Yamaha XSR900 2018 vs. Moto Guzzi V9 Roamer 2016

Yamaha XSR900 2018

Moto Guzzi V9 Roamer 2016
Übersicht - Yamaha XSR900 2018 vs Moto Guzzi V9 Roamer 2016
Die Yamaha XSR900 Modelljahr 2018 und die Moto Guzzi V9 Roamer Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.
Die Yamaha XSR900 2018 zeichnet sich durch einen extrem sportlichen und drehfreudigen Motor aus. Mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 87,5 Nm bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Die Bremsen der XSR900 sind hervorragend und sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Das Fahren auf diesem Naked Bike ist aufgrund der leistungsstarken Motorisierung und des agilen Fahrwerks auf einem hohen Niveau. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad. Die Verarbeitungsqualität der Yamaha XSR900 ist hochwertig und das Preis-Leistungsverhältnis ist gut.

Yamaha XSR900 2018
Die Moto Guzzi V9 Roamer 2016 hingegen bietet ein komfortables Fahrwerk und eine bequeme Sitzposition. Das Motorrad ist für längere Fahrten ausgelegt und bietet eine angenehme Fahrt. Die Bremsen der V9 Roamer sind stabil und bieten eine gute Verzögerung. Die Optik des Motorrads ist ansprechend und verleiht ihm einen gewissen Charme.
Die Yamaha XSR900 2018 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Ansprechverhalten des Motors ist fast schon zu direkt, was für einige Fahrer möglicherweise gewöhnungsbedürftig ist. Der Retro-Stil des Motorrads ist zwar ansprechend, aber nicht bis ins letzte Detail durchdacht.

Moto Guzzi V9 Roamer 2016
Die Moto Guzzi V9 Roamer 2016 hat als Schwäche, dass der Motor etwas stärker sein könnte. Mit einer Leistung von nur 55 PS und einem Drehmoment von 62 Nm ist die Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit nicht so beeindruckend wie bei der Yamaha XSR900.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha XSR900 2018 als auch die Moto Guzzi V9 Roamer 2016 ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die XSR900 ist ideal für Fahrer, die ein sportliches Naked Bike mit hoher Leistung und exzellenten Bremsen suchen. Die V9 Roamer hingegen ist besser für Fahrer geeignet, die Komfort und eine bequeme Sitzposition schätzen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha XSR900 2018 im Vergleich zu Moto Guzzi V9 Roamer 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XSR900 2018

Die Yamaha XSR900 ist eine klassische optische Täuschung - mit ihrem Rundscheinwerfer, dem kantigen Tank und dem aufgesetzten Rücklicht geht sie eindeutig als Retrobike durch. Die Fahrleistungen erinnern aber nicht durch Zufall an das potente Mittelklasse-Naked Bike Yamaha MT-09, denn die ist die überaus sportliche Basis für die XSR900. Der Motor ist also eine Wucht und die Bremsen gehen dazu passend sehr giftig ans Werk. Beim Fahrwerk übertreiben es die Techniker glücklicherweise nicht, die XSR900 bietet ausreichend Komfort und auch die aufrechte Sitzposition ist gemütlicher, als es der antrittsstarke Motor erwarten ließe. In der Riege der Retrobikes ist die XSR900 insgesamt dennoch eines der sportlichsten Modelle.
Moto Guzzi V9 Roamer 2016

Der V9 Roamer (männlich, bedeutet Wanderer, Vagabund) hat im Gegensatz zum V9 Bobber ein Erbe anzutreten - er ersetzt die Moto Guzzi Nevada 750. Damit ist klar, dass der Roamer auch auf weiteren Strecken funktionieren sollte. Dementsprechend gemütlich fällt die Sitzposition aus, der hohe Lenker, der angenehme Kniewinkel und der komfortable Sattel sorgen für ein ausgesprochenes Wohlfühlklima. Dank dem niedrigen Gewicht von nur 200 Kilo legt der Roamer aber auch ein agileres Handling an den Tag, als man von einem Cruiser erwarten würde. Der typische V2-Motor ist mit seinen 55 PS aber eher beim Cruisen als beim Sport.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR900 vs Moto Guzzi V9 Roamer
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR900 2018 und der Moto Guzzi V9 Roamer 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha XSR900 zu verkaufen, mit 123 Tagen im Vergleich zu 144 Tagen für die Moto Guzzi V9 Roamer. Seit Modelljahr 2016 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR900 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Moto Guzzi V9 Roamer. Der erste Bericht für die Yamaha XSR900 wurde am 25.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 37.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Moto Guzzi V9 Roamer veröffentlicht am 17.03.2016.