Yamaha Tenere 700 2020 vs. Yamaha XV 950 R 2014

Yamaha Tenere 700 2020

Yamaha XV 950 R 2014
Übersicht - Yamaha Tenere 700 2020 vs Yamaha XV 950 R 2014
Die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2020 und die Yamaha XV 950 R Modelljahr 2014 sind zwei unterschiedliche Motorräder mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. Die Tenere 700 zeichnet sich durch ihr spielerisches Handling aus, das es dem Fahrer ermöglicht, die Maschine mühelos zu kontrollieren. Der Motor der Tenere 700 ist leistungsstark und liefert 73 PS und ein Drehmoment von 68 Nm. Die Verarbeitung ist sauber und die Maschine ist mit einem voll einstellbaren Fahrwerk ausgestattet, das dem Fahrer eine individuelle Anpassung ermöglicht. Mit einem Gewicht von nur 689 ccm ist die Tenere 700 auch vergleichsweise leicht. Ein weiterer Vorteil ist das abschaltbare ABS-System. Der Preis der Tenere 700 ist fair und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Yamaha XV 950 R hingegen besticht durch ihre minimalistische Optik mit sportlichen Akzenten. Der Motor der XV 950 R ist kultiviert und liefert 52 PS und ein Drehmoment von 79,5 Nm. Das Fahrwerk der XV 950 R ist straff und stabil, was zu einer guten Fahrstabilität führt. Die Bremsen sind standfest und die Verarbeitung ist ebenfalls gut. Ein weiterer Vorteil der XV 950 R ist ihr tiefer Schwerpunkt und die niedrige Sitzhöhe von 690 mm, was besonders für kleinere Fahrer von Vorteil ist.

Yamaha Tenere 700 2020
Die Tenere 700 hat jedoch auch einige Schwächen. Sie verfügt über wenig Elektronik für Straßenfahrten, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht so viele Annehmlichkeiten bietet wie andere Modelle. Darüber hinaus könnte die Sitzbank auf langen Strecken unbequem werden.

Yamaha XV 950 R 2014
Die XV 950 R hat ebenfalls einige Schwächen. Der Motor hat zu wenig "Eigendynamik", was bedeutet, dass er möglicherweise nicht so reaktionsschnell ist wie bei anderen Modellen. Die geringe Schräglagenfreiheit kann dazu führen, dass die Maschine in Kurven weniger agil ist. Der Sound des Motors ist ebenfalls verhalten und könnte für einige Fahrer enttäuschend sein.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2020 als auch die Yamaha XV 950 R Modelljahr 2014 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Tenere 700 ist eine gute Wahl für Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, während die XV 950 R für Fahrer geeignet ist, die eine sportliche Optik und eine niedrige Sitzhöhe bevorzugen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha Tenere 700 2020 im Vergleich zu Yamaha XV 950 R 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tenere 700 2020

Gegenüber der sportlichen Einzylinder-Konkurrenz aus dem Hause KTM oder Husqvarna, die man sich ja erst mit Windschild, größerem Tank etc. selbst reisetauglich machen muss, bietet der Twin ein Mehr an Laufruhe und damit bessere Langstreckentauglichkeit, gegenüber den meisten Zweizylinder-Mitstreitern, KTM’s 890 Adventure R mal ausgenommen, ein Mehr an Offroad-Tauglichkeit. Auf jeden Fall ist die Tenere 700 eine echte Bereicherung für das Reiseenduro-Segment geworden, hat sich das Warten also gelohnt.
Yamaha XV 950 R 2014

Rein optisch macht die Yamaha XV950R alles richtig - sie sticht aus der großen Vielfalt der Cruiser durch ihren sportlichen Touch heraus. Im Fahrbetrieb hebt sie sich allerdings nicht wesentlich von der Konkurrenz ab, auch die XV950R hat das übliche Problem mit der geringen Schräglagenfreiheit, da hilft auch die straffere Abstimmung des Fahrwerks nichts.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tenere 700 vs Yamaha XV 950 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tenere 700 2020 und der Yamaha XV 950 R 2014. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tenere 700 2020 um etwa 22% höher. Im Vergleich zur Yamaha XV 950 R 2014 sind mehr Yamaha Tenere 700 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha XV 950 R zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 56 Tagen für die Yamaha Tenere 700. Seit Modelljahr 2019 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tenere 700 geschrieben und 3 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Yamaha XV 950 R. Der erste Bericht für die Yamaha Tenere 700 wurde am 01.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 50.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha XV 950 R veröffentlicht am 22.07.2013.