Triumph Tiger 800 XCA 2019 vs. KTM 1050 Adventure 2015

Triumph Tiger 800 XCA 2019

KTM 1050 Adventure 2015
Übersicht - Triumph Tiger 800 XCA 2019 vs KTM 1050 Adventure 2015
Die Triumph Tiger 800 XCA 2019 und die KTM 1050 Adventure 2015 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände und auf der Straße konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine gute Leistung und Zuverlässigkeit, aber es gibt einige Unterschiede, die bei der Entscheidung für eines der beiden Modelle berücksichtigt werden sollten.
Die Triumph Tiger 800 XCA 2019 verfügt über einen 3-Zylinder-Motor mit einer Bohrung von 74 mm und einem Hub von 61,9 mm. Mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 79 Nm bietet dieser Motor eine gute Beschleunigung und Durchzugskraft. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, was eine einfache Wartung ermöglicht. Das Fahrwerk der Tiger 800 XCA besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen sind von Brembo und bieten eine gute Verzögerung. Die Reifen haben einen Durchmesser von 21 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, mit einer Breite von 150 mm hinten. Der Radstand beträgt 1545 mm und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Das Trockengewicht beträgt 208 kg und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 19 Litern.
Die KTM 1050 Adventure 2015 verfügt über einen 2-Zylinder-Motor mit einer Bohrung von 103 mm und einem Hub von 63 mm. Mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 107 Nm bietet dieser Motor eine gute Leistung und Durchzugskraft. Der Antrieb erfolgt auch hier über eine Kette. Das Fahrwerk der KTM 1050 Adventure besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen sind ebenfalls von Brembo und bieten eine gute Verzögerung. Die Reifen haben einen Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, mit einer Breite von 150 mm hinten. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das Trockengewicht beträgt 212 kg und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 23 Litern.

Triumph Tiger 800 XCA 2019
Die Triumph Tiger 800 XCA 2019 zeichnet sich durch ihren agilen Motor aus, der eine gute Beschleunigung und Durchzugskraft bietet. Das Handling ist einfach und die volle Komfort-Ausstattung sorgt für eine angenehme Fahrt. Mit sechs verschiedenen Fahrmodi, einschließlich des Offroad Pro-Modus, bietet die Tiger 800 XCA eine gute Anpassungsfähigkeit an verschiedene Fahrbedingungen. Die Stehposition im Gelände ist ebenfalls sehr gut und die Traktionskontrolle und das ABS können deaktiviert werden.
Die KTM 1050 Adventure 2015 verfügt über einen kräftigen und kultivierten Motor, der eine gute Leistung und Durchzugskraft bietet. Das abschaltbare ABS und die einstellbare Traktionskontrolle ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen. Das Handling ist agil und die Ergonomie kann angepasst werden, um eine bequeme Sitzposition zu gewährleisten. Das Design der KTM 1050 Adventure ähnelt dem ihrer größeren Schwestern und verleiht ihr ein prestigeträchtiges Aussehen. Das Windschild ist höhenverstellbar und das niedrige Gewicht trägt zu einer guten Handhabung bei. Der Preis der KTM 1050 Adventure ist ebenfalls günstiger als der der Triumph Tiger 800 XCA.

KTM 1050 Adventure 2015
Die Triumph Tiger 800 XCA 2019 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Farb-TFT-Display ist nicht optimal entspiegelt, was die Ablesbarkeit bei hellem Sonnenlicht beeinträchtigen kann. Der Preis der Tiger 800 XCA ist ebenfalls relativ hoch.
Die KTM 1050 Adventure 2015 hat auch einige Schwächen. Der Drehzahlbegrenzer schreitet bereits bei 8500 Touren ein, was die Höchstgeschwindigkeit begrenzen kann. Der Windschutz ist ebenfalls nicht ganz optimal.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 800 XCA 2019 als auch die KTM 1050 Adventure 2015 gute Leistung und Zuverlässigkeit. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle hängt von persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab. Die Triumph Tiger 800 XCA bietet eine umfangreiche Ausstattung und gute Geländeeigenschaften, während die KTM 1050 Adventure ein günstigeres Preis-Leistungs-Verhältnis und ein prestigeträchtiges Design bietet.
Technische Daten Triumph Tiger 800 XCA 2019 im Vergleich zu KTM 1050 Adventure 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 800 XCA 2019

Die beste Tiger 800, die es jemals gab – denn während die neue Tiger 800 XCa im Gelände mit einem speziellen Offroad Pro-Modus und einer herrlichen Stehposition aufwarten kann, leistet sie sich auch auf befestigten Straßen keine Patzer: Herrliche Sitzposition, dank breiterem Lenker die gleiche Wendigkeit wie die straßenorientiertere Tiger 800 XRt und sogar mehr Schräglagenfreiheit durch die längeren Federwege. Auf Komfort muss man trotz ernsthafter Gelände-Fähigkeiten und sportlicher Fahrbarkeit nicht verzichten, Farb-TFT-Display, höhenverstellbarer Windschild, Griff- und Sitzheizung sowie Voll LED-Beleuchtung sind in der Reiseenduro-Mittelklasse bei anderen Herstellern noch nicht einmal gegen Aufpreis erhältlich, bei Triumphs Topmodell hingegen Standard.
KTM 1050 Adventure 2015

Die KTM 1050 Adventure knüpft dort an, wo die 990er-Adventures vor einigen Jahren aufgehört haben: Rund 100 PS Leistung, ein spielerisches Handling und so viel bzw. wenig Elektronik wie gerade State-of-the-Art ist. Der Motor ist nämlich alles andere als schwachbrüstig, ABS und Traktionskontrolle regeln sicher und unauffällig und das Fahrverhalten ist unter anderem wegen der relativ schmalen Bereifung extrem spaßorientiert. Und das alles zu einem Preis, der in der Liga der großen Reiseenduros nur von wenigen Konkurrenten unterboten wird. So traurig es nämlich auch ist, die beiden 1190er-Adventures und vor allem das Flaggschiff 1290 Super Adventure sind beim Preis in empfindlich hohe Sphären entschwebt. Und genau deshalb ist die KTM 1050 Adventure vielleicht sogar das stimmigste der vier Adventure-Modelle.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 800 XCA vs KTM 1050 Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 800 XCA 2019 und der KTM 1050 Adventure 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1050 Adventure zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 143 Tagen für die Triumph Tiger 800 XCA. Seit Modelljahr 2015 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 800 XCA geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2015 für die KTM 1050 Adventure. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 800 XCA wurde am 05.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1050 Adventure veröffentlicht am 04.11.2014.