Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 vs. KTM 790 Adventure 2019

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021

KTM 790 Adventure 2019
Übersicht - Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 vs KTM 790 Adventure 2019
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro Modelljahr 2021 und die KTM 790 Adventure Modelljahr 2019 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 zeichnet sich durch ihren charaktervollen Dreizylindermotor aus, der eine Leistung von 95,2 PS und ein Drehmoment von 87 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine gute Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die KTM 790 Adventure 2019 hingegen verfügt über einen Zweizylindermotor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 88 Nm. Obwohl die Leistung ähnlich ist, bietet der Dreizylindermotor der Triumph einen etwas besseren Drehmomentverlauf und eine sanftere Leistungsentfaltung.
In Bezug auf das Fahrwerk bieten beide Modelle eine gute Offroad-Performance. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 verfügt über eine Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 45 mm und einem Federweg von 240 mm. Das hintere Fahrwerk besteht aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein von Showa mit einem Federweg von 230 mm. Die KTM 790 Adventure 2019 hat eine Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 200 mm. Das hintere Fahrwerk besteht ebenfalls aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein von WP mit einem Federweg von 200 mm. Beide Motorräder bieten eine gute Federung und ermöglichen ein komfortables Fahrerlebnis sowohl auf der Straße als auch im Gelände.

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021
Das Chassis der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 besteht aus einem Stahlrahmen mit Gitterrohrbauart. Der Lenkkopfwinkel beträgt 65,6 Grad und der Nachlauf 145,8 mm. Die KTM 790 Adventure 2019 hat einen Chrom-Molybdän-Rahmen mit Gitterrohrbauart, wobei der Lenkkopfwinkel 64,1 Grad und der Nachlauf 107,8 mm beträgt. Beide Motorräder bieten eine gute Fahrstabilität und eine präzise Lenkung, wobei die KTM 790 Adventure 2019 aufgrund ihres geringeren Nachlaufs etwas agiler sein könnte.
In Bezug auf die Bremsen verfügen beide Modelle über Doppelscheibenbremsen an der Vorderseite, die eine gute Bremsleistung bieten. Die KTM 790 Adventure 2019 hat jedoch den Vorteil einer enormen Fahrwerksstabilität, die das Motorrad auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher und kontrollierbar macht.

KTM 790 Adventure 2019
Beide Modelle verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis verbessern und die Sicherheit erhöhen. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 bietet zusätzlich einen Quickshifter mit Blipper serienmäßig und eine umfangreiche Serienausstattung, einschließlich Sitzheizung für Fahrer und Sozius. Die KTM 790 Adventure 2019 hingegen hat den Vorteil eines niedrigen Durchschnittsverbrauchs, der für längere Fahrten von Vorteil sein kann.
Bei den Abmessungen haben beide Motorräder einen Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und einen Reifenbreite von 150 mm hinten. Der Radstand der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 beträgt 1551 mm, während der der KTM 790 Adventure 2019 bei 1509 mm liegt. Die Sitzhöhe der Triumph variiert von 850 mm bis 870 mm, während die KTM eine Sitzhöhe von 830 mm bis 850 mm bietet. Das Trockengewicht der Triumph beträgt 201 kg, während das der KTM 189 kg beträgt. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 20 Litern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 mit ihrem charaktervollen Dreizylindermotor, ihrer praxistauglichen Offroadperformance und ihrer umfangreichen Serienausstattung, einschließlich Sitzheizung, eine gute Wahl für Fahrer ist, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen. Die KTM 790 Adventure 2019 hingegen überzeugt mit ihrem Motor mit Manieren und Charakter, ihrer enormen Fahrwerksstabilität und ihren gewaltigen Offroad-Fähigkeiten. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Modelle berücksichtigt werden sollten.
Technische Daten Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 im Vergleich zu KTM 790 Adventure 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021

Im Sattel der Tiger macht sich schnell Zufriedenheit breit. Die Maschine bietet ein gewaltig breites Einsatzspektrum und eine für diese Klasse überkomplette Ausstattung. Eine richtig gute Reiseenduro! Bei sportlicher Fahrweise werden ihr jedoch ein wenig die langen Federwege zum Verhängnis. Am Ende des Tages ist dies jedoch der einzige Kompromiss dieser ansonsten rundum gelungenen Maschine.
KTM 790 Adventure 2019

Die KTM ist in meinen Augen die sportlichste aller Mittelklasse-Reiseenduros. Wer auf der Suche nach einer Tourenmaschine ist, die brutal flott auf Straße und Gelände beherrscht, der wird hier fündig. Gleichzeitig aber bieten Fahrwerk und Motor ausreichend Komfort und gute Manieren, um den Fahrer auch auf längeren Verbindungsetappen nicht in den Wahnsinn zu treiben.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 900 Rally Pro vs KTM 790 Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 und der KTM 790 Adventure 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 um etwa 63% höher. Im Vergleich zur KTM 790 Adventure 2019 sind weniger Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 30. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Adventure zu verkaufen, mit 101 Tagen im Vergleich zu 131 Tagen für die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Seit Modelljahr 2020 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 900 Rally Pro geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2019 für die KTM 790 Adventure. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 900 Rally Pro wurde am 03.12.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 65.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Adventure veröffentlicht am 06.10.2018.