längeren Fahrten Spaß macht. Die MT-09 hingegen ist ideal für Fahrer, die ein aggressives Naked Bike mit hoher Leistung und sportlicher Fahrweise suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha Tracer 7 2022 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 7 2022

Wer ein Motorrad unter 10.000 Euro mit hervorragendem Motor, cooler Optik und Komfort sucht, ist bei der Yamaha Tracer 7 genau richtig. Das geringe Gewicht und das einstellbare Fahrwerk machen die Tracer 700 zu einem echten Kurvenräuber. Puristen wird es freuen, dass man bis auf ABS keine elektronischen Helferlein findet, beim Blick auf die Konkurrenz wirkt das aber nicht mehr ganz state-of-the-art.
Yamaha MT-09 2017

Abschließend kann ich nach etlichen Stationen über die gesamte Saison hindurch auf ein tolles Ergebnis blicken. Sowohl in Sachen Performance als auch Optik steht unsere MT-09 perfekt da. Das Fahrwerk war vermutlich unser wichtigstes Thema. Wo zuvor in schnellen Kurven deutlich (zu viel) Bewegung im Heck war, wird nun ohne mit der Wimper zu zucken, drüber gebügelt. Das verbaute STX 46 Federbein ist in der Grundauslegung recht straff, schafft es aber auch problemlos durch den Alltag ohne unangenehm zu sein. Dank großzügiger Einstellmöglichkeiten bietet sich im Anschluss ohnehin noch Spielraum für individuelle Vorlieben und Einsatzzwecke. Eindrucksvoll ist auch die Funktion der NIX 30 Cartridge. Das Ansprechverhalten verbesserte sich - speziell unter Last - deutlich. Ebenfalls steht nun viel mehr Reserve beim Anbremsen zur Verfügung. Wo zuvor beim harten Ankern mit dem Original-Setup die Gabel auf Block ging und das ABS auslöste, wird jetzt einfach effektiv weitergebremst. Darüber hinaus folgt die MT-09 nun der anvisierten Linie im Kurvenradius wie von selbst - ein Hochgenuss. Pure Freude machen auch Anblick und Sound der Akrapovic Komplettanlage, dass dabei noch ein paar PS mehr rausschauen, spürt man vor allem im oberen Drehzahldrittel effektiv. Noch williger schießt das Vorderrad nun auch noch im 2. und 3. Gang in die Galerie.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 7 vs Yamaha MT-09
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 7 2022 und der Yamaha MT-09 2017. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Die Yamaha Tracer 7 2022 erfährt einen Verlust von 640 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 940 EUR für die Yamaha MT-09 2017 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 2017 sind mehr Yamaha Tracer 7 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 56 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 zu verkaufen, mit 73 Tagen im Vergleich zu 136 Tagen für die Yamaha Tracer 7. Seit Modelljahr 2021 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 7 geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 7 wurde am 08.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 61.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.