Honda CB500X 2020 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Honda CB500X 2020

Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Übersicht - Honda CB500X 2020 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Die Honda CB500X Modelljahr 2020 und die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2015 sind beide Enduro-Motorräder, die für verschiedene Zwecke entwickelt wurden. Die CB500X ist ein kompaktes und leichtes Motorrad, während die Africa Twin größer und leistungsstärker ist.
Die CB500X wird von einem 471 ccm Reihenmotor angetrieben, der eine Leistung von 48 PS und ein Drehmoment von 43 Nm liefert. Der Motor ist gutmütig und zugänglich, was das Fahren angenehm macht. Das Motorrad ist auch sehr sparsam im Verbrauch, was es zu einer idealen Wahl für längere Touren macht. Die CB500X fühlt sich auch im leichten Gelände wohl und bietet ein müheloses Handling. Mit einem Gewicht von 196 kg ist sie auch leichter als die Africa Twin.

Honda CB500X 2020
Die Africa Twin hingegen wird von einem 998 ccm Reihenmotor angetrieben, der eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 98 Nm liefert. Das Motorrad ist leistungsstark und bietet ein stabiles Fahrverhalten. Es ist auch für seine unverwüstliche Bauweise und makellosen Details bekannt. Die Africa Twin verfügt über ein hervorragendes DTC (Dual Clutch Transmission) sowohl im Gelände als auch auf Asphalt. Mit einem Gewicht von 232 kg ist sie jedoch schwerer als die CB500X.
In Bezug auf die Ausstattung sind beide Motorräder mit einem Stahlrahmen ausgestattet, der ihnen Stabilität verleiht. Die CB500X verfügt über eine Einzelscheibenbremse vorne, während die Africa Twin mit Doppelscheibenbremsen ausgestattet ist. Die CB500X hat einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, während die Africa Twin einen größeren Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten hat. Die Sitzhöhe der CB500X beträgt 810 mm, während die Africa Twin eine höhere Sitzhöhe von 850 mm hat. Der Tankinhalt der CB500X beträgt 17,3 l, während die Africa Twin einen größeren Tankinhalt von 18,8 l hat.

Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Die CB500X hat einige Schwächen, wie zum Beispiel eine Vorderradbremse, die spät anspricht, und ein Windschild, das nur mit Werkzeug verstellbar ist. Die Africa Twin hingegen hat Schwächen wie die Schwierigkeit, mit der DCT-Version Wheelys durchzuführen, und das Fehlen eines Stromanschlusses in Serie.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CB500X Modelljahr 2020 eine zugängliche und gutmütige Reiseenduro mit niedrigem Verbrauch und mühelosem Handling ist. Sie ist ideal für Fahrer, die ein leichtes und vielseitiges Motorrad suchen. Die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2015 hingegen ist eine leistungsstarke und robuste Reiseenduro mit einem stabilen Fahrverhalten und hervorragendem DTC. Sie bietet einen hohen Reisekomfort und ist ideal für Fahrer, die ein großes und leistungsstarkes Motorrad suchen.
Technische Daten Honda CB500X 2020 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB500X 2020

Trotz ihres, im Verhältnis zu anderen Reiseenduros, kleinen Hubraums ist die CB500X keinesfalls Kinderkram. Erwachsenes Auftreten, ein zugänglicher und spaßiger Motor und wirklich großartige Tourentauglichkeit machen sie zu einem günstigen Reise-Motorrad für Jung und Alt. Sowohl auf der Straße, als auch im leichten Gelände macht die Honda eine gute Figur. Wer also auf überbordende Motorleistung, technische Hilfsmittel, Spielereien und Komfort-Gadgets verzichten kann, der wird in der Honda eine absolut passende Begleiterin für große Abenteuer finden. Egal ob nach Norwegen, Spanien oder zur Hausstrecke - die Honda CB500X empfiehlt sich.
Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Die neue Africa Twin ist ein würdiger Nachfolger einer Legende. Sie wirkt souverän, unzerstörbar und zuverlässig. Sie erweckt die Abenteuerlust im Piloten und wird bestimmt kein unwürdiges Dasein in den Garagen der Besitzer fristen. Sie ist genau richtig positioniert und konfiguriert und kann all das was eine Africa Twin können muss. Überraschung: Die Hightech Features sind auch im Gelände gut
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB500X vs Honda CRF1000L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB500X 2020 und der Honda CRF1000L Africa Twin 2015. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500X zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die Honda CRF1000L Africa Twin. Seit Modelljahr 2013 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB500X geschrieben und 47 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda CRF1000L Africa Twin. Der erste Bericht für die Honda CB500X wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 20.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin veröffentlicht am 12.05.2015.