Suzuki GSR 750 2017 vs. Suzuki GSX-R 1000 2015

Suzuki GSR 750 2017

Suzuki GSR 750 2017

Suzuki GSX-R 1000 2015

Suzuki GSX-R 1000 2015

Loading...

Übersicht - Suzuki GSR 750 2017 vs Suzuki GSX-R 1000 2015

Die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2017 und die Suzuki GSX-R 1000 Modelljahr 2015 sind zwei unterschiedliche Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die Suzuki GSR 750 2017 zeichnet sich durch ein hübsches Gesamtbild aus, das sowohl sportlich als auch elegant ist. Das Motorrad bietet ein stabiles Fahrverhalten, das dem Fahrer ein hohes Maß an Vertrauen vermittelt. Die Federelemente sind gut abgestimmt und bieten ausreichenden Komfort für lange Fahrten. Die Armaturen sind gut ablesbar und bieten dem Fahrer alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Suzuki GSR 750 2017

Suzuki GSR 750 2017

Die Suzuki GSX-R 1000 2015 hingegen zeichnet sich durch ihre ausgereifte Technik aus. Das Motorrad profitiert von einem großen Erfahrungsschatz aus jahrelangem, erfolgreichem Rennsport. Dadurch ist die GSX-R 1000 technisch auf dem neuesten Stand und bietet eine hohe Leistung von 185 PS. Ein weiterer Vorteil der GSX-R 1000 ist das breite Zubehörangebot, das es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad nach seinen eigenen Vorlieben anzupassen.

Die Suzuki GSR 750 2017 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Bremsanlage erfordert viel Handkraft, was besonders bei längeren Fahrten anstrengend sein kann. Außerdem wird die Kastenschwinge von einigen Fahrern als nicht sonderlich hübsch empfunden.

Suzuki GSX-R 1000 2015

Suzuki GSX-R 1000 2015

Die Suzuki GSX-R 1000 2015 hingegen hat den Nachteil, dass sie ein angegrautes Modell ist. Obwohl sie technisch immer noch auf dem neuesten Stand ist, gibt es mittlerweile modernere Motorräder auf dem Markt. Ein weiterer Nachteil ist die nicht mehr zeitgemäße Elektronik, die im Vergleich zu neueren Modellen weniger Funktionen bietet.

Insgesamt sind sowohl die Suzuki GSR 750 2017 als auch die Suzuki GSX-R 1000 2015 solide Motorräder mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Die GSR 750 bietet ein hübsches Design und ein stabiles Fahrverhalten, während die GSX-R 1000 mit ihrer ausgereiften Technik und dem breiten Zubehörangebot punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Suzuki GSR 750 2017 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 1000 2015

Suzuki GSR 750 2017
Suzuki GSX-R 1000 2015

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung72 mmBohrung74.5 mm
HubHub46 mmHub57.3 mm
LeistungLeistung106 PSLeistung185 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,200 U/minU/min bei Leistung12,000 U/min
DrehmomentDrehmoment80 NmDrehmoment116.7 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,000 U/minU/min bei Drehmoment10,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.3 Verdichtung12.8
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichJaA2-Drosselung möglichJa
HubraumHubraum749 ccmHubraum999 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartTwin-Spar

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,115 mmLänge2,045 mm
BreiteBreite785 mmBreite705 mm
HöheHöhe1,125 mmHöhe1,130 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,405 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von810 mm
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt17.5 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit220 km/hHöchstgeschwindigkeit295 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSR 750 2017

Suzuki GSR 750 2017

Ein rattenscharfes Design mit aggressiver Front und schmalem Heck – wie es sich hurtige Straßenräuber immer schon gewünscht haben. Dass dabei die hintere Schwinge vernachlässigt wurde (offiziell aus Gewichts-, inoffiziell aus Kostengründen), ist schade, zudem wirkt die vordere Doppelkolben-Bremsanlage etwas schwächlich. Die Performance während der Fahrt sowohl bei hohem Tempo als auch im engen Winkelwerk stimmt aber durchaus.

hübsches Gesamtbild

stabiles Fahrverhalten

gelungene Abstimmung der Federelemente

ausreichender Komfort

gut ablesbare Armaturen

Bremsanlage erfordert sehr viel Handkraft

Kastenschwinge nicht sonderlich hübsch

Suzuki GSX-R 1000 2015

Suzuki GSX-R 1000 2015

Viele siegreiche Jahre im internationalen Motorradrennsport haben aus dem Superbike GSX-R1000 eine Legende gemacht - und ein etwas angegrautes Modell. Denn echte Innovationen oder gar Revolutionen liegen eine gefühlte Ewigkeit zurück, die letzten Updates beschränkten sich auf optische Aufwertungen, wie zuletzt mit der MotoGP-Replica Lackierung. Die sieht zwar frisch und flott aus, aber im Segment der mittlerweile zu technologisch hochentwickelten und dementsprechend teuren Hypersportlern avancierten Racern wirkt die GSX-R mittlerweile wie ein leicht angegrautes Urmodell. Sie fährt immer noch gut, schnell und harmonisch, man merkt ihr die Reife einfach an - und das ist positiv gemeint. Wir warten trotzdem schon auf die nächste Generation.

ausgereifte Technik

großer Erfahrungsschatz aus jahreslangem, erfolgreichem Rennsport

breites Zubehörangebot

angegrautes Modell

nicht mehr zeitgemäße Elektronik

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSR 750 vs Suzuki GSX-R 1000

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSR 750 2017 und der Suzuki GSX-R 1000 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 1000 zu verkaufen, mit 83 Tagen im Vergleich zu 117 Tagen für die Suzuki GSR 750. Seit Modelljahr 2011 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSR 750 geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki GSX-R 1000. Der erste Bericht für die Suzuki GSR 750 wurde am 05.10.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-R 1000 veröffentlicht am 03.03.2004.

Preis Suzuki GSR 750

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX-R 1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH