KTM 1090 Adventure 2018 vs. Suzuki V-Strom 1000 2018

KTM 1090 Adventure 2018

Suzuki V-Strom 1000 2018
Übersicht - KTM 1090 Adventure 2018 vs Suzuki V-Strom 1000 2018
Die KTM 1090 Adventure Modelljahr 2018 und die Suzuki V-Strom 1000 Modelljahr 2018 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen V-Motor mit 2 Zylindern und einen Hubraum von über 1000 ccm. Der Motor der KTM 1090 Adventure hat jedoch eine höhere Leistung von 125 PS im Vergleich zu den 101 PS der Suzuki V-Strom 1000. Das Drehmoment der KTM beträgt 109 Nm, während die Suzuki 101 Nm hat. Beide Motorräder haben einen Elektrostarter und werden über eine Kette angetrieben.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne. Der Durchmesser der Gabel beträgt bei beiden 43 mm. Der Federweg der KTM beträgt 185 mm vorne und 190 mm hinten, während die Suzuki einen etwas geringeren Federweg von 160 mm sowohl vorne als auch hinten hat. Das Chassis der KTM besteht aus Chrom-Molybdän und hat einen Lenkkopfwinkel von 64 Grad und einen Nachlauf von 120 mm. Das Chassis der Suzuki besteht aus Aluminium und hat einen Lenkkopfwinkel von 64,5 Grad und einen Nachlauf von 109 mm.

KTM 1090 Adventure 2018
Beide Motorräder haben Doppelscheibenbremsen vorne und ABS. Die KTM 1090 Adventure verfügt zusätzlich über Fahrmodi und eine einstellbare Traktionskontrolle, während die Suzuki V-Strom 1000 nur eine Traktionskontrolle hat. Die Reifendurchmesser und -breiten sind bei beiden Modellen gleich, ebenso wie der Radstand und die Sitzhöhe von 850 mm. Das fahrbereite Gewicht der KTM beträgt 228 kg, während die Suzuki etwas schwerer ist und 232 kg wiegt. Der Tankinhalt der KTM beträgt 23 l, während die Suzuki einen etwas kleineren Tank mit 20 l hat.
Die KTM 1090 Adventure hat einige Stärken, darunter einen sehr kräftigen und kultivierten Motor mit einem weiten Drehzahlbereich. Sie verfügt über Leistungsmodi, ein abschaltbares ABS und eine einstellbare Traktionskontrolle. Das Handling ist agil und sicher, und die Ergonomie ist verstellbar. Das Windschild ist höhenverstellbar, und das Motorrad hat ein vergleichsweise niedriges Gewicht und einen günstigen Preis.
Die Suzuki V-Strom 1000 hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen durchzugsstarken Motor, gute Bremsen mit ABS und ein Combined Brake System. Sie verfügt über Traktionskontrolle und ein stabiles, aber dennoch komfortables Fahrwerk. Der Windschutz ist gut, und das Motorrad ist reisetauglich. Es hat auch eine vollständige Armaturen mit Ganganzeige und eine 12-Volt-Steckdose im Cockpitbereich. Handprotektoren und Motorschutz sind serienmäßig vorhanden, und das Motorrad hat ebenfalls einen günstigen Preis.

Suzuki V-Strom 1000 2018
Die KTM 1090 Adventure hat als Schwäche, dass die Optik durch die neuen 1290 Super Adventures überholt wirkt. Außerdem ist die Federgabel nicht verstellbar. Die Suzuki V-Strom 1000 hat als Schwäche ein spürbares Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven.
Insgesamt sind sowohl die KTM 1090 Adventure als auch die Suzuki V-Strom 1000 solide Enduro-Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die KTM bietet eine leistungsstärkere Motorisierung und mehr Einstellungsmöglichkeiten, während die Suzuki mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer hohen Reisetauglichkeit punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1090 Adventure 2018 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1000 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1090 Adventure 2018

Die KTM 1090 Adventure ist ein gewaltiger Schritt weg von der Vorgängerin 1050 Adventure in Richtung größere Schwestern. Das Elektronik-Package mit verstellbaren Riding-Modes, Traktionskontrolle und ABS bleibt zwar auf dem ohnehin hohen Level, der Motor leistet mit 125 PS nun aber rund ein Drittel (!) mehr als die 1050er. Fast noch wichtiger ist, dass er nun frei bis über 10.000 Touren ausdrehen darf und somit ein besser nutzbares Drehzahlband bietet. Ein ausgewogeneres Bike wird man in der Klasse der noch halbwegs günstigen großen Reiseenduros kaum finden.
Suzuki V-Strom 1000 2018

Was die Suzuki V-Strom 1000 schon vorher sehr gut konnte, kann auch die neue V-Strom 1000 sehr gut: Ein ausgewogenes Motorrad, das bei guter Langstreckentauglichkeit auch vor sportlicher Fahrweise nicht zurückschreckt. Hinzu kommen moderne Features wie ABS und Combined Brake System, die das Fahren noch sicherer und schneller machen. Kritik nimmt man bei Suzuki ernst, das Windschild wurde vergrößert und ganz dem Trend entsprechend kommt nun auch von der V-Strom 1000 eine etwas geländegängigere XT-Version mit Drahtspeichenrädern, die nicht nur die Stabilität sondern auch die coole Optik steigern - vor allem mit der gelben Lackierung. Neben all diesen Vorteilen bleibt nach wie vor der günstige Preis das absolute Killerargument für die Suzuki V-Strom 1000.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1090 Adventure vs Suzuki V-Strom 1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1090 Adventure 2018 und der Suzuki V-Strom 1000 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1090 Adventure 2018 um etwa 8% höher. Die KTM 1090 Adventure 2018 erfährt einen Verlust von 1.150 EUR in einem Jahr und 570 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.420 EUR und 1.660 EUR für die Suzuki V-Strom 1000 2018 gegenüber. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 1000 2018 sind mehr KTM 1090 Adventure 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1090 Adventure zu verkaufen, mit 101 Tagen im Vergleich zu 154 Tagen für die Suzuki V-Strom 1000. Seit Modelljahr 2017 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1090 Adventure geschrieben und 40 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki V-Strom 1000. Der erste Bericht für die KTM 1090 Adventure wurde am 12.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 32.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 6.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1000 veröffentlicht am 23.07.2002.