KTM 1090 Adventure 2018 vs. KTM 1290 Super Adventure S 2017

KTM 1090 Adventure 2018

KTM 1090 Adventure 2018

KTM 1290 Super Adventure S 2017

KTM 1290 Super Adventure S 2017

Loading...

Übersicht - KTM 1090 Adventure 2018 vs KTM 1290 Super Adventure S 2017

Die KTM 1090 Adventure Modelljahr 2018 und die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2017 sind zwei Enduro-Motorräder, die von KTM hergestellt werden. Beide Modelle haben einen V-Motor mit zwei Zylindern und einen Kettenantrieb. Der Hubraum der KTM 1090 Adventure beträgt 1050 ccm, während der der KTM 1290 Super Adventure S 1301 ccm beträgt. Die KTM 1290 Super Adventure S hat mit 160 PS mehr Leistung als die KTM 1090 Adventure mit 125 PS. Das Drehmoment der KTM 1290 Super Adventure S beträgt 140 Nm, während das der KTM 1090 Adventure 109 Nm beträgt.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down von WP vorne. Die KTM 1090 Adventure hat eine Gabel mit einem Durchmesser von 43 mm und einen Federweg von 185 mm, während die KTM 1290 Super Adventure S eine Gabel mit einem Durchmesser von 48 mm und einen Federweg von 200 mm hat. Das hintere Fahrwerk besteht bei beiden Modellen aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von WP. Der Federweg beträgt bei beiden Modellen 190 mm.

Das Chassis beider Modelle besteht aus einem Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen mit einem Lenkkopfwinkel von 64 Grad und einem Nachlauf von 120 mm. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben von Brembo ausgeführt.

KTM 1090 Adventure 2018

KTM 1090 Adventure 2018

Beide Modelle verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die KTM 1290 Super Adventure S hat zusätzlich ein elektronisch einstellbares Fahrwerk und Ride by Wire.

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Modelle einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Die Reifenbreite hinten beträgt bei der KTM 1090 Adventure 150 mm und bei der KTM 1290 Super Adventure S 170 mm. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1560 mm. Die Sitzhöhe der KTM 1090 Adventure liegt bei 850 mm, während die der KTM 1290 Super Adventure S bei 860 mm liegt. Das trockene Gewicht der KTM 1090 Adventure beträgt 205 kg, während das der KTM 1290 Super Adventure S 215 kg beträgt. Das fahrbereite Gewicht beträgt bei der KTM 1090 Adventure 228 kg und bei der KTM 1290 Super Adventure S 238 kg. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 23 Litern.

Die Ausstattung der KTM 1090 Adventure umfasst ein verstellbares Windschild. Die KTM 1290 Super Adventure S verfügt zusätzlich über Griffheizung, Kurvenlicht, einen LED-Scheinwerfer und ein größeres TFT-Display.

KTM 1290 Super Adventure S 2017

KTM 1290 Super Adventure S 2017

Die KTM 1090 Adventure 2018 zeichnet sich durch einen sehr kräftigen und kultivierten Motor mit einem weiten Drehzahlbereich aus. Sie verfügt über verschiedene Leistungsmodi, ein abschaltbares ABS und eine einstellbare Traktionskontrolle. Das Handling ist agil und sicher, und die Ergonomie ist verstellbar. Das Windschild ist in der Höhe verstellbar. Das Motorrad hat ein vergleichsweise niedriges Gewicht und einen günstigeren Preis im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure S.

Die KTM 1290 Super Adventure S 2017 zeichnet sich durch einen bärenstarken Motor aus und bietet ein präzises Handling. Die Traktionskontrolle sorgt für Spaß beim Fahren. Das Motorrad verfügt über ein Kurven-ABS, ein gut ablesbares, riesiges TFT-Display und einen Quickshifter. Der LED-Scheinwerfer verfügt über Kurvenlicht, was die Sicht bei Nacht verbessert. Die KTM 1290 Super Adventure S ist auch geländetauglich.

Die KTM 1090 Adventure 2018 hat als Schwäche, dass die Optik durch die neuen 1290 Super Adventures überholt wirkt. Außerdem ist die Federgabel nicht verstellbar. Die KTM 1290 Super Adventure S 2017 hat als Schwäche den hohen Preis und die kraftaufwändige Höhenverstellung des Windschilds.

Technische Daten KTM 1090 Adventure 2018 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure S 2017

KTM 1090 Adventure 2018
KTM 1290 Super Adventure S 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartV
BohrungBohrung103 mmBohrung108 mm
HubHub63 mmHub71 mm
LeistungLeistung125 PSLeistung160 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung8,750 U/min
DrehmomentDrehmoment109 NmDrehmoment140 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,750 U/min
VerdichtungVerdichtung13 Verdichtung13.1
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser52 mmDrosselklappendurchmesser52 mm
GradGrad75 Grad75
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
SchmierungSchmierungDruckumlaufSchmierungDruckumlauf
HubraumHubraum1,050 ccmHubraum1,301 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser48 mm
FederwegFederweg185 mmFederweg200 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmeUmlenkung
MarkeMarkeWPMarkeWP
FederwegFederweg190 mmFederweg200 mm
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel64 GradLenkkopfwinkel64 Grad
NachlaufNachlauf120 mmNachlauf120 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser267 mmDurchmesser267 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,560 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von860 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)205 kgGewicht trocken (mit ABS)215 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)228 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)238 kg
TankinhaltTankinhalt23 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungWindschild verstellbarAusstattungGriffheizung, Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer, Windschild verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1090 Adventure 2018

KTM 1090 Adventure 2018

Die KTM 1090 Adventure ist ein gewaltiger Schritt weg von der Vorgängerin 1050 Adventure in Richtung größere Schwestern. Das Elektronik-Package mit verstellbaren Riding-Modes, Traktionskontrolle und ABS bleibt zwar auf dem ohnehin hohen Level, der Motor leistet mit 125 PS nun aber rund ein Drittel (!) mehr als die 1050er. Fast noch wichtiger ist, dass er nun frei bis über 10.000 Touren ausdrehen darf und somit ein besser nutzbares Drehzahlband bietet. Ein ausgewogeneres Bike wird man in der Klasse der noch halbwegs günstigen großen Reiseenduros kaum finden.

sehr kräftiger, kultivierter Motor mit weitem Drehzahlbereich

Leistungsmodi

abschaltbares ABS

einstellbare Traktionskontrolle

agiles und sicheres Handling

verstellbare Ergonomie

höhenverstellbares Windschild

niedriges Gewicht

vergleichsweise günstiger Preis

Optik wirkt durch die neuen 1290 Super Adventures überholt

Federgabel nicht verstellbar

KTM 1290 Super Adventure S 2017

KTM 1290 Super Adventure S 2017

Die KTM 1290 Super Adventure S ist mehr als eine sportliche Reiseenduro - sie ist ein Sportgerät, das eben auch Touren fahren kann. Der bärenstarke Motor mit 160 PS reißt nicht nur extrem kräftig an, sondern lässt sich auch sehr einfach bedienen und macht Lust auf sportliches Fahren. Die vielen elektronischen Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle, semiaktives Fahrwerk, verschiedene Modi und Kurven-ABS tragen ebenfalls dazu bei, dass man sich auf der 1290 Super Adventure S pudelwohl fühlt. Schließlich können auch das riesige TFT-Display und weitere Gadgets wie das Race-on-System oder My Ride durchaus überzeugen.

bärenstarker Motor

präzises Handling

Traktionskontrolle mit Spaßfaktor

Kurven-ABS Serie

gut ablesbares, riesiges TFT-Display

Quickshifter

LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht

geländetauglich

hoher Preis

kraftaufwändige Höhenverstellung des Windschilds

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1090 Adventure vs KTM 1290 Super Adventure S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1090 Adventure 2018 und der KTM 1290 Super Adventure S 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Adventure S 2017 um etwa 11% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure S 2017 sind weniger KTM 1090 Adventure 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 26. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Adventure S zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 101 Tagen für die KTM 1090 Adventure. Seit Modelljahr 2017 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1090 Adventure geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure S. Der erste Bericht für die KTM 1090 Adventure wurde am 12.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 32.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure S veröffentlicht am 12.10.2016.

Preis KTM 1090 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1290 Super Adventure S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH